Soziales
Zusätzlich zu den Beratungsstellen in der Fakultät für Informatik (z.B. Infopoint, Studienberatung) gibt es zahlreiche andere Stellen innerhalb und außerhalb der TUM, welche für Studierende kostenlose Beratungen in unterschiedlichen Lebenssituationen und -krisen anbieten. Hier können Sie vertrauliche Hilfe in allen persönlichen Angelegenheiten finden. Die Beratungen und Hilfen sind speziell auf Studierende abgestimmt, bauen auf langjährige Erfahrung und bieten selbstverständlich Verschwiegenheit. Bitte nutzen Sie diese Angebote ohne Scheu in allen Lebenslagen, z.B. Prüfungsangst, finanzielle Schwierigkeiten, physische oder psychische Beeinträchtgungen, Depression, Sucht, Rechtsangelegenheiten, Beziehungsprobleme.
Die Studienberaterinnen helfen Ihnen gerne, die für Sie beste Anlaufstelle zu finden!
Hier finden Sie persönliche Beratung und Hilfe:
Studentenwerk München:
- Homepage
- Beratungsnetzwerk
- Psychosoziale und Psychotherapeutische Beratung
- Rechtsberatung
- BAföG
- Studienkreditberatung
- Wohnen
- Beratungsstelle „Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Männer“
- Studieren mit Behinderung
- Studieren mit Kind
Religiöse Hochschulgemeinden:
- TUM Evangelische Hochschulgemeinde (EHG TUM)
- TUM Katholische Hochschulgemeinde (KHG TUM)
- Islamische Hochschulvereinigung München
Landeshauptstadt München:
TUM - Gut beraten:
- TUM Beratungen, insbesondere:
- Barrierefrei Studieren
- Studienfinanzierung
- Psychologische Beratung
- Chancengleichheit
- Career Service
- Wohnen in München
Munich Center for Technology in Society (MCTS):
Prolehre:
TUM4Health:
Nightline:
Infopoint
Die Mitarbeiterinnen des Infopoint bieten Ihnen Unterstützung in allen Fragen rund um das Studieren in Garching an der Fakultät für Informatik. Sie sind Ihr erster Kontakt und helfen insbesondere bei
- Prüfungsanmeldung
- Einreichen von Abschlussarbeiten
- Benutzung von TUMnline
- Rechnerkennungen und Zertifikate
- Identifikation und Kontaktdaten von Ansprechpersonen in speziellen Angelegenheiten.
Dieser Service ergänzt die Studienberatung.