München und Umgebung: Beliebter Studienort, Wissenschaftszentrum und IT-Standort
München: Einer der beliebtesten Studienorte weltweit

München ist eine der beliebtesten Studienorte weltweit – so das QS Best Student Cities Ranking. Hier treffen sich Studierende, Young Professionals und Gäste aus aller Welt. Sie genießen das internationale Flair und den hohen Freizeitwert.
Der Englische Garten beginnt mitten im Zentrum und zählt zu den größten innerstädtischen Parkanlagen auf der Welt. Outdoor-Freunde gehen in den Alpen mountainbiken oder klettern und im Winter genießen sie das Ski- und Snowboardfahren. Die Münchner Museen sind weltweit bekannt und Kulturinteressierte können unter 100 Theater- und Musikbühnen auswählen.
Großraum München: Wichtigster IT-Standort in Deutschland

Der Großraum München ist ein starker Standort in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es mehr Unternehmen in der IT-, Software- und Kommunikationsbranche als hier. Große Namen sind mit dabei wie Apple, Adobe, Hewlett Packard, IBM, Microsoft und Sun Microsystems. Die Fakultät für Informatik pflegt intensive Forschungskooperationen. Unsere Studentinnen und Studenten profitieren davon: Durch die unmittelbare Nähe zu den IT-Unternehmen knüpfen sie früh Kontakte. In Forschungs- und Entwicklungsprojekten arbeiten sie gemeinsam mit Unternehmen und lernen die Praxis kennen. Oder sie gehen als Werkstudenten zu IT-Firmen. Das schafft eine gute Ausgangssituation für den Berufseinstieg.
Bayern und insbesondere München ist zudem ein starker Hightech-Standort. 32,7 Prozent der gesamten Patentanmeldungen in Deutschland im Jahr 2016 sind aus Bayern. Damit steht Bayern ganz vorne in der Patentstatistik.
Campus Garching: Bedeutender Wissenschaftsstandort

Die Informatik-Fakultät ist auf dem Campus Garching angesiedelt, einem der größten Forschungszentren in Deutschland.
Der Campus liegt im Norden von München und ist über eine eigene U-Bahn-Station direkt mit der Münchener Innenstadt verbunden (Fahrtzeit 25 Minuten). Mehrere ingenieur- und naturwissenschaftliche Fakultäten der TUM, aber auch Einrichtungen der Ludwig Maximilians Universität oder der Max-Planck-Gesellschaft sind auf dem Campus Garching vereint. Durch die Nähe der Institute zueinander wird das Arbeiten in interdisziplinären Teams erleichtert.