Abschlussarbeit
Bei der Abgabe Ihrer Thesis ist es wichtig, dass Sie die folgenden Vorgaben beachten.
Themensteller/in für Bachelor- und Masterarbeiten können alle Prüfenden der School of CIT-Departments Computer Science und Computer Engineering sein. Zusätzlich können Zweitmitglieder der ehemaligen Fakultät für Informatik die Themenstellung übernehmen.
Welchem Department ein Prüfer/eine Prüferin angehört, können Sie in TUMonline nachsehen. Hier finden Sie Listen für Professuren und Lehrstühle:
Lehrstühle und Professuren Computer Science
Lehrstühle Computer Engineering
Professuren Computer Engineering.
Eine Liste der Zweitmitglieder der ehemaligen Fakultät für Informatik finden Sie hier.
Allgemeines
- DIN A 4
- gedruckt
- keine handschriftlichen Einträge (abgesehen von Datum und Unterschrift bei der Erklärung auf Seite 2)
Einband
- Karton (keine Transparentfolie, keine Einbände aus Plastik)
Bindung
- fest gebunden (keine Lochbindung, Ringbindung bzw. Spiralbindung)
Sprache
- Für die Angaben auf dem Deckblatt soll die Sprache verwendet werden (deutsch oder englisch), in der die Arbeit verfasst ist.
Äußeres Deckblatt
- Technische Universität München bzw. Technical University of Munich, optional mit Logo der TUM.
- School of Computation, Information and Technology - Informatik bzw. - Informatics
- Diplomarbeit in | Masterarbeit in | Bachelorarbeit in Informatik | Informatik: Games Engineering | Wirtschaftsinformatik | Biomedical Computing | Data Engineering and Analytics | Automotive Software Engineering | Robotics, Cognition, Intelligence | ...
bzw.
Diploma Thesis in |Master's Thesis in | Bachelor's Thesis in Informatics | Informatics: Games Engineering | Information Systems | Biomedical Computing | Data Engineering and Analytics | Automotive Software Engineering | Robotics, Cognition, Intelligence | ... - Titel der Arbeit (in der Sprache, in der die Arbeit verfasst wurde).
Achtung: Bei Abweichung vom angemeldeten Titel muss der Aufgabensteller / die Aufgabenstellerin den neuen Titel bestätigen. - Vorname und Nachname des Bearbeiters / der Bearbeiterin.
- Bitte beachten:
Logo der TUM oder der School sind optional.
Keine handschriftlichen Einträge oder sonstige aufgeklebte Logos.
Kein Firmenname oder Firmenlogo.
Buchrücken
- Bearbeiter/in und Kurztitel, aufgedruckt oder dauerhaft befestigt (z.B. Text mit breitem Klebeband aufgeklebt).
Seite 1
- Wiederholung der Angaben vom Deckblatt.
- Zusätzlich:
- Titel der Arbeit sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
- Aufgabensteller/in: bzw. Supervisor: Titel, Vor- und Nachname des/der Aufgabenstellers/in.
- Betreuer/in/nen: bzw. Advisor/s: Titel, Vor- und Nachname des/der Betreuer/in/nen.
- Abgabedatum: bzw. Submission date: Abgabedatum (darf nicht handschriftlich sein)
- entweder das tatsächliche Abgabedatum
- oder Deadline der Abgabe (der 15. des Monats).
- Bitte beachten:
Keine Angabe von Matrikelnummer oder anderen persönlichen Daten wie Geburtsdatum.
Kein Firmenname oder Firmenlogo.
Seite 2
- Folgende Erklärung:
Ich versichere, dass ich diese Diplomarbeit | Masterarbeit | Bachelorarbeit selbstständig verfasst und nur die angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet habe.
bzw.
I confirm that this diploma | bachelor's | master's thesis is my own work and I have documented all sources and material used. - Mit Datum der Unterschrift (darf auch handschriftlich sein) und Unterschrift im Original.
Die Beispiele sind veraltet, bitte ersetzen Sie "Fakultät für Informatik" durch "School of Computation, Information and Technology - Informatik"
LaTeX-Vorlage
Es gibt hier eine (nicht offizielle) LaTeX-Vorlage, jedoch sollten auch hierbei immer noch einmal die zuvor erwähnten Hinweise kontrolliert werden.
Bitte beachten Sie den Leitfaden zu den Grundsätzen guter studentischer Praxis.
TUM-Merkblatt Abschlussarbeiten
Die aktuellste Version des Merkblattes finden Sie auf der zentralen Webseite Downloads – Lehre und Qualitätsmanagement.
Anmeldung und Abgabe
Anmeldeformulare zu den Abschlussarbeiten und weitere studiengangsspezifische Informationen finden Sie auf den Seiten der Studiengänge im Bereich Abschlussarbeit:
Bachelor Informatik
Bachelor Informatik: Games Engineering
Bachelor Wirtschaftsinformatik
Master Informatik
Master Informatik: Games Engineering
Master Wirtschaftsinformatik
Master Data Engineering and Analytics
Master Biomedical Computing
Master Robotics, Cognition, Intelligence
Das Anmeldeformular für Ihre Bachelor-/Masterarbeit finden Sie auf den Seiten Ihres Studiengangs im Bereich "Abschlussarbeit".
Wie kann ich in TUMonline sehen, dass meine Abschlussarbeit angemeldet ist?
Wenn Sie von der Startseite mit den Kacheln in TUMonline ausgehen, finden Sie im Bereich "Studium und Lehre" die Kachel "Studierendenkartei". Wenn Sie diese anklicken gelangen Sie in Ihre Kartei, in der auch ein Reiter "Abschlüsse" zu finden ist. Ihre Abschlussarbeit ist dort im unteren Bereich aufgeführt, sobald Ihre Anmeldung registriert wurde. Wenn Sie den Mauszeiger über den orangenen Punkt halten, wird Ihr Abgabedatum angezeigt.
Alternativ können Sie über die Kachel "Studienstatus/Studienplan" zu Ihrem Curriculum Support gelangen. Wenn Sie dort den Eintrag "Bachelor Thesis" bzw. "Master Thesis" mit dem "Plus" zweimal erweitern, sehen Sie dort einen Vermerk, dass die Arbeit angemeldet ist.
Wenn Ihre Thesis bei uns eingegangen und verbucht ist, wird an dieser Stelle auch die Abgabe angezeigt.
Die nachstehenden Regularien betreffen nur Studierende der folgenden Studiengänge:
- Bachelor: Informatik, Informatik: Games Engineering, Wirschaftsinformatik
- Master: Informatik, Informatik: Games Engineering, Wirtschaftsinformatik, Biomedical Computing, Data Engineering and Analytics
Die Abgabe von Abschlusarbeiten ist an jedem 15. eines Monats, bzw. am nächsten darauffolgenden Werktag, in Raum 00.10.033 möglich. Das nächste Datum und die Öffnungszeit finden Sie auf der Seite des Infopoints.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein Ihre Abschlussarbeit vor Ort abzugeben, müssen Sie diese per Post einsenden. Bitte schicken Sie ein Exemplar Ihrer Abschlussarbeit per Post an:
Technische Universität München
Servicebüro Studium Informatik, SB-S-IN
Boltzmannstr. 3
D-85748 Garching
Beachten Sie auch die aktuellen Informationen zur Abgabe von Abschlussarbeiten auf der Corona Informationsseite.
Als Tag der Abgabe zählt der Tag des Poststempels.
- Termin ist jeweils am 15. eines Monats bzw. am ersten Arbeitstag danach, wenn der 15. auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt
- Freiwillige frühere Abgabe ist möglich
- Ein Exemplar bei dem Themensteller (klären Sie bitte mit Ihrem Themensteller, wie dieses Exemplar eingereicht werden soll)
- Freiwillig ein Exemplar in der Fachbereichsbibliothek
- Freiwillig Exemplare für die/den Betreuer
Wenn einer Abschlussarbeit in Absprache mit dem Themensteller im Sinne von §18 Abs. 2 der APSO als Gruppenarbeit zugelassen wurde, muss trotzdem jeder Autor ein eigenes Exemplar der Arbeit mit einer eigenen Eidesstattlichen Erklärung abgeben. Die individuelle Zuordnung der zu bewertende Prüfungsleistungen soll deutlich aus der Arbeit hervorgehen. Auf dem Deckblatt und dem Buchrücken steht nur den Namen des Studierenden der dieses Exemplar einreicht. Auf die erste Seite können dann bei "Autoren" alle Autoren gelistet werden.
Sollten Sie aus triftigen, nicht von Ihnen zu vertretenden Gründen nicht in der Lage sein, Ihren Abgabetermin einzuhalten, können Sie einen Antrag auf Verlängerung der Abschlussarbeit an den Prüfungsausschuss stellen.
Der Antrag ist unverzüglich bei der für Ihren Studiengang zuständigen Schriftführung per Email von Ihrer TUM-Adresse einzureichen. Bitte füllen Sie den Antrag nach Möglichkeit digital aus und unterschreiben ihn digital. Atteste sind zusätzlich im Original (per Post) einzureichen.
Postadresse:
Technische Universität München
Name der Schriftführung
Servicebüro Studium Informatik, SB-S-IN
Boltzmannstr. 3
D-85748 Garching
Die Bearbeitungszeit nach Einreichung aller Unterlagen beträgt in der Regel zwei Wochen, die Entscheidung des Prüfungsausschusses wird Ihnen mitgeteilt.
Anträge lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen:
1) Gesundheitliche Gründe
Wenn Sie erkrankt sind und durch ein Attest nachweisen können, dass Sie an der Bearbeitung Ihrer Thesis gehindert sind, ruht die Bearbeitungszeit. In der Fakultät für Informatik wird dies durch eine Verlängerung abgebildet. Dem Antrag ist ein ärztliches Attest im Original beizulegen. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung reicht nicht aus. Auf folgender Webseite finden Sie die Anforderungen an ein Attest: https://www.tum.de/studium/im-studium/das-studium-organisieren/pruefungen-und-ergebnisse/ruecktritt-von-pruefungen-einreichung-von-attesten
Antrag aus gesundheitlichen Gründen
2) Sonstige Gründe
Bei Anträgen aus anderen triftigen, nicht von Ihnen zu vertretenden Gründen, kann die Bearbeitungsfrist in besonders begründeten Ausnahmefällen im Einvernehmen mit dem Themensteller und mit Genehmigung des Prüfungsausschusses verlängert werden. Bitte fügen Sie Ihrem Antrag eine ausführliche Begründung (möglichst mit Belegen) bei.