Information Engineering (am TUM Campus Heilbronn) (B.Sc.)

freepik.com
Info session for prospective students
Wann?
19. April 2023, 16:00-17:00 Uhr
Wo?
Zoom
Girls´Day 2023 auf dem TUM Campus Heilbronn

freepik.com
Studieren, Promovieren, Dozieren - Lerne starke Frauen und ihre Karrierewege am TUM Campus Heilbronn kennen.
Lass dich durch uns, dem Campus "for the Digital Age", für digitale Technologien begeistern.
Wo
TUM Campus Heilbronn
Bildungscampus 9
74076 Heilbronn
Wann
27. April 2023
09:00 - 14:00 Uhr
Sprache
Deutsch
Durch neue digitale Technologien haben Unternehmen immer mehr Möglichkeiten, Informationen zu erfassen, zu vernetzen und auszuwerten. Um Chancen, wie die Einführung intelligenter Produkte zu ergreifen, benötigen sie Fachkräfte für die Planung und Realisierung vernetzter, durchgängiger IT-Systeme. Information Engineering betrachtet die gesamte Kette vom Sensor über das Informatiksystem bis hin zum Geschäftsmodell und ist damit ein bedeutender Baustein in der digitalen Transformation.
Der Bachelorstudiengang Information Engineering am TUM Campus Heilbronn vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um IT-Systeme entlang dem gesamten Lebenszyklus der Ressource Information zu gestalten. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, solide theoretische, praktische und technische Fähigkeiten in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich zu erwerben und bereitet Sie auf Ihre Rolle als Information Engineer vor.
Curriculum
Während der drei Jahre des Studiums werden Sie darauf vorbereitet, an der Gestaltung und Implementierung von IT-Systemen über verschiedene Disziplinen hinweg mitzuwirken. Neben einem starken Informatik-Kern lehrt das Programm Grundzüge des Managements und der Elektrotechnik, um Sprechfähigkeiten in diesen Disziplinen zu etablieren. Ihr neu erworbenes Wissen vertiefen Sie kontinuierlich in praktischen Übungen und Projektarbeiten. Dabei trainieren Sie auch soziale und kommunikative Fähigkeiten.
In den Semestern 1-4 des Studiums lernen Sie die wesentlichen Konzepte und Prinzipien von Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen, Software Engineering, Datenbanksystemen, Rechnernetzen und cyber-physischen Systemen kennen. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse in mathematischen Grundlagen wie Analysis, Lineare Algebra und Diskrete Mathematik. Sie setzen sich mit den grundlegenden Konzepten der Wirtschaftsinformatik, wie Enterprise Architecture Management und Business Process Management auseinander und lernen, eine wissenschaftliche Seminararbeit zu präsentieren.
In den Semestern 5-6 des Studiums setzen Sie einen individuellen Schwerpunkt und wählen ein Forschungsgebiet aus einem großen Pool von Spezialkursen aus den Bereichen Informatik und Management. Außerdem wenden Sie Ihre theoretischen Kenntnisse in einem gemeinsamen Projekt mit Industriepartnern an und fertigen Ihre Abschlussarbeit an.
Die Fakultät für Informatik ermutigt ihre Studierenden, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen und unterstützt sie dabei aktiv.
TUM Campus Heilbronn
Es gibt viele Gründe, am neuen TUM Campus Heilbronn zu studieren. Die Stadt liegt im Herzen von Heilbronn-Franken, einer Region von Weltmarktführern. Eine große Zahl innovativer Unternehmen, darunter viele familiengeführte Mittelständler, haben von hier aus Spitzenpositionen auf den Weltmärkten erreicht. Diese "Hidden Champions" haben einen hohen Bedarf an Mitarbeitern, die sowohl über technologisches Fachwissen als auch über Managementfähigkeiten verfügen - für Absolventen des Studiengangs Information Engineering ergeben sich somit hervorragende Karrierechancen.
Heilbronn ist auch ein exzellenter Ort zum Leben. Nichts ist weit weg, und die Stadt bietet eine reizvolle Kombination aus Tradition und Moderne. So ist zum Beispiel die schöne Neckarmeile mit ihren vielen Cafés, Restaurants und Bars nur wenige Gehminuten vom Campus entfernt. Auch die familiäre Atmosphäre auf dem Heilbronner Bildungscampus und die schöne Lage der Stadt, umgeben von Weinbergen, zeichnen den Standort aus.
Sowohl für nationale als auch internationale Studierende bietet sich die Möglichkeit, am TUM Campus Heilbronn ein internationales Netzwerk aufzubauen. Ein Großteil der Studierenden am Campus kommt aus dem Ausland. Internationale Studierende profitieren von Studienangeboten in hauptsächlich englischer Sprache. Alle TUM-Studierenden können außerdem die Dienste des TUM Sprachenzentrums in Anspruch nehmen.
Klicken Sie hier, um mehr Informationen über den TUM Campus Heilbronn und seine Einrichtungen zu finden.
Bewerbungsanforderungen
Wir suchen junge, motivierte Menschen, die sich gerne auch mal länger mit logischen Rätseln beschäftigen und sich unter anderem von Informationssystemen, Netzwerke, Software Architektur, künstlicher Intelligenz und Management begeistern lassen. Man benötigt keine Vorkenntnisse in Informatik, muss aber die Fähigkeit mitbringen, Probleme zu erkennen, zu verstehen und effiziente Lösungen dafür anzustreben. Eine gewisse Affinität zur Mathematik sollte ebenso vorhanden sein wie naturwissenschaftliches Interesse. Außerdem sollten Sie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten haben und fähig sein, mit anderen gut im Team zu arbeiten. Da dieser Studiengang hauptsächlich auf Englisch unterrichtet wird und Wahlmodule teilweise auf Deutsch angeboten werden, setzen wir fortgeschrittene Englisch kenntnisse und grundlegende Deutschkenntnisse voraus. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Weitere Informationen zur Bewerbung und Bewerbungsfristen finden Sie auf unseren Bewerbungsseiten.
Zukunftsperspektiven
Nach dem Studium ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, sei es in Form eines Direkteinstiegs in einem Unternehmen, einer freiberuflichen Tätigkeit oder der Weiterführung des Studiums. Die nächste Stufe ist der Masterabschluss und danach die Promotion. Der Master of Science in Information Engineering (am Campus Heilbronn) wird voraussichtlich ab dem Wintersemester 2024/25 angeboten werden.
Sollten Sie sich nach dem erfolgreichen Abschluss für eine berufliche Laufbahn entscheiden, können Sie eine Tätigkeit im Innovationsmanagement, Projektmanagement, Informationsmanagement, der Beratung oder der Softwareentwicklung aufnehmen. Sie können in allen Branchen arbeiten, unter anderem in der Wirtschaft, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik, in der Mathematik und in der Medizin. Absolventinnen und Absolventen der Technischen Universität München übernehmen Führungspositionen in der IT und in der Unternehmensführung.