Wichtige Fristen für einen Auslandsstudienaufenthalt
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Fristen zu den wichtigsten Austauschprogrammen und Stipendienausschreibungen. Bitte checken Sie nochmals die genauen Deadlines auf den jeweiligen Homepages der Organisationen. Durch die Verschiebung von Deadlines auf Feiertage oder Wochenenden können die genauen Stichtage von Jahr zu Jahr um einige Tage variieren!
Diese Auflistung soll Ihnen eine Orientierung geben, ab wann Sie sich auf die jeweiligen Programme mit Ihrer Bewerbung vorbereiten müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie für eine ordentliche Bewerbung mindestens 2 Monate Vorlaufszeit brauchen! Sie erhöhen Ihre Erfolgschancen, je mehr Zeit Sie sich für die Bewerbung nehmen, da Sie oft auch Gutachten im Vorfeld erfragen und Sprachtests absolvieren müssen.
Folgende Besonderheiten sind bei Bewerbungen für Nordamerika zu beachten: Die Fristen für eine Bewerbung für die wichtigsten Stipendien in die USA bzw. Nordamerika liegen 14 Monate vor Studienantritt im Ausland (meist Juni). Bei min. 2 Monaten Vorlaufszeit sollten Sie also bereits mit Start des Sommersemesters anfangen, in die Beratung zu kommen und die Bewerbung zu planen.
Bei einer Bewerbung für Australien oder Neuseeland muss mit einkalkuliert werden, dass das Akademische Jahr dort meist von Februar-Juni (1. Semester) und Juli/August-Dezember (2. Semester) eingeteilt ist, da Australien und Neuseeland auf der Südhalbkugel liegen. Variationen der Semesterzeiten innerhalb Australiens sind zudem möglich. Bitte informieren Sie sich hier eingehend auf den Seiten der jeweiligen Universitäten.
Die Fristen für Jahresstipendien des DAAD liegen meist 1 Jahr vor Studienantritt im Ausland, bis auf Nordamerika und Australien/Neuseeland, s. dazu Tabelle. Bitte informieren Sie sich nochmal über die DAAD-Frist für die jeweilige Weltregion auf den Seiten des DAAD. Diese Stipendien können sehr gut mit einem Platz über das TUMexchange Programm kombiniert werden!
Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sie noch keine Zusage der Universität im Ausland ihren Unterlagen beilegen. Eine Absicht bzw. der Plan zählt.
Einmalige Bewerbungsfristen im Kalenderjahr
Frist | Programm | Studienstart im Ausland |
---|---|---|
30. September | DAAD-Jahresstipendium China/Taiwan | für einen Förderbeginn ab darauffolgendem August/September |
Anfang November | TUMexchange (alle Regionen!) | im darauffolgenden akademischen Studienjahr (WiSe und/oder SoSe) |
ca. 10. Januar | ERASMUS (Platz und Stipendium) | im darauffolgenden akademischen Studienjahr (WiSe und/oder SoSe) |
31. März | DAAD Jahresstipendium Lateinamerika, Afrika, Arabische Staaten, Israel, Iran, Asien (außer China/Taiwan) | für einen Förderbeginn ab darauffolgendem August/September |
31. März | DAAD-Jahresstipendium Australien/Neuseeland | für einen Förderbeginn ab darauffolgendem März |
01. Juni | PROMOS Stipendium für Semesteraufenthalte | für Aufenthalt mit Schwerpunkt in 2. Kalenderjahrhälfte |
Ende Juni | Fulbright - 1 Jahr USA (Platz und Stipendium) | 14 Monate später |
Ende Juli | VDAC - 1 Jahr USA (Platz und Stipendium) | 14 Monate später |
15. Juli | DAAD- Jahresstipendium Nordamerika | 13 Monate später |
Ende September | Stipendium 'Studienbezogene Auslandsvorhaben' | im laufenden kalendarischen Jahr, d.h. auch rückwirkend für die erste Jahreshälte! |
01. Dezember | Promos Stipendium für Semesteraufenthalte | für Aufenthalt mit Schwerpunkt in 1. Kalenderjahrhälfte |
Stand: Dezember 2014 - bitte vergewissern Sie sich auf den Webseiten der Stipendiengeber über die exakten Fristen. |
Bewerbungsfristen abhängig von Studienstart
Frist vor Studienstart im Ausland | Stipendienprogramm |
---|---|
4 Wochen | ERASMUS Praktikum z.B. auch für Abschlussarbeiten |
am besten 6 Monate | Auslandsbafoeg (Auch spätere Bewerbung möglich, allerdings dann meist keine fristgerechte Auszahlung zum Studienstart möglich. Stellen Sie schnellstmöglich den Antrag, fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.) |
meist 12 Monate | DAAD-Jahresstipendium weltweit, außer Nordamerika (s.o. unter einmalige Fristen) |