Wahlmodule Games Design und Sonstiges
Was sagt die Prüfungsordnung zu den Wahlmodulen?
Aus dem Bereich Game Design und dem weiteren Angebot der Technischen Universität München, etwa aus den Fächern Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Psychologie und Ethik, sind mindestens 11 Credits zu erbringen. Dabei müssen mindestens 5 Credits aus dem Bereich Games Design stammen.
Was bedeutet das?
Der Wahlbereich "Games Design und Sonstiges" teilt sich in die zwei Bereiche Games Design und Sonstiges auf, aus denen Lehrveranstaltungen belegt werden müssen. Die folgende Tabelle dient der Kurzübersicht zum besseren Verständnis der Prüfungsordnung.
Teilbereiche Games Design uns Sonstiges | ||
---|---|---|
Teilbereich | Games Design | Sonstiges |
ECTS | mind. 5 ECTS | max. 6 ECTS |
Inhalte | vorgegeben durch Katalog (siehe folgende Liste ) | Veranstaltungen ausgewählter Fakultäten und auf Antrag (siehe Bereich Sonstiges weiter unten) |
Bereich Games Design
ID | Veranstaltung | Turnus | FKZ | Umfang | Credits | Prüfungsdauer |
---|---|---|---|---|---|---|
MW2130 | Software-Ergonomie | WS | W | 3V + 2Ü | 5 | 60-125 min |
IN2282 | Modellierung komplexer drei-dimensionaler Welten* | WS | W | 2V + 2Ü | 5 | *** |
IN2353 | Indie-Games: von der Idee zum Markt | WS | W | 2V + 2Ü | 5 | *** |
IN2290 | Geschichtswelten | WS | W | 2V + 2Ü | 5 | *** |
IN2302 | Virtuelle Trainingswelten | SS | W | 2V + 2Ü | 5 | *** |
IN2303 | Von der Idee zum Produkt | SS | W | 2V + 2Ü | 5 | *** |
IN2331 | Open Real Time Games Workshop | SS | W | 2V + 2Ü | 5 | *** |
IN2338 | Einführung in Audio für Games | WS/SS | W | 2V + 2Ü | 6 | *** |
IN2401 | Concept Art und Game Design | WS | W | 2V +2Ü | 5 | *** |
Anmeldung:
Die Veranstaltungen werden teils nicht regelmäßig angeboten. Das aktuelle Angebot findet man im Anmeldezeitraum in TUMonline. Bei der Anmeldung beachten: Einige der Kurse vergeben die Kursplätze während der Semesterferien nach dem Zufallsprinzip anstatt First-Come-First-Serve (Anmeldezeitraum der Veranstaltungen beachten).
Anmerkungen:
- Die Liste der Wahlfächer in den Modulkatalogen Games Design und Sonstiges wird vom Prüfungsausschuss laufend fortgeschrieben und aktualisiert
- *)Für das Modul IN 2282 müssen das Blender-Modellierpraktikum und die Veranstaltung "Digitale Darstellungsmethoden - Interaktive Visualisierung" belegt werden.
Erklärung der Fächerkennzeichnungen (FKZ)
- WP - Wahlpflichtfach
- W - Wahlfach
- G - Grundlagenfach; bei mindestens zwei Grundlagenfächern muss die zugehörige Fachprüfung spätestens im zweiten Fachsemester erfolgreich abgelegt werden.
Bereich Sonstiges
Im Bereich Sonstiges müssen die restlichen, maximal 6, ECTS Punkte vom gesamten Wahlmodulbereich (11 ECTS) erbracht werden.
Im Bereich Sonstiges können Lehrveranstaltungen aus den folgenden Bereichen gewählt werden:
- Wirtschaftswissenschaft,
- Soziologie,
- Psychologie und
- Ethik.
Grundsätzlich können alle benoteten Lehrveranstaltungen dieser Institute angerechnet werden:
- School of Management,
- School of Education,
- Fakultät für Sport und Gesundheitswissenschaft, sowie an der
- Carl-von-Linde Akademie.
Achtung: Vor der Teilnahme an einer Lehrveranstaltung muss immer die Zustimmung des Lehranbieters (oder Dozenten) eingeholt werden. Nur mit der Einwilligung des Lehrveranstalters kann eine Prüfung abgelegt werden. Zur Anrechnung der Studienleistung bitte nach erfolgreicher Absolvierung der Leistung (sobald sie in TUMonline gültig gesetzt ist) eine kurze, formlose Email an die Schriftführung.
Nichts passendes dabei? Auf begründeten (formlosen) Antrag hin, können auch Lehrveranstaltungen anderer Wissenschaftsbereiche, die an der TUM unterrichtet werden, genehmigt und anerkannt werden. Der Antrag ist vor Belegung der Veranstaltung an Frau Prof. Klinker zu richten und bei Sven Liedtke einzureichen. In dem Antrag ist ein persönlicher Bezug von Games Engineering zur Lehrveranstaltung aufzuzeigen.
Anmerkungen:
- Inhaltliche Überschneidungen mit anderen Wahlbereichen, wie den Überfachlichen Grundlagen, sollen vermieden werden. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an die Schriftführung.
- Sprachen können nur innerhalb der Überfachlichen Grundlagen anerkannt werden.
Für den Antrag im Bereich Sonstiges bitte folgende Daten einfließen lassen:
- Angaben zur Person: Name, Matrikelnummer und Kontaktdaten
- Titel des Moduls
- Name der anbietenden Fakultät
- zugehörige Modulnummer
- eine kurze personenbezogene Begründung zur Anerkennung in Bezug auf das Studienfach "Informatik: Games Engineering"
- Unterschrift mit Datums- und Ortsangabe
Den Antrag in Papierform zwar an Frau Prof. Klinker richten aber bei Sven Liedtke einreichen.