Arbeitsmarkt: Beste Jobchancen für Informatikerinnen und Informatiker

Studierende der Fakultät für Informatik haben beste Chancen für einen erfolgreichen Karrierestart. Dafür gibt es viele Gründe. Ob Smartphones, Youtube oder Spiele in der virtuellen Realität – Informatik verändert das tägliche Leben der Menschen und bringt weltweit die spannendsten Innovationen hervor.
Informatikerinnen und Informatiker gestalten die Zukunft! Sie sind praktisch in allen Wirtschaftszweigen und Bereichen unseres Lebens aktiv. Die Tätigkeitsfelder erweitern sich kontinuierlich und wandeln sich ständig. Sie arbeiten in der Industrie, im Handel, bei Versicherungen, im Dienstleistungsgewerbe, bei Unternehmensberatungen, in der öffentlichen Verwaltung und in der Forschung.
IT-Arbeitsmarkt boomt
Der IT-Arbeitsmarkt boomt: 2016 meldet der Branchenverband Bitkom 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. 70 Prozent der Informations-, Kommunikations- und Telekommunikation(ITK)-Unternehmen beklagen einen Fachkräftemangel.
Bereits jetzt arbeiten mehr als eine Million Menschen in der ITK-Branche; sie ist damit der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber in Deutschland. Seit 2011 haben die deutschen ITK-Unternehmen jedes Jahr mindestens 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, wobei viele der neuen Arbeitsplätze in Softwarehäusern und den Anbietern von IT-Dienstleistungen entstehen.
Nicht nur die klassischen Informatik-Felder offerieren jungen Menschen beste Karrierechancen. Auch der Spielemarkt bietet beste Voraussetzungen. So wuchs der deutscher Computer- und Videospielemarkt im ersten Halbjahr 2016 um 10 Prozent.
Dass sich der Einstieg in die IT finanziell lohnt, zeigt die Glassdoor-Studie aus dem Jahr 2016.