Pressemitteilungen
2022
12.02.2022
Neuer Algorithmus klassifiziert Hautkrankheiten - Deep-Learning-Algorithmus mit verbesserter Diagnosegenauigkeit
2021
26.11.2021
Stefanie Jegelka und Suvrit Sra erhalten Spitzenprofessuren für Künstliche Intelligenz - Humboldt-Professuren Nummer Neun und Zehn für die TUM
12.11.2021
Zustiftung zur TUM Universitätsstiftung - SAP wird „TUM Partner of Excellence“
13.10.2021
TUM in den „THE World University Rankings by Subject“ - Viermal unter den besten 50 Universitäten
15.09.2021
Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus - Die Covid-19-Proteine
01.09.2021
Neuer KI-Algorithmus als Werkzeug für die Wirtschaftswissenschaften - Komplexe Auktionen verstehen durch Machine Learning
16.08.2021
"Shanghai-Ranking": TUM steigt weiter auf - Position als beste deutsche technische Universität ausgebaut
29.07.2021
Neues „QS Best Student Cities Ranking” - München zweitbeste Uni-Stadt weltweit
29.06.2021
Gemeinsam die 6G-Zukunft mitgestalten - München und Dresden bündeln Kräfte
23.06.2021
Grundsteinlegung der ersten KI.FABRIK in Bayern - Roboter-gestützte Industriearbeit aus dem Homeoffice
16.06.2021
Prof. Helmut Krcmar erhält Bundesverdienstkreuz - Hohe Auszeichnung für Wirtschaftsinformatiker
09.06.2021
Neue Ausgabe des „QS World University Ranking“ - TUM erneut beste deutsche Universität
20.04.2021
Preis für Wissenschaftskommunikation geht an Prof. Richter-Gebert - Mathematik erlebbar machen
04.03.2021
Neue Ausgabe der „QS World University Rankings by Subject“ - TUM zehn Mal unter den besten 50 Universitäten
18.02.2021
Künstliche Intelligenz entschlüsselt genetische Codes - Deep-Learning-Algorithmen enthüllen Regeln der Genregulation
2020
28.12.2020
Schneller Blick unter die Haut - Selbstlernende Algorithmen analysieren medizinische Bilddaten
23.12.2020
TUM-Professor Sami Haddadin ist Vorsitzender des Bayerischen KI-Rats - Freistaat bündelt KI-Kompetenz
09.11.2020
Das Munich Data Science Institute (MDSI) geht an den Start - TUM gründet Spitzenzentrum für integrierte Datenwissenschaften und Maschinelles Lernen
28.10.2020
Neue Ausgabe der "THE World University Rankings by Subject" - TUM in vier Fächergruppen unter den Global Top 50
15.09.2020
Sicherheitssoftware für autonome Fahrzeuge entwickelt - Die Unfall-Vermeider
Zur Pressemitteilung
27.08.2020
"Ethik muss Teil des Entwicklungsprozesses sein" - Alena Buyx über den „embedded ethics approach“ in der KI-Entwicklung
Zur Pressemitteilung
28.07.2020
Dieter Schwarz Stiftung finanziert elf weitere Professuren - TUM verstärkt Campus Heilbronn mit Informatik
Zur Pressemitteilung
27.07.2020
Munich School of Robotics and Machine Intelligence präsentiert munich_i - Neue KI-Plattform feiert auf der automatica Premiere
Zur Pressemitteilung
26.06.2020
Dr. Stephan Krusche erhält Ars legendi-Fakultätenpreis - Faire Chancen durch digitale Lehre
Zur Pressmitteilung
12.06.2020
Covid-19 Contact-Tracing-Dienst QRONITON an der TUM entwickelt - Kontakte verfolgten und die Privatsphäre schützen
Zur Pressemitteilung
24.04.2020
Corona: Forschungsteam testet dezentrale Kontaktverfolgung - Verschlüsselungssystem für sichere Contact-Tracing-App
02.04.2020
Advanced und Proof-of-Concept Grants für drei Projekte - ERC fördert Spitzenforschung an der TUM (SIMULACRON/Prof. Daniel Cremers)
04.03.2020
Neue Ausgabe von "QS World University Ranking by Subject" - TUM in elf Fächern in den Top 50
2019
16.12.2019
TUM und SAP beschließen Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft mit Neubau am Campus Garching - Europäischer Spitzenstandort für Daten- und Informationstechnologien
10.12.2019
Bildgebung. Robotk. Simulationen.Solarzellen: EU fördert vier Forschungsprojekte - Hochdotierte ERC Consolidator Grants vergeben >> Projekt "SpaTe" von Prof. Nils Thuerey
05.12.2019
Leibniz-Preise für Thorsten Bach und Thomas Neumann - Chemiker und Informatiker erhalten bedeutendste DFG-Auszeichnung
04.12.2019
Neues Institut für sichere Künstliche Intelligenz eröffnet - Ausbau der Forschung zu Künstlicher Intelligenz unter TUM-Führung
28.11.2019
Ausgründung der TUM mit Preis des Bundespräsidenten ausgezeichnet - Hochdotierter Deutscher Zukunftspreis für Celonis
14.11.2019
Daniel Rückert erhält Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz in der Medizin - Siebte Humboldt-Professur für die TUM
11.10.2019
Millionenförderung für Künstliche Intelligenz und Gründung des „KI Mission Institute“
TUM-Präsident: Bayerisches KI-Programm mit Zentrum München setzt Leuchtsignal in der Welt
12.09.2019
"World University Ranking" von "Times Higher Education" - TUM unter den besten Technischen Universitäten Europas
11.09.2019
Ausgründung der TUM Finalist beim Preis des Bundespräsidenten - Celonis für Deutschen Zukunftspreis nominiert
16.08.2019
Shanghai Ranking: TUM beste Technische Universität Deutschlands / Spitzenpositionen in Fächer-Rankings - TUM auf Top-Positionen
02.08.2019
TUM bringt neuen MOOC „iLabX – The Internet Masterclass“ heraus - Lernen, wie das Internet funktioniert
19.07.2019
Auf Spitzenniveau für die Zukunft gerüstet - Die TUM bleibt Exzellenzuniversität
18.07.2019
Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (BIDT) nimmt Arbeit auf - Digitalen Wandel verstehen und gestalten
11.07.2019
Spitzenberufung: Dirk Heckmann wird Professor für Recht und Sicherheit der Digitalisierung - Neuer Lehrstuhl im Schnittfeld von IT und Jura
24.06.2019
Sichere und kostengünstige modulare Roboter, die sich selbst programmieren - Ein Baukasten für umsichtige Roboter
19.06.2019
Software FaceForensics erkennt Fake-Videos am zuverlässigsten - Künstliche Intelligenz enttarnt Fake-Videos
28.05.2019
Plattform „Kipoi“ verbessert Zugang zu Machine-Learning-Modellen - Intelligente Algorithmen für die Genomforschung
24.05.2019
Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Söder an der TUM - Zu Gast bei intelligenten Robotern
23.04.2019
Interview mit TUM-CIO Dr. Hans Pongratz - TUM ist Vorbild bei Hochschul-Digitalisierung
09.04.2019
Algorithmen des maschinellen Lernens stellen Überlebensprognosen - Wer gewinnt bei Game of Thrones?
03.04.2019
TUM-Professoren leiten neues Fraunhofer-Institut in Garching - „One Munich-Strategie“: Softwaretechnik Kognitiver Systeme
28.03.2019
ERC Advanced und Proof of Concept Grants für Forscher der TUM - Spitzenforschung von Robotern bis zu simulierten Strömungen
21.03.2019
Informatikprofessor wird in die Bayerische Akademie der Wissenschaften gewählt - Daniel Cremers wird Mitglied in Wissenschaftsakademie
20.03.2019
Professorin wird Mitglied in neuem Sachverständigenrat für IT-Sicherheit - Claudia Eckert ist eine von sechs Cyberweisen
27.02.2019
„QS Ranking“: Spitzenbewertungen in Ingenieur- und Naturwissenschaften Fächerranking: TUM mehrmals unter besten 25 weltweit
30.01.2019
TU München baut für ihre Studierenden - „StudiTUM“-Häuser in Garching und München eröffnet
18.01.2019
"WirtschaftsWoche"-Ranking: Prof. Helmut Krcmar bester BWL-Forscher - TUM ist forschungsstärkste deutsche Universität in BWL
2018
06.12.2018
Bedeutendste Auszeichnung der DFG geht an TUM-Robotikforscher und Biochemikerin - Leibniz-Preise für Sami Haddadin und Brenda Schulman
04.12.2018
Studierende konzipieren und bauen Minisatelliten MOVE-II - TUM-Satellit ins All gestartet
29.11.2018
EU-Förderung: ERC Grants für Projekte aus Physik, Informatik und Medizin - Spitzenforschung vom autonomen Fahren bis zur Virenabwehr
05.11.2018
Ausbildung in Big Data an der „Munich School for Data Science @ Helmholtz, TUM & LMU“ - Neue Graduiertenschule für Data Science
27.10.2018
„Munich School of Robotics and Machine Intelligence“ der TUM stellt sich vor - Robotik und Künstliche Intelligenz im Kunstmuseum
24.10.2018
Zweites TUM-Mitglied im Akademie-Präsidium neben Claudia Eckert - Ann-Kristin Achleitner ins acatech-Präsidium gewählt
19.10.2018
Medientipp: ARD-Krimi wurde auf dem TUM-Campus in Garching gedreht - Tatort „Künstliche Intelligenz“
06.10.2018
TUM-Anwender- und Forschungszentrum „Geriatronik“ in Garmisch-Partenkirchen eröffnet - Selbstbestimmtes Wohnen im Alter durch Roboter-Assistenten
03.08.2018
Auszeichnung für ehemaligen Direktoriumsvorsitzenden des Leibniz-Rechenzentrums - Bundesverdienstkreuz für Arndt Bode
31.07.2018
ERC Starting Grants für Projekte aus Informatik und Elektrotechnik und Informationstechnik - EU-Förderung für Forschung in den Ingenieurwissenschaften
27.07.2018
Gebäude der Munich School of Robotics and Machine Intelligence offiziell übergeben - Top-Adresse für Künstliche Intelligenz und Robotik
11.07.2018
„Times Higher Education“ zeigt Bedeutung von KI-Studien - Rang sechs weltweit bei Forschung zu Künstlicher Intelligenz
26.06.2018
Kabinettssitzung in der TUM: neue Forschungsverbünde und Professuren - Bayern stärkt Forschung zur Künstlichen Intelligenz an der TUM
09.05.2018
Renommierter Informatiker wechselt an die Technische Universität München - Prof. Marco Caccamo mit Humboldt-Professur ausgezeichnet
08.05.2018
CHE Hochschulranking: Bestnoten für Studiensituation - Studierende sehr zufrieden mit der Lehre
19.04.2018
ERC Advanced Grants: Projekte aus Informatik, Medizin und Physik erfolgreich - EU-Förderung für wegweisende Projekte
11.04.2018
Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) der TUM am Start - Künstliche Intelligenz und Robotik unter einem Dach