ITüpferl – Bits@Work

Das ITüpferl ist ein interaktives Labor, eine Forschungswerkstatt und ein Museum zugleich, geöffnet für Besucherinnen und Besucher der Fakultät für Informatik. Ob Alumnus, Industriepartner, Wissenschaftler, Studierender oder Schüler – wir präsentieren Ihnen in der Forschungswerkstatt moderne Informatikforschung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eines Lehrstuhls (oder einer Fachgruppe) arbeiten im ITüpferl an topaktuellen Themen und sie zeigen Ihnen Anwendungen und Demonstrationen aus ihren Forschungsprojekten.
Das derzeitige Vorzeigeprojekt im ITüpferl ist Duckietown, eine offene, kostengünstige und flexible Plattform für autonome Bildung und Forschung. Sie soll modernste Robotik und künstliche Intelligenz greifbar, zugänglich und unterhaltsam machen. Informieren Sie sich über den Stand der Forschung und diskutieren Sie mit!
Übrigens: Nach einem Jahr wechselt das Fachgebiet in der Forschungswerkstatt. Bei einem erneuten Besuch, werden Sie also ein neues Forschungsgebiet der Informatik kennen lernen.
Neben der Forschungswerkstatt sind im ITüpferl auch einige Ausstellungsstücke aus der Informatik-Geschichte zu sehen, unter anderem ein Arbeitsplatzrechner der ersten Stunde und Festplatten aus verschiedenen Generationen.
Das Angebot im ITüpferl:
- Forschungswerkstatt
- Interaktive Workshops – Informatik zum Anfassen, Spielen und Begreifen
- Informatik gestern und heute
- Präsentationsbereich