Informatik gestern und heute – Informatik zum Begreifen
Im musealen Bereich des ITüpferls begegnen Besucherinnen und Besucher der Informatikgeschichte. Die Ausstellungsstücke stammen v.a. aus den 70er und 80er Jahren und sie zeigen, dass frühe Informatik-Konzepte noch heute ihre Gültigkeit haben.
Die Ausstellungsstücke

Fernschreiber Siemens T100 1958
Beschreibung
Magnetspeicher Festplatten 1969-1994
Beschreibung
Kernspeicher Telefunken TR4 1969
Beschreibung

LEO (Local Environment Organisation) 1982
Beschreibung
Mikroprozessorsystem 1978
Beschreibung

MARS (Münchner Arbeitsplatz RechnerSystem) 1984
Beschreibung