Studium im Ausland
Mobilitätsfenster und Checkliste - wann ist der richtige Zeitpunkt?
Die Webseite Mobilitätsfenster inkl. unserer Checkliste und unseres Studienverlaufsplan hilft Ihnen, Ihr Auslandsstudium gemäß Ihrem individuellen Studienverlauf zu planen und das Beratungsgespräch vorzubereiten. Jeder IN.TUM Studiengang hat ein gut oder besonders gut geeignetes Semester (=Mobililtätsfenster) für einen Auslandsaufenthalt. Nutzen Sie das Beratungsangebot!
Bewerbungsfristen für Austauschprogramme
Infoevents zu Studium im Ausland in 2019
- Aufzeichnung: Webinar - Wege ins Ausland: Überblick und Einführung zu Studium und Praktikum im Ausland vom Di. 30. April. https://webconf.vc.dfn.de/pbnyaad58c5i/ (Sie müssen Adobe Connect installieren und Flash erlauben - siehe Seite 2 in Guideline)
- Präsentationen der Infoevents im Mai 2019 (Destinationen außerhalb Europas)
- Double Degrees im MSc Informatik - Infoveranstaltung am 22. Mai 2019, weitere Infos auf unseren Double Degree Webseiten
- Europa - ERASMUS+ Programm, Double Degrees und Fakultätspartner: Präsentation Infoevent, 12. November 2019. Bewerbungsverfahren für ERASMUS+, Double Degree und Fakultätsaustausch in Übersee siehe ERASMUS+ Webseite. Bewerbungsfrist: 9. Januar 2020.
TUMexchange Bewerbungszeitraum
Voraussichtlich: 22.Oktober - 4. November 2019 (12:00 Uhr) für einen Aufenthalt im akademischen Jahr 2020/21 (WiSe und/oder SoSe!) Weitere Infos hier.
ERASMUS+, Double Degrees und Fakultätsprogramme (Hong Kong, Japan & USA)
Bewerbungsfrist der Fakultät für Informatik: 9. Januar 2020, 12:00 Uhr, Präsentation der Infoveranstaltung auf unseren ERASMUS+ Webseiten.
Weitere Themen
Ansprechpartner für Ihr Auslandsvorhaben
Ganz individuell können Sie sich zu Ihrem Auslandsvorhaben von Martina von Imhoff und Angelika Reiser beraten lassen. [mehr]
Planung und Ablauf
Diese Seiten sind der essentielle Ausgangspunkt für die Planung sowie Vor- und Nachbereitung Ihres Auslandsaufenthalts. [mehr]
TUM Austauschprogramme - ein Überblick
Hier finden Sie Informationen zu den Austauschprogrammen der Fakultät für Informatik und den TU-weiten Programmen
- ERASMUS+ Programm - europäische Partneruniversitäten
- TUMexchange Programm - weltweite Verbindungen
- Fakultätsprogramme - Hong Kong, Japan oder USA
- Double Degrees im MSc Informatik- zwei Fliegen mit einer Klappe
- Athens Programm - eine Woche europäisches Ausland schnuppern
Selbstorganisiert ins Ausland
Sie wollen einen Studienaufenthalt an eine Hochschule realisieren, mit der die TUM keine Partnerschaft unterhält, oder in einem Land studieren, das über die Austauschprogramme noch nicht abgedeckt ist? Gerade für Australien und Neuseeland eine gute Option. [mehr]