Zum Inhalt springen
  • de
  • en
Menü
Technische Universität München
  • Fakultät für Informatik
  • Technische Universität München
  • Startseite
  • Die Fakultät
  • Für Studieninteressierte
  • Für Studierende
    • Coronavirus
    • Bachelor Studiengänge
    • Master Studiengänge
      • Informatik
      • Informatik: Games Engineering
      • Wirtschaftsinformatik
      • Bioinformatik
      • Biomedical Computing
      • Data Engineering and Analytics
      • Robotics, Cognition, Intelligence
      • Automotive Software Engineering
      • Computational Science and Engineering
      • Finance and Information Management
      • Software Engineering - Elite Graduate Program
    • Incoming Exchange Students
    • Lehramtsstudiengänge
    • Aufbaustudium
    • Promotion
    • Module und Veranstaltungen
    • Beratung und Unterstützung
    • Tutorbetrieb der Fakultät für Informatik
    • Prüfungen und Formalitäten
    • Studentisches Leben
    • Chancengleichheit
    • Services, Einrichtungen & IT
    • Alumni
  • Forschung
  • Internationales
  • Public Relations
  • Wirtschaft
  • ENSEA-TUM-2020
Technische Universität München
  • Fakultät für Informatik
  • Technische Universität München
  1. Startseite
  2. Für Studierende
  3. Master Studiengänge

Master Studiengänge

Hier finden Sie alles Inhaltliche und Formale zu Ihrem Studiengang.

Master Informatik

Master Informatik: Games Engineering

Master Wirtschaftsinformatik

Master Bioinformatik

Master Biomedical Computing

Master Data Engineering and Analytics

Master Robotics, Cognition, Intelligence

Master Automotive Software Engineering

Master Computational Science and Engineering

Doppel Master

Elitestudiengang: M. Sc. with honors Finance and Information Management

Software Engineering - Elite Graduate Program

To top
-

Fakultät für Informatik


Boltzmannstr. 3
85748 Garching

Coronavirus: Aktuelle Informationen

Bitte beachten Sie die Hinweise für Studierende der Fakultät auf unserer Webseite zum Coronavirus.

Nach dem Master in die Promotion

Die Promotion ist der Beginn einer Karriere, sowohl in der Forschung als auch in der Wirtschaft. Denn die Promotion gilt häufig als Voraussetzung für leitende Funktionen in Unternehmen. Die TUM-Informatik bietet mit ihren vielen Lehrstühlen eine breite Forschungsvielfalt. Und: Sie hat viel Erfahrung. Das CHE-Forschungsranking 2009 zeigt, dass an der TUM-Informatik – im Vergleich zu anderen Informatik-Fakultäten in Deutschland – die meisten Promotionen erfolgreich abgeschlossen werden. Somit nimmt sie einen Spitzenplatz in diesem Ranking ein und gehört zu den forschungsstärksten Informatik-Fakultäten in Deutschland.
Infos zur Promotion

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de
  • Die TUM
    • Die Universität
    • Aktuelles
    • Coronavirus
    • Magazine
    • Schools + Fakultäten
    • Auszeich­nungen und Ehrungen
    • Kliniken
    • Lehre und QM
    • Arbeiten an der TUM
    • Spenden und Fördern
    • Fan der TUM?
    • Kontakt und Anfahrt
  • Forschung
    • Schools + Fakultäten
    • Forschungs­zentren
    • Exzellenz­strategie
    • Projekte
    • Kooperationen
    • Forschungs­förderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Stellenangebote
  • Innovation
    • Entrepre­neurship
    • Technologie­transfer
    • Koopera­tionen
    • Kontakt
  • Studium
    • Willkommen
    • Studienangebot
    • Internationale Studierende
    • Hilfe & Beratung
    • Bewerbung
    • Studien­finanzierung
    • Im Studium
    • Studienabschluss
    • Campusleben
    • Kontakt
  • Lebenslanges Lernen
    • Executive and Professional Education
    • Alle Mitarbeiter*innen der TUM
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
    • Wissenschafts­manager*innen
    • Professor*innen
    • MOOCs
    • Publikationen und Medienbeiträge
    • Kontakt
  • Global
    • Standorte weltweit
    • TUM Asia
    • International studieren
    • Austausch­programme
    • Internationale Allianzen
    • Sprachen­zentrum
    • Kontakt
  • Jobs
  • Feedback
  • Presse
  • Facebook
  •  Twitter
  • YouTube
  • Instagram