Master Bioinformatik Fachprüfungs- und Studienordnung 2016
Information zum Studiengang
Der Master-Studiengang Bioinformatik wird gemeinsam von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) angeboten.
Weitere Informationen finden Sie auf einer eigenen Webseite: www.bioinformatik-muenchen.de
Downloads und Links
Fachprüfungs- und Studienordnung für den gemeinsamen Masterstudiengang Bioinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Technischen Universität München vom 30. März 2016 | Download |
Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Technischen Universität München (APSO) | Link |
Modulkatalog M.Sc. Bioinformatik FPSO 2016
Bioinformatik Pflichtveranstaltungen (Prüfungsordnung 2016)
Pflichtmodule Bioinformatik
Veranstaltung | Universität* | Modulnummer | SWS | Credits | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Masterpraktikum Bioinformatik | LMU/TUM-IN/TUM-WZ | WZ8007 | 10P | 12 | |
Master-Arbeit | LMU/TUM-IN/TUM-WZ | IN2218 | 30 |
Wahlveranstaltungen (Prüfungsordnung 2016)
Die Wahlkataloge werden in drei Katalogen geführt. Es sind insgesamt mindestens 78 Credits in Wahlmodulen nachzuweisen. Die Credits können auch in Modulen anderer Fakultäten oder Hochschulen erworben werden.
Wahlmodulkatalog Bioinformatik
Es sind Module im Umfang von mindestens 33 Credits nachzuweisen:
Veranstaltung | Universität* | Modulnummer | SWS | Credits | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
In der FPSO festgelegte Module: | |||||
Methoden der Genomanalyse | TUM-WZ | WZ8128 | 3V+1Ü | 5 | |
Strukturbioinformatik | TUM-WZ | WZ0402 | 3V+1Ü | 5 | |
Systems Biology of Disease and Drug Treatment | TUM-WZ | WZ8048 | 3V+2Ü | 6 | |
Protein Prediction I for Bioinformaticians | TUM-IN | IN2221 | 4V+2Ü | 8 | |
Protein Predicition II for Bioinformaticians | TUM-IN | IN2230 | 4V+2Ü | 8 | |
Modellierung biologischer Makromoleküle | TUM-WZ | WZ2621 | 2V+3P | 6 | |
Immunoinformatik | TUM-WZ | WZ8096 | 2V+3P | 6 | |
Computer-aided Protein and Drug Design | TUM-WZ | WZ8097 | 2V+3P | 6 | |
Computational Methods in Evolutionary Biology | LMU | IN5088 | 4V+3Ü | 8 | |
Algorithmen auf Sequenzen | LMU | IN5022 | 4V+2Ü | 9 | |
Algorithmische Bioinformatik: Bäume und Graphen | LMU | IN5020 | 4V+2Ü | 9 | |
Algorithmische Bioinformatik: Netzwerke, Graphen und Systeme | LMU | IN5021 | 4V+2Ü | 9 | |
Algorithmische Systembiologie | LMU | IN5019 | 4V+2Ü | 9 | |
Perlen der Bioinformatik: Algorithmen | LMU | IN5116 | 4V+2Ü | 9 | |
Perlen der Bioinformatik: ENCODE | LMU | IN5096 | 4V+2Ü | 9 | |
Fortgeschrittenen-Praktikum Bioinformatik | LMU/TUM-IN/TUM-WZ | IN5073 | 8P | 8 | |
Fortgeschrittenenseminar Bioinformatik | TUM-WZ | WZ8009 | 2S | 5 | |
Weitere per Beschluss zugelassene Module: | |||||
Advanced Data Handling and Visualization Techniques | TUM-IN | IN2379 | 2V-3Ü | 6 | |
Computational methods for single-cell biology | TUM-MA | tbd | 2V+4Ü | 6 | Achtung: Nur zugelassen für Masterstudierende die dieses Modul im WiSe 20/21 bestehen |
Lineare Optimierung in der Bioinformatik | LMU | IN5180 | 2V+2Ü | 5 | Achtung: Nur zugelassen für Masterstudierende die dieses Modul im WiSe19/20 bestehen. Es kann entweder im Wahlbereich Bioinformatik oder Informatik eingebracht werden. |
Machine learning for regulatory genomics | TUM-IN | IN2393 | 2V+2Ü | 6 | |
Statistical Methods for Systems Genetics | TUM | IN2344 | 2V+2Ü | 5 | |
Systems BioMedicine | TUM-WZ | WZ8119 | 2V+3Ü | 6 |
Wahlmodulkatalog Informatik, Mathematik und Statistik
Es sind Module im Unfang von mindestens 15 Credits nachzuweisen:
Veranstaltung | Universität* | Modulnummer | SWS | Credits | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
In der FPSO festgelegte Module: | |||||
3D Computer Vision | TUM-IN | IN2057 | 4V | 5 | |
Computer Grafik | TUM-IN | IN2017 | 4V | 6 | Wird seit WiSe17/18 nicht mehr angeboten |
Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen | TUM-IN | IN2003 | 4V+2Ü | 8 | |
Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen II | TUM-IN | IN2004 | 4V+2Ü | 8 | |
Einsatz und Realisierung von Datenbanksystemen | TUM-IN | IN2031 | 3V+2Ü | 6 | |
Grundlagen der Programm- und Systementwicklung | TUM-IN | IN2078 | 3V | 4 | Das Modul wurde bis einschließlich SoSe2020 mit 6 ECTS (3V+2Ü) angeboten |
Modellierung verteilter Systeme | TUM-IN | IN2080 | 2V+1Ü | 4 | |
Projektorganisation und -management in der Softwaretechnik | TUM-IN | IN2083 | 3V+1Ü | 6 | Das Modul wurde im SoSe2019 zuletzt angeboten. Bis einschließlich SoSe 2017 gab es für dieses Modul 2V+2Ü mit 5 ECTS und eine kürzere Klausur. |
Petrinetze | TUM-IN | IN2052 | 2V+2Ü | 5 | |
Advanced Topics of Software Engineering | TUM-IN | IN2102 | 4V+2Ü | 8 | |
Wissensbasierte Systeme für industrielle Anwendungen | TUM-IN | IN2071 | 3V | 4 | |
Wissenschaftliche Visualisierung | TUM-IN | IN2026 | 3V+1Ü | 5 | |
Mathematische Modelle in der Biologie | TUM-MA | MA3601 | 4V+2Ü | 9 | |
Datenbanksysteme II | LMU | IN5033 | 3V+2Ü | 6 | |
Knowledge Discovery in Databases I | LMU | IN5042 | 3V+2Ü | 6 | |
Knowledge Discovery in Databases II | LMU | IN5043 | 3V+2Ü | 6 | |
Parallel Computing: Grundlagen und Anwendungen (bzw. Parallel High Performance Computing) | LMU | IN5085 | 3V+2Ü | 6 | Achtung ab Wintersemester 2016/17 ausschließlich auf Englisch |
Statistische Methoden für Genomik und Proteomik | LMU | IN5089 | 3V+2Ü | 6 | |
Weitere per Beschluss zugelassene Module: | |||||
Big Data Management and Analytics | LMU | IN5159 | 3V+2Ü | 6 | |
Biostatistische Methoden | LMU | IN5030 | 3V+1Ü | 6 | |
Data Analysis and visualization in R | TUM | IN2339 | 2V+4Ü | 6 | |
Grundlagen der multivariaten Verfahren | LMU | IN5111 | 3V+2Ü | 6 | |
Introduction to Data Science with Biomedical Applications | TUM-IN | tbd | 2V+4Ü | 6 | Achtung: Vorerst nur zugelassen für Studierende die dieses Modul im WiSe20/21 bestehen. |
Lineare Optimierung in der Bioinformatik | LMU | IN5180 | 2V+2Ü | 5 | Achtung: Nur zugelassen für Masterstudierende die dieses Modul im WiSe19/20 bestehen. Es kann entweder im Wahlbereich Bioinformatik oder Informatik eingebracht werden. |
Machine Learning | LMU | IN5075 | 3V+2Ü | 6 | |
Methoden des Software Engineerings | LMU | IN5078 | 3V+2Ü | 6 | |
Multivariate Statistics in Ecology and Quantitative Genetics | LMU | IN5109 | 2V+2Ü | 6 | Wird ab WiSe18/19 nicht mehr angeboten |
Software Engineering für spezielle Anwendungsgebiete: Entwurf und Implementierung paralleler Programme | LMU | IN5082 | 3V+2Ü | 6 | |
Spatial, Temporal and Multimedia Databases | LMU | IN5025 | 3V+2Ü | 6 | |
Statistical Modeling and Machine Learning | TUM | IN2332 | 4V+4Ü | 8 | Wird ab WiSe20/21 nicht mehr angeboten |
Wahlmodulkatalog Biologie/Chemie
Es sind Module im Umfang von mindestens 15 Credits nachzuweisen:
Veranstaltung | Universität* | Modulnummer | SWS | Credits | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
In der FPSO festgelegte Module: | ||||||
Biochemie 4 - Zelluläre Biochemie | LMU | IN5062 | 4V | 6 | ||
Biochemie 3 - Makromoleküle | LMU | IN5063 | 2V | 3 | Nicht zugelassen für Studierenden die die IN5168 "Fortgeschrittenen Biochemie" im Bachelor erbracht oder anerkannt bekommen haben | |
Evolutionary Genetics | LMU | IN5037 | 4V | 6 | ||
Basic Evolutionary Genomics | LMU | IN5035 | 2V | 3 | Blockveranstaltung | |
Advanced Evolutionary Genomics | LMU | IN5036 | 2V | 3 | Blockveranstaltung | |
Biologie humanpathogener Bakterien | TUM-WZ | WZ2373 | 2V+1S | 5 | Wird nicht mehr angeboten | |
Pflanzensystembiologie | TUM-WZ | WZ2381 | 2V+2S | 5 | ||
Proteomics: Analytische Grundlagen und Biomedizinische Anwendungen | TUM-WZ | WZ2439 | 2V+3Ü | 6 | ||
Humangenetik für Biologen | TUM-WZ | WZ2489 | 3V | 5 | ||
Protein-Engineering | TUM-WZ | WZ2580 | 3V | 5 | ||
Weitere per Beschluss zugelassene Module: | ||||||
Molekulare Virologie I | LMU | IN5056 | 2V | 3 | ||
Biochemie 5 - Life Cycle of Proteins | LMU | IN5064 | 2V | 3 | ||
Biochemie 6 - Model Organism | LMU | IN5065 | 2V | 3 | ||
Biochemie 7 - Flow of Genetic Information | LMU | IN5066 | 2V | 3 | ||
Genetics of Aging | LMU | IN5026 | 2V | 3 | ||
Mikroorganismen als Krankheitserreger | TUM-WZ | WZ2372 | 3 | 5 | ||
Evolution von Krankheitserregern | TUM-WZ | WZ2375 | 3 | 5 |
* TUM-IN = TUM Informatik / TUM-MA = TUM Mathematik / TUM-WZ = TUM Wissenschaftszentrum Weihenstephan