Softwarekartographie

Dieses Video erläutert den seit 2004 am Lehrstuhl von Prof. Matthes (Software Engineering für Betriebliche Informationssysteme) entwickelten Ansatz der Softwarekartographie, um komplexe Softwarelandschaften in großen Unternehmen (zum Beispiel Banken, Versicherungen, Flughäfen, Automobilhersteller, Telekommunikationsunternehmen) durch intuitive grafische Darstellungen zu beschreiben.

Anwendungslandschaften in Unternehmen bestehen aus vernetzten Informationssystemen, die von Personen mit sehr unterschiedlichen Interessen und Erfahrungshintergrund konzipiert, erstellt, modifiziert, betrieben, genutzt und finanziert werden. Die Softwarekartographie unterstützt die Kommunikation zwischen diesen Personen durch zielgruppenspezifische graphische Visualisierungen, die speziell für ganzheitliche und strategische Management-Betrachtungen geeignet sind. Analog zur Kartographie versteht sich die Softwarekartographie als Wissenschaft und Technik zur Visualisierung von Informationen mit einem Bezug zur Anwendungslandschaft.