Tutorbetrieb der Fakultät für Informatik

Der Tutorbetrieb an der Fakultät für Informatik fällt in die Zuständigkeit des Studiendekans. Unser Team wirbt die Tutorinnen und Tutoren für sämtliche Pflicht- und einige Wahlveranstaltungen an, teilt sie für die Veranstaltungen ein, bildet sie in einem dreitägigen Blockseminar aus und unterstützt sie während ihrer gesamten Tätigkeit als Tutorin oder Tutor.

Insbesondere während der Corona-Zeit unterstützen wir Sie mit Hardware, die Sie über den Tutorbetrieb entleihen können, Details hierzu finden Sie hier.

Die Tutorien von folgenden Veranstaltungen werden vom Tutorbetrieb betreut:

Studentische TutorInnen gesucht

Für das Sommersemester 2023 suchen wir wieder motivierte und engagierte studentische Tutorinnen und Tutoren. Bei Interesse an einer Stelle als Tutor/in kann eine Bewerbung für die jeweilige Veranstaltung im Tutor-Tool eingereicht werden: tutorbetrieb.in.tum.de

 

Das spricht für eine Tätigkeit als studentische/r Tutor/in:

  • Verbesserung der eigenen Präsentationsfähigkeiten
  • Einblick in den Lehrbetrieb
  • Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
  • Didaktisches Training: Seminar IN9028 „Didaktisches und pädagogisches Training für Tutoren“ > erfolgreiche Tutorentätigkeit kann in das Modul für überfachliche Grundlagen (4 ECTS) eingebracht werden

Vergütung

Ab dem 01.04.2023 werden studentische Hilfskräfte ohne Hochschulabschluss mit 12 EUR pro Stunde und studentische Hilfskräfte mit Hochschulabschluss mit 14 EUR pro Stunde entlohnt.

Öffnungszeiten

Wir haben ein Büro im Gebäude der Fakultäten für Mathematik und Informatik in Garching:

  • Raum 02.12.052, Fakultät für Informatik, Boltzmannstr. 3, 85748 Garching

Das Büro ist i.d.R. am Dienstag und Mittwoch am Vormittag von 9 bis 12 Uhr besetzt. Termine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach Absprache im Regelfall möglich. Anfragen bitte an tutorbetrieb@in.tum.de senden.