Sie wollen und können mehr? Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten.

Sie möchten neben dem regulären Studium noch mehr lernen? In der Informatik und in anderen Disziplinen? Sie möchten vertiefende Vorlesungen hören, früh in die Forschung einsteigen oder sich im Ausland mit anderen Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen austauschen? Sie möchten Kontakte für Ihre berufliche Zukunft knüpfen oder sich von einem erfahrenen Professor (Mentor) coachen lassen?

Sehen Sie sich die Angebote an – es ist für viele etwas dabei. Auch für Sie!

Sie finden hier Programme von bundesweiten und bayerischen Förderwerken, von der TU München, von der Fakultät für Informatik und von Firmen mit Informatikbezug (Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit). Wenn Sie sich für eine individuelle Förderung interessieren, berät Sie auch gerne die Studienberatung. Bei der Suche nach dem passenden Stipendium unterstützt Sie auch mystipendium.de.

Informationen zur Stipendiensuche und Stipendienbewerbung: Stipendienleitfaden

Außerdem bieten wir maßgeschneiderte Angebote der Fakultät für Informatik für engagierte und begabte Studierende an.

best.in.tum - Förderung hervorragender Studierender an der Fakultät für Informatik

Perlen der Informatik - Ausgewählte Studierende im Grundstudium nehmen jedes Semester an einer zweistündigen Spezialvorlesung zu aktuellen Forschungstehmen teil

Sommerschule Marktoberdorf - Zweiwöchige Sommerschule im Bereich Software Engineering und Techniken und Werkzeuge zur Entwicklung von zuverlässiger Softwaresysteme

Fördermaßnahmen aus Studienzuschüssen 

Studienberatung - Beratung und Unterstützung für Studierende der Fakultät für Informatik

Deloitte-Stiftung - Vergabe an Studienstipendien an die besten Studierenden der MINT-Fächer und Wirtschaftswissenschaften, die Auswahl erfolgt durch den Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz
(Bewerbungen für das Wintersemester 2021/22 sind ab ab sofort bis zum 4.Juli über das Online-Bewerbungsformular möglich.)

Auch bei allen Förderprogrammen der TUM wirken Informatiker aktiv mit wie beispielsweise bei dem Programm MentorING, der Ferienakademie im Sarntal oder der Ferienakademie für Studentinnen und junge Wissenschaftlerinnen.

Mentoring an der TUM - Förderung und Beratung für Studierende, Promovierende durch erfahrene Alumni. Sie können die Mentoring-Programmen nutzen um Ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln, neue Kompetenzen zu entdecken und Ihr persönliches Netzwerk zu erweitern

TUM: Junge Akademie - Förderprogramm der TUM für ihre außerordentlich talentierten und engagierten Studierenden

Ferienakademie Sarntal - Seminarähnliche Kurse zu verschiedenen Themen - das Spektrum reicht von monodisziplinären Kursen über interdisziplinäre bis hin zu Technikverständnis und Technikverantwortung

Deutschlandstipendium - Bundesweite Stipendienprogramm für talentierte und engagierte Studierende aller Nationalitäten. Weitere Informationen

TUM-Diversity - Spezielle Angebote für Studentinnen und junge Wissenschaftlerinnen, wie beispielsweise das Coaching

Manage and More Stipendium - Bringt Studierenden unternehmerisches Denken und Handeln durch praxisnahe Projekte, Workshops und Coachings bei

Stipendien der TUM - Die hier aufgeführten Stipendien werden direkt von der TUM vergeben

Mitglieder der Fakultät für Informatik engagieren sich in vielen bundesweiten bzw. bayerischen Förderwerken wie der Studienstiftung, Max-Weber-Programm oder Elite-Akademie. Sie schlagen potentielle Stipendiaten vor, beteiligen sich bei der Kandidatenauswahl und betreuen die Stipendiaten vor Ort.

Studienstiftung des deutschen Volkes - Förderung für begabte Studierende und Doktoranden, die sich durch ihre Leistungsstärke, ihre Persönlichkeit, ihre breiten Aktivitäten sowie ihr gesellschaftliches Engagement auszeichnen.

Max-Weber-Programm im Elitenetzwerk Bayern - Richtet sich an besonders begabte Studierende an Hochschulen in Bayern. Die Stipendiaten werden von Mentoren betreut, nehmen an Sommerakademien, wissenschaftlichen Kollegs und Sprachkursen teil und erhalten eine Bildungspauschale mit zusätzlicher Auslandsförderung.

Elitestudiengänge im Elitenetzwerk Bayern - Besonders interessierte, motivierte und qualifizierte Studierende werden fachlich intensiv betreut, steigen früh in die Forschung ein und werden praxisnah auf Führungspositionen in der Wirtschaft vorbereitet.

Bayerische Eliteakademie - In mehrwöchigen Präsenzphasen mit Seminaren, Workshops und Kaminabenden diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Themen wie Ethik, Globalisierung, oder Medienkompetenz.

Stipendium Plus - Begabtenförderung im Hochschulbereich - liefert eine Übersicht über die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Begabtenförderungswerke. Stipendien werden an Studierende und Doktoranden vergeben, die überdurchschnittliche Leistungen zeigen, hoch motiviert sind, Verantwortung übernehmen und sich gesellschaftlich engagieren.

Software Campus - Der Software Campus sucht herausragende Master- und Promotionsstudierende der Informatik sowie informatiknaher Disziplinen mit großem Interesse an Führungsaufgaben in der Wirtschaft oder Unternehmensgründung.

Avicenna-Studienwerk - muslimisches Förderwerk für Studierende und Promovierende

Stiftung der Deutschen Wirtschaft - vielfältiges Förderangebot für Studenten (Begabtenförderung mit Stipendien, abwechslungsreichen Seminar- und Trainingsangebot)

informatica feminale - Die Informatica Feminale bietet jährlich kompakte Lehre zur Informatik für Studentinnen aller Hochschularten und für an Weiterbildung interessierte Frauen.

Frauen-MINT-Award - Förderung für Frauen, deren Abschlussarbeit sich u.a. mit folgende Themen befasst: Cloud, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Cyber Security sowie Netze der Zukunft

Hilde Domin-Programm - Die Förderung soll weltweit gefährdete Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden unterstützen, denen in ihrem Herkunftsland das Recht auf Bildung verweigert wird, indem sie ein Studium in Deutschland aufnehmen oder fortsetzen können