Studienplan Bachelor Informatik: Games Engineering
Für die Fachprüfungsordnung von 2018
Vorbehaltlich der Beschlussfassung durch den Senat sowie der Genehmigung und Bekanntmachung durch den Präsidenten der Technischen Universität München
Betrifft WS22/23: Modul IN0034 wird dieses Semester durch IN0009 erbracht
Da das Modul IN0034 dieses Semester nicht angeboten werden kann, wurde, durch Erlass des Prüfungsausschusses, die Anerkennung von IN0009 als 6ECTS Fach beschlossen.
Alle Informatik: Games Engineering Studierende, die IN0034 Betriebssysteme und hardwarenahe Programmierung für Games dieses Semester hören wollen, bitte bei IN0009 anmelden und die Prüfungsleistung erbringen. (Mehr bzgl. Anmeldung und Einbringen der Prüfung später). Anmeldeverfahren für IN0009 Grundlagen Betriebssysteme hier. LV Termine entsprechend von GBS berücksichtigen.
Für Studienbeginn ab Wintersemester 2018/19
Unsere Grafik zeigt Ihnen, wie sich das 6-semestrige Bachelor-Studium zusammensetzt. Für ein zügiges und erfolgreiches Studium empfehlen wir Ihnen, die Module zum genannten Zeitpunkt und in der angegebenen Reihenfolge einzuplanen.
Klicken Sie für weitere Informationen und Veranstaltungstermine bitte direkt auf die Module in der Grafik.
Bitte beachten Sie auch die Tipps der Studienberatung!
Erläuterung Wahlmodule
Im Bachelor Studium Informatik: Games Engineering sind zahlreiche Wahlmodule vorgesehen, für eine genaue Erklärung bitte auf den Namen des jeweilgen Wahlmoduls klicken. Es folgt eine Kurzübersicht:
- Wahlmodule Überfachliche Grundlagen: insg. sind 8 ECTS über das Studium verteilt abzulegen
- Wahlmodule Informatik und Games Engineering: insg. sind 13 ECTS über das Studium verteilt abzulegen. Der Besuch von Kursen aus diesem Bereich ist überwiegend für das 5.+6. Semester vorgesehen.
- Wahlmodule Games Design und Sonstiges: insg. sind 11 ECTS über das Studium verteilt abzulegen. Der Besuch der Kurse ist überwiegend für das 3. und 6. Semester vorgesehen. Der Bereich Sonstiges umfasst weite Teile des Lehrangebots der TU München (Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Ethik) und die Veranstaltungen aus dem Bereich Games Design, welche sich mit Thematiken rund um den Bereich "Games" außerhalb der Informatik beschäftigen.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefristen von Vorlesungen, Sprachkursen und kleineren Veranstaltungen/Praktika unterschiedliche Anmeldezeitpunkte haben können.
*) Von den gekennzeichneten Modulen des ersten Semesters müssen mindestens zwei am Ende des zweiten Semesters oder in der darauf folgenden Wiederholung (Ende WiSe/Anfang SoSe) erfolgreich abgelegt werden. Es gibt für diese Prüfungen keine Wiederholungsmöglichkeit am Ende des Sommersemesters.