Startseite Für Studierende Bachelor Studiengänge Informatik: Games Engineering Wahlmodule Informatik und Games Engineering
Wahlmodule Informatik und Games Engineering
Zur Prüfungsordnung von 2018
Page not available in English
Please visit the german pages for more information.
Wahlmodule Informatik und Games Engineering
Aus folgender Liste sind mindestens 13 Credits zu erbringen.
Wahlmodule aus den Bereichen "Games Engineering" und "Grundlagen der Informatik":
ID Veranstaltung Turnus FKZ Umfang Credits Prüfungsdauer IN2382 Visuelle Programmierung in der Spielebranche unregelmäßig W 2V + 2Ü 5 - IN2264 Tanz und Schauspiel im virtuellen Studio SS (auslaufend) W 3P 6 - IN2265 Active Sportgames: Sportliche Spiele mit Ganzkörperinteraktion
WS W 3P 6 - IN2300 Business-Simulationen gestalten WS&SS W 3P 5 - IN2363 Moderne Techniken für die Shader-Entwicklung und Bildsynthese unregelmäßig W 2V + 2Ü 5 - IN2402 Level Engineering: Methoden und Werkzeuge für die Erstellung von Spielumgebungen und Level Design WS W 3P 5 - IN0003 Funktionale Programmierung und Verifikation WS W 2V + 2Ü 5 75-125 min IN0018 Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie SS W 3V + 2Ü 6 90-150 min
Anmerkung
Die mit (+) versehenen Vorlesungen werden leider nicht (mehr) angeboten. Die Liste der Wahlfächer in den Modulkatalogen Games Engineering und Informatik wird vom Prüfungsausschuss laufend fortgeschrieben und aktualisiert
Modulkatalog Wahlfächer Informatik und Zusatzfächer
Die folgende Liste zeigt den Wahlmodulkatalog des Bachelorstudienganges Informatik, aus dem Sie ebenfalls wählen können.
Bitte beachten Sie : Diese Liste gilt ab dem Wintersemester 2018/19. Gegenüber früheren Semestern sind einige Module herausgefallen, insbesondere solche, die in einem der Masterstudiengänge der Fakultät Pflicht sind; diese können ab WS 18/19 nur noch im Masterstudiengang eingebracht werden. Wenn Sie die Module vor dem WS 18/19 absolviert haben, dann können Sie sie auch noch in Ihren Bachelor einbringen. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an die Studienberatung .
Für Studierende des Bachelorstudienganges Informatik: Games Engineering sind folgende Module davon ausgenommen und daher nicht in der Liste zu finden:
IN2015 "Bildsynthese" (Pflichtfach im Master Informatik: Games Engineering) IN2097 "Masterkurs Rechnernetze" (nur Wahlfach im Master Informatik: Games Engineering) IN2118 "Datenbanksysteme auf modernen CPU Architekturen" (nur Wahlfach im Master Informatik: Games Engineering) IN2026 "Wissenschaftliche Visualisierung"
Wahlmodule aus dem Bereich "Algorithmen" (ALG):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2239
Algorithmic Game Theory
SS
2V+2Ü
5
EN
IN2229
Computational Social Choice
WS
3V+2Ü
6
EN
IN2003
Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen
WS
4V+2Ü
8
EN
IN2004
Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen II
SS
4V+2Ü
8
EN
IN2158
Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen
WS
4V+2Ü
8
DE/EN
IN2360
Höhere Algorithmik
WS
3V+2Ü
6
DE/EN
IN2007
Komplexitätstheorie
SS
4V+2Ü
8
EN
IN2304
Online- und Approximationsalgorithmen
WS
4V+2Ü
8
EN
IN0024
Operations Research
SS
3V+2Ü
6
DE
IN2011
Parallele Algorithmen
WS
4V+2Ü
8
DE/EN
IN2160
Randomisierte Algorithmen
WS
4V+2Ü
8
EN
Wahlmodule aus dem Bereich "Computergrafik und -vision" (CGV):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2238
Analysis of Three-Dimensional Shapes
unreg
4V+2Ü
8
EN
IN2124
Grundlegende Mathematische Methoden für Imaging und Visualisierung
WS
2V+2Ü
5
EN
IN2210
Tracking and Detection in Computer Vision
WS
2V+4Ü
7
EN
Wahlmodule aus dem Bereich "Datenbanken und Informationssysteme" (DBI):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2219
Anfrageoptimierung
WS
3V+2Ü
6
EN
IN2386
Cloud-Based Data Processing
WS
2V+2Ü
5
EN
IN2031
Einsatz und Realisierung von Datenbanksystemen
SS
3V+2Ü
6
DE
IN2032
Elektronisches Publizieren / Document Engineering und das World-Wide Web
WS/SS
3V+1Ü
5
DE
IN2288
Event Processing
SS
2V+2Ü
5
EN
IN2033
Informationsmanagement
SS
2V+3Ü
6
DE
IN2267
Transaktionssysteme
SS
3V+2Ü
6
EN
Wahlmodule aus dem Bereich "Engineering software-intensiver Systeme" (SE):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2114
Automotive Software - Methoden und Technologien
SS
2V+2Ü
5
DE
IN2372
Einführung in die skalierte agile Software Entwicklung
WS
2V
3
EN
IN2084
Fortgeschrittene Themen des Softwaretests
SS
2V+2Ü
5
DE
IN2078
Grundlagen der Programm- und Systementwicklung
WS
3V
4
DE
IN2079
IT und Unternehmensberatung
WS
2V
3
DE
IN2080
Modellierung verteilter Systeme
SS
2V+1Ü
4
DE
IN2081
Muster in der Softwaretechnik
WS
2V+2Ü
5
EN
IN2083
Projektorganisation und -management in der Softwaretechnik
SS
3V+2Ü
6
EN
Wahlmodule aus dem Bereich "Formale Methoden und ihre Anwendungen" (FMA):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2041
Automaten und formale Sprachen
WS
4V+2Ü
8
EN
IN2227
Compilerbau I
SS
2V+2Ü
5
DE/EN
IN2347
Functional Data Structures
SS
2V+2Ü
5
EN
IN2296
Games on Graphs
SS
2V+2Ü
5
DE/EN
IN2049
Logik
SS
4V+2Ü
8
EN
IN2050
Model Checking
SS
4V+2Ü
8
EN
IN2045
Netzwerkanalyse - statistische und formale Modelle und Methoden
SS
3V+1Ü
5
DE
IN2052
Petrinetze
unreg
3V+1Ü
5
EN
IN2113
Programmiersprachen
WS
2V+2Ü
5
DE/EN
IN2053
Programmoptimierung
WS
4V+2Ü
8
EN
IN2340
Quantitative Verification
WS
3V+1Ü
5
EN
IN2055
Semantik
WS
4V+2Ü
8
EN
IN2040
Virtuelle Maschinen
SS
3V+2Ü
6
EN
Sie können zusätzlich zu den oben genannten Modulen EINES (nicht mehrere) der folgenden Module für FMA wählen:
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2048
Gleichungslogik und Lambda-Kalkül
unreg
4V+2Ü
8
EN
IN2358
Lambda Calculus
unreg
2V+2Ü
5
EN
Wahlmodule aus dem Bereich "Maschinelles Lernen und Datenanalyse" (MLA):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2028
Business Analytics and Machine Learning
WS
2V+2Ü
5
EN
Wahlmodule aus dem Bereich "Rechnerarchitektur, Rechnernetze und Verteile Systeme" (RRV):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2073
Cloud Computing
WS
2V+1Ü
4
EN
IN2324
Connected Mobility Basics
WS
4V+2Ü
8
EN
IN2280
Energy Informatics
WS/SS
2V+2Ü
5
EN
IN2098
Mobile verteilte Systeme
SS
3V+1Ü
5
DE
IN2315
Network Coding
WS
3V+2Ü
6
DE/EN
IN2099
Netz- und Systemmanagement
unreg
3V
4
DE
IN2075
Rechensysteme in Einzeldarstellungen: Mikroprozessoren
WS
2V+2Ü
5
EN
IN2076
Rechnerarchitektur
WS
4V
6
EN
IN2125
Virtualisierungstechniken
WS
2V+2Ü
5
EN
Wahlmodule aus dem Bereich "Robotik" (ROB):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2356
Autonomes Fahren
SS
2V
3
EN
IN2318
Autonomous Navigation for Flying Robots
unreg
2
EN
IN2060
Echtzeitsysteme
WS
3V+2Ü
6
DE/EN
IN2061
Einführung in die digitale Signalverarbeitung
SS
3V+3Ü
7
DE/EN
IN2068
Sensorgeführte Robotische Manipulation und Lokomotion
WS
2V
3
EN
IN2071
Wissensbasierte Systeme für industrielle Anwendungen
WS
3V
4
EN
Wahlmodule aus dem Bereich "Sicherheit und Datenschutz" (SP):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2209
IT Sicherheit
WS
4V+1Ü
7
DE
IN2197
Kryptographie
WS
3V+1Ü
5
DE/EN
IN2101
Netzsicherheit
WS
3V+1Ü
5
EN
IN2161
Netzwerke für den Zahlungsverkehr
SS
2V
3
EN
IN2194
Peer-to-Peer-Systeme und Sicherheit
SS
3V+2Ü
6
EN
IN2178
Security Engineering
SS
2V+2Ü
5
EN
IN2196
Sichere mobile Systeme
SS
2V+1Ü
4
DE
Wahlmodule aus dem Bereich "Wissenschaftliches Rechnen und High Performance Computing" (HPC):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2001
Algorithms for Scientific Computing
SS
4V+2Ü
8
EN
IN2002
Algorithms for Scientific Computing II
WS
2V+1Ü
4
EN
IN2381
Einführung in Quantum Computing
WS
2V+2Ü
5
EN
IN2400
Fortgeschrittene Konzepte des Quantum Computing
SS
2V+2Ü
5
EN
IN2252
High Performance Computing - Algorithmen und Anwendungen
WS
2V+1Ü
4
DE/EN
IN2013
High Performance Computing - Programmiermodelle und Skalierbarkeit
SS
2V+1Ü
4
DE/EN
IN2010
Modellbildung und Simulation
SS
4V+2Ü
8
EN
IN2012
Parallel Numerics
WS
2V+2Ü
5
EN
IN2310
Parallel Program Engineering
WS
2V+2Ü
5
EN
IN2147
Parallele Programmierung
SS
2V+2Ü
5
EN
IN2388
Tensor Networks
unreg
2V+2Ü
5
EN
IN2387
Time Integration and Differential Equations
unreg
2V+2Ü
5
EN
Wahlmodule aus dem Bereich "Human Centered Engineering" (HCE):
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2119
Benutzermodellierung und Recommendersysteme
unreg
3V+1Ü
5
EN
IN2111
Dreidimensionale Nutzerschnittstellen
SS
3V+2Ü
6
EN
IN2018
Erweiterte Realität
SS
3V+2Ü
6
EN
IN2371
Fundamentals of Human-Centered Robotics
SS
2V+2Ü+2P
6
EN
IN2093
eLearning - Techniken und Infrastrukturen
WS
2V
3
DE/EN
Weitere Wahlmodule:
ID
Titel
Sem.
SWS
Credits
Sprache
IN2377
Konzepte der C++-Programmierung
unreg
2V+2Ü
5
EN
IN2348
Ringvorlesung Digitalisierung
SS
2V
2
DE
aktualisiert am 04.03.2022