Games Engineering - Invited Talks
Die folgende Tabelle gibt Auskunft über Vorträge von bekannten Referenten aus der Wissenschaft und Industrie zum Thema "Games Engineering", die an der TUM stattfinden/stattgefunden haben.
Datum | Ort | Uhrzeit | Sprache | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|---|---|
Verschoben: | MI HS 2 | 17:00 - 18:30 | - | Matthaeus Chajdas (AMD) Dominik Baumeister (AMD) | Working with the game industry |
17.01.2019 | MI HS 2 | 17:30 - 19:00 | german | Stephan Payer (CipSoft GmbH) | Sicherheit in Online-Spielen |
20.12.2018 | MI HS 2 | 17:30 - 19:00 | - | Daniel Suttor (Frostbite) | Starting in AAA game development |
06.02.2017 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | german | Stephan Payer (CipSoft GmbH) | Sicherheit in Online-Spielen |
01.02.2016 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | german | Daniel Volk (Ravensburger Digital GmbH) | Ravensburger Hybrid-Spiele - Im Grenzbereich zwischen klassischem und digitalem Spiel |
01.02.2016 | IHS 2 | 12:15 | english | Matthias Mueller (NVidia) | Real-time Physics for Games |
25.01.2016 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | german | Stephan Payer (CipSoft GmbH) | Sicherheit in Online-Spielen |
19.01.2015 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | german | Daniel Volk (Ravensburger Digital GmbH) | Ravensburger Hybrid-Spiele - Im Grenzbereich zwischen klassischem und digitalem Spiel |
12.01.2015 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | german | Christian Kluckner (Chimera Entertainment) | Vom Start-Up zum Multi-Platform Game Studio |
08.12.2014 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | german | Michael Röhle (Remote Control Productions GmbH) | How to Start-up |
01.12.2014 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | german | Rudolf Inderst (Koch Media GmBH / Deep Silver) | Zwei, die sich verstehen: Social Media und Spielepublisher |
24.11.2014 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | german | Michaela Haberlander (FilmFernsehFonds Bayern) | Einführung in die bayerische Computerspielförderung |
17.11.2014 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | german | Stephan Payer (CipSoft GmbH) | Sicherheit in Online-Spielen |
10.11.2014 | MI HS 1 | 16:00 - 17:00 | english | Otmar Hilliges (ETH Zürich) | The State of the Art of the User Interface |