Workshop Interkulturelle Kompetenz & Kommunikation
Die Begegnung und Zusammenarbeit mit Personen von unterschiedlichem kulturellem Hintergrund ist ein wichtiger Teil unseres Alltagslebens (Universität, Arbeitsplatz, Freizeit). Die Begegnungen können sehr interessant und bereichernd sein. Manchmal sind sie jedoch schwierig, denn je nach kulturellem Hintergrund nehmen wir unsere Mitmenschen und unsere Umgebung anders wahr und haben andere Erwartungen an sie.
Praktische Übungen und Rollenspiele sind ein wichtiger Teil des Workshops. So können Sie lernen, wir Ihr eigener kultureller Hintergrund Ihre Wahrnehmung und Ihr Verhalten prägt und warum andere Personen (Studienkollegen, Professoren u.a.) anders reagieren, als Sie vielleicht erwartet haben.
Der Workshop richtet sich an internationale und deutsche Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge an der Fakultät, die einen längeren Auslandsaufenthalt während Ihres Studiums planen oder am Thema interessiert sind.
Themen sind u.a.: Was ist ein Kulturschock und wie gehe ich damit um? Unterschiedliche Lern- und Lehrstile, Was sind Stereotypen? Wie finde ich Freunde in einem anderen Land? Was erwartet ein Professor von mir?
Interkulturelle Online-Workshops in Kooperation mit ENSEA Paris, Frankreich (in Englisch)
Online Workshops: Intercultural competencies for the international digital workplace (in Englisch).
Neues virtuelles Format in Zusammenarbeit mit unserer französischen Partneruniversität, ENSEA.
- ICC Training mit zwei Terminen: Do, 1. Dezember, (17:30 - 19:30 h) & Do, 8 Dezember, (17:30 - 19:30h) Anmeldungen bis Mittwoch 23. November 2022 möglich via TUM Wiki Online Form. First come, first served.
IN.TUM Plätze pro Workshop: 10-15
Bei einer Anmeldung ist die Teilnahme an den zwei Terminen des Trainings obligatorisch. Wir freuen uns über ernstgemeinte Anmeldungen zu diesem spannenden virtuellen Projekt. ENSEA & TUM können eine Bestätigung ausstellen.