Intelligent Room

Lehrstuhl 9 befasst sich mit Bildverstehen und Wissensbasierten Systemen. Ein Projekt stellt der Intelligente Raum dar. Intelligente Räume wissen über die eigenen geometrischen Ausmaße und über die anwesenden Personen bescheid. Dieses sogenannte Kontextwissen umfasst die Identität, Position, Bewegungsrichtung, Gemütszustand und Tätigkeit jeder Person. Mit diesem Wissen wird der Mensch in seiner täglichen Arbeit und in seiner Freizeit unterstützt. Beispielsweise wird das Licht entsprechend der Uhrzeit und der Tätigkeit des Menschen eingeschaltet oder gedimmt. Die Lautstärke von Radio und TV wird der Vorliebe der anwesenden Person und deren Tätigkeit angepasst. Insbesondere benötigen Haushaltsroboter dieses Wissen, um adäquat ihre Arbeit zu verrichten. So wird der Tisch entsprechend der Uhrzeit und der Anzahl der anwesenden Personen für die momentane Mahlzeit richtig gedeckt, der Staubsauger nicht während der Nachtruhe aktiviert und auch der Abwasch rechtzeitig nach dem Essen erledigt. In diesem Projekt werden durch Kameras, Mikrofonen, Lautsprechern und Laser-Range-Sensoren die Personen erkannt und ihre Aufenthaltsorte bestimmt. Menschen kommunizieren intuitiv mittels natürliche Sprache und Handgesten. Das Wissen wird zentral gespeichert und mit der Web Ontology Language (OWL) repräsentiert.