Pressespiegel: Die Fakultät für Informatik in der Presse
2020
innovations-report.com 29.12.2020
Sat1 Bayern Regional 28.12.2020
Forschung Corona-Pandemie: Erkenntnisse für HIV und Co. - Teil 1 der Dokumentation
Elektronikpraxis 01.09.2020
Süddeutsche Zeitung 21.08.2020
Das Orakel von Garching-Nord - Auf der A 9 sammeln Forscher Daten, um die Autobahn der Zukunft zu ermöglichen (Projekt "Providentia ++"; Lehrstuhl für Robotik, künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme, Prof. Alois Knoll)
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Bayerischer Runkfunk 19.08.2020
kooperation-international.de 18.08.2020
Hallo München 18.08.2020
Abendzeitung München 18.08.2020
LMU und TU gehören zu Top-Unis (Shanghai-Ranking 2020)
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
it-daily.net 18.08.2020
Landesregierung Bayern 17.08.2020
Heilbronner Stimme 15.08.2020
Eltern ziehen gemischte Bilanz des digitalen Unterrichts - Studie zeigt, dass Heimunterricht während der Corona-Pandemie zwar stattgefunden hat, es aber an vielen Stellen noch hakt
Mit O-Tönen von Prof. Helmut Krcmar
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Berliner Zeitung 14.08.2020
Spielerische Lösungen tun not - Eine Umfrage zeigt, wie enttäuscht Eltern vom digitalen Lernen bisher sind
Mit O-Tönen von Prof. Helmut Krcmar
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Computerwelt 13.08.2020
theworldnews.net 13.08.2020
RP-Online 13.08.2020
Bayerischer Rundfunk 12.08.2020
Rhein-Neckar-Zeitung 04.08.2020
Heilbronn soll zum Begriff werden - Die „Dieter Schwarz Stiftung“ finanziert elf weitere Informatik-Professuren der TU München für deren Standort in Heilbronn
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Weilheimer Tagblatt 04.08.2020
Kooperation für digitales Lernen
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
RWS-Verlag 31.07.2020
wiwi-online.de 30.07.2020
Heilbronner Stimme 29.07.2020
TUM bekommt elf Professuren für Informatik
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Presseportal 28.07.2020
Heilbronner Stimme 28.07.2020
Digitalisiert ist schneller als umgedacht - Präsenzarbeit war gestern, doch unklar bleibt, was morgen wirklich ist, zeigt Studie von Bertelsmann-Stiftung und TUM
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Elektroniknet 27.07.2020
gruendermetropose-berlin.de 27.07.2020
Handelsblatt 14.07.2020
Robotik mit Feingefühl
Das Start-up Franka Emika hat einen Abstrichroboter für Coronatests entwickelt, der weltweit zum Einsatz kommen soll. Experten sehen Vorteile, sind aber von der Wirtschaftlichkeit nicht überzeugt. (Munich School of Robotics ans Machine Intelligence, Prof. Sami Haddadin)
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Computerwoche.de 29.05.2020
Manager Magazin 29.05.2020
Entrepreneure des Jahres (1) - Franka Emika
Wirtschaftswoche 17.04.2020
"Trump ist ein kompletter Volltrottel"
Die Flut manipulierter Bilder und Videos im Netz wächst rasant. Selbst Handy-Apps produzieren Deep Fakes. Mit künstlicher Intelligenz versuchen Forscher nun, die Fälschungen zu erkennen - und hoffen zugleich auf deutsche Lehrer.
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Bayerische Staatszeitung 17.04.2020
Garmi soll gegen Pflegenotstand helfen
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Süddeutsche Zeitung 17.04.2020
HackaTUM diesmal nur online - Für die Veranstaltung der TU haben sich schon 450 Studenten gemeldet
neuromedizin.de 16.04.2020
TU München veranstaltet vom 17. bis 19. April 2020 einen Covid-19-Sonder-Hackathon
Süddeutsche Zeitung 13.04.2020
Studieren in Zeiten von Corona: Vorlesung per Video
Informatik-Fachschaft plant Umfrage
Süddeutsche Zeitung 08.04.2020
Rechnen mit Molekülen - Wie Supercomputer nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus fahnden
Zitat von Prof. Hans-Joachim Bungartz
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Baumeister 01.04.2020
Garmisch-Partenkirchener Tagblatt 09.03.2020
Ein Universal-Genie namens Garmi
Prof. Sami Haddadins Hightech-Assistenz-Systeme
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Augsburger Allgemeine 05.03.2020
Augsburger Allgemeine 05.03.2020
Das Kochen führt sie zusammen
Soziales Im neuen Projektraum in Oberhausen finden die verschiedensten Aktionen statt. Die Initiatoren freuen sich über weitere Ideen und Partner. Was sonst noch geplant ist (Verein Tür an Tür)
Focus Money 04.03.2020
Neues Uni-Ranking: Das sind die besten deutschen Hochschulen
Süddeutsche Zeitung 03.03.2020
Ein Extra-Semester fürs Engagement
Der 21 Jahre alte Zaim Sari studiert Informatik an der Technischen Universität in Garching. Nebenbei vertritt er die Interessen seiner Kommilitonen im Senat und im Hochschulrat
Süddeutsche Zeitung 09.01.2020
Zeit, dem Auge zu misstrauen
Facebook will gegen "Deep Fakes", bestens gefälschte Bilder, vorgehen
Michael Zollhöfer, Matthias Nießner und Justus Thieß von der TU München etwa verstehen sich richtig gut auf diese Verfahren, wie sie 2019 auf der "Siggraph", der weltgrößten Konferenz für Computergrafik, eindrucksvoll belegt haben.
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Die Rheinpfalz 09.01.2020
Gesucht: 100 Milliarden Euro
O-Töne von Prof. Matthias Nießner
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Bayerischer Rundfunk 07.01.2020
Bayerischer Rundfunk 07.01.2020
Frankfurter Rundschau 06.01.2020
Digitale Schatzsucher
Celonis ist eine deutsche Erfolgsgeschichte. Mit seiner Software analysiert das Start-up, was in Unternehmen schiefläuft. Die gewonnenen Daten sind für die Firmen Gold wert. Und den Münchnern eröffnet die Technologie einen globalen Milliardenmarkt.
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
Industrie Anzeiger 03.01.2020
Abendzeitung München 03.01.2020
IT-Giganten drängen in die Stadt
Nach Google hat jetzt auch SAP einen Ausbau seiner Aktivitäten angekündigt. Warum die Branche München liebt. Und warum sich nicht nur wegen der ohnehin schon großen Wohnungsnot Kritik regt
Copyright 2020 PMG Presse-Monitor GmbH
2019
Deutschlandfunk (DLF) 30.12.2019
Bayerischer Rundfunk 20.12.2019
Mensch. Macht. Maschine. Leben mit Künstlicher Intelligenz
Längst gehört die KI zum Alltag, ob in Sozialen Netzwerken oder in smarter Hauselektronik. Aber wer steckt dahinter, wer programmiert die Algorithmen, die all das steuern? Welche Regeln gelten dafür und wer kontrolliert das alles? Klaus Schneider diskutiert mit Andrian Kreye von der SZ, Dr. Nathalie Weidenfeld, Buchautorin und Prof. Alexander Pretschner von der TUM. Ein Mitschnitt aus aus dem Weltsalon des Münchner Tollwood-Festivals.
Technology Review (Heise) 29.11.2019
Handelsblatt 29.11.2019
Zukunftspreis für deutsches Einhorn Celonis
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
tz 29.11.2019
Steinmeier ehrt Firmengründer
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Münchner Merkur 29.11.2019
Zukunftspreis für Münchner Start-up
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
duz Wissenschaft & Management 29.11.2019
Der Digital Champion
Hans Pongratz verantwortet als Chief Information Officer (CIO) die Digitalisierungsstrategie der Technischen Universität München und setzt sie mit seinem Team um. Der 41-jährige Informatiker zählt als geschäftsführender Vizepräsident zum Leitungsteam der Hochschule.
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Elektroniknet 28.11.2019
nau.ch/Nau 28.11.2019
Deutschlandfunk (DLF) 28.11.2019
Die Welt online 28.11.2019
Daten-Start-up aus Bayern mit Deutschem Zukunftspreis geehrt
Süddeutsche Zeitung 28.11.2019
Daten-Start-up aus Bayern mit Deutschem Zukunftspreis geehrt
Bayerischer Rundfunk 26.11.2019
Österreichische Akademie der Wissenschaften 25.11.2019
"Roboter werden sein wie Haushaltsgeräte"
Samit Haddadin, einer der Shooting Stars der Robotikforschung in Deutschland, war bei einer Akademievorlesung an der ÖAW zu Gast.
msn.co.nz 25.11.2019
news.xin.msn.com 25.11.2019
The Indian Express 25.11.2019
How internet companies are preparing to fight the 'deepfake' future
State 25.11.2019
Internet companies prepare to fight 'deepfake' future.
Zitate von Prof. Matthias Nießner im Rahmen seiner Forschungsarbeit mit Google.
Herald-Sun 25.11.2019
Internet companies prepare to fight 'deepfake' future
Zitate von Prof. Matthias Nießner im Rahmen seiner Forschungsarbeit mit Google.
Star Tribune 25.11.2019
Internet firms fight 'deepfake' future
Zitate von Prof. Matthias Nießner im Rahmen seiner Forschungsarbeit mit Goole.
The New York Times 25.11.2019
Spot the Deepfake. (It's Getting Harder.)
As fake videos get more sophisticated, researchers race to detect and combat them. Actors pictured here (top) with an example deepfake (bottom).
Zitate von Prof. Matthias Nießner zu seiner Forschungsarbeit mit Google.
The New York Times 24.11.2019
Internet Companies Prepare to Fight the 'Deepfake' Future
Zitate von Prof. Matthias Nießner im Rahmen seiner Forschungsarbeit mit Google.
Badische Zeitung 16.11.2019
Zu Hilfe, Roboter!
Intelligente Maschinen können das Personal in Pflegeheimen entlasten, aber für den Einsatz am Menschen müssen sie noch viele lernen
Zitate von Prof. Dr. Sami Haddadin
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Techniker Krankenkasse 11.11.2019
Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz - ein Segen für die medizinische Versorgung?
Pressekonferenz "Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz" im Münchner Presseclub.
Experte auf dem Podium: Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence, TUM
Keene Sentinel 08.11.2019
Experts fear voters will be deceived by "deepfake" videos
FaceForensics project at the Technical University of Munich (Prof. M. Nießner)
(Article not available via link)
Deutschlandfunk 11.10.2019
Prof. J. Großklags im Deutschlandfunk: Sendung "Lebenszeit" am 11.10.2019 um 10.10 Uhr
Segen oder Fluch? - Das vernetzte Zuhause
Gäste: Prof. Dr. Jens Großklags, Professur für Cyber Trust, TUM; Sven Häwel, Geschäftsführer Homeandsmart, unabhängiges Verbraucherportal rund um Smart Home Am
Mikrofon: Daniela Wiesler
1e9.community 06.10.2019
Wir sollten Deep Fakes ernst nehmen, aber nicht in Panik verfallen
Zitate von Prof. Matthias Nießner
Welt am Sonntag 29.09.2019
Die Verkettung der Welt
Blockchain beschleunigt und vereinfacht Prozesse, könnte sogar als Mittler und Treuhänder dienen. Viele sehen darin die Zukunft des Internet. Geschäftsmodelle sind noch rar, doch die Politik fürchtet bereits den Kontrollverlust. Sorgen bereiten vor allem Kryptowährungen
(Beiträge von Prof. Florian Matthes)
Copyright: PMG Presse-Monitor GmbH)
medizin & technik 27.09.2019
Forschung zu KI in München
Beitrag zur MSRM unter Leitung von Prof. Sami Haddadin
Copyright: PMG Presse-Monitor GmbH
VDI nachrichten 27.09.2019
Der unbeirrbare Zukunftsoptimist
Poträt von Prof. Sami Haddadin
Copyright: PMG Presse-Monitor GmbH
BBC 26.09.2019
zdnet.com.au 26.09.2019
Google's war on deepfakes: As election looms, it shares ton of AI-faked videos
Die Welt 26.09.2019
Die Verkettung der Welt
Blockchain beschleunigt und vereinfacht Prozesse, könnte sogar als Mittler und Treuhänder dienen. Experten erkennen darin das Internet der Zukunft
(mit Beiträgen von Prof. Florian Matthes)
Copyright: PMG Presse-Monitor GmbH
Passauer Neue Presse 26.09.2019
Digitalisierung für das Gemeinwohl nutzbar machen
Prof. Dr. Dirk Heckmann folgt zum Oktober einer Leuchtturmberufung an die TU München
Copyright: pressrelations
Daily Dot 25.09.2019
techristic.com 25.09.2019
Google releases trove of deepfake videos to help researchers devise detection methods
karriereführer.de 25.09.2019
medizin-und-technik 17.09.2019
Künstliche Intelligenz für die Medizin muss ethisch gut gemacht sein
Bayerischer Rundfunk / BR24 11.09.2019
Deutscher Zukunftspreis 2019: Zwei Teams aus Bayern nominiert
Gesundheitsstadt Berlin 10.09.2019
Künstliche Intelligenz soll demografischen Wandel erleichtern
firmenpresse.de 10.09.2019
Garmisch-Partenkirchener Tagblatt 16.08.2019
Klare Kante gezogen
Dr. Stephan Thiel hat die Koordinierungsstelle "Healthcare Robotics" der Technischen Universität München übernommen. (...) Auch Prof. Sami Haddadin, leitender Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) der TUM, zeigt sich glücklich, Thiel gewonnen zu haben.
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Allgäuer Zeitung 07.08.2019
"Im Internet stehen wir alle nackt da"
IT. Bei der Summer School in Marktoberdorf beschäftigen sich Wissenschaftler aus aller Welt mit der digitalen Sicherheit. Direktor Helmut Seidl darüber, wie gefährlich Cyber-Attacken sein können und wie sich jeder vor ihnen schützen kann.
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
checkpoint-elearning.de 02.08.2019
Die Welt 01.08.2019
Künstliche Intelligenz könnte Kriege auslösen
Was ist schlimmer als Fake News? Gefälschte Videos. Die gibt es für Pornos und Promivideos - Forscher warnen vor großen Gefahren. (...) Doch die so erstellten Deep Fakes lassen sich von speziellen Programmen, die ebenfalls KI-Techniken nutzen, im Prinzip enttarnen. Eines dieser Programme namens "FaceForensics" hat Professor Matthias Nießner an der Technischen Universität München entwickelt.
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Süddeutsche Zeitung 29.07.2019
Die perfekte Illusion
Gefälschte Videos verwischen im Netz die Grenze zwischen Realität und Fiktion. Forscher werden immer besser darin, die Deep Fakes zu entlarven. Einer der Wissenschaftler, die an ihrer Erkennung arbeiten, ist Matthias Nießner. Der Professor für "Visual Computing" der TU München hat die Software FaceForensics entwickelt.
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
digital AGENDA 29.07.2019
Der Tagesspiegel 14.07.2019
80 000 Euro mehr
Ein neues Gesetz soll den öffentlichen Dienst für IT-Fachkräfte attraktiver machen. Mit Prämien und Zulagen
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Straubinger Tagblatt 13.07.2019
Rasanter Wandel
Designierter TUM-Präsident: Andrang auf Informatik-Studienplätze steigt
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Sueddeutsche Zeitung 11.07.2019
Städte vor großen Veränderungen
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Handelsblatt 10.07.2019
Eine Frage des Gefühls
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Donaukurier 06.07.2019
Kollege Roboter soll sicherer werden
Modularer Arm von Forschern der TU München weicht Menschen automatisch aus
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Der Tagesspiegel 07.07.2019
Maschinen, die für Menschen sorgen
Roboter in der Pflege werden intensiv diskutiert
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
techtimes.com 28.06.2019
archyworldys.com 01.07.2019
Frankfurter Allgemeine 01.07.2019
Nanowerk 27.06.2019
K-Zeitung 26.06.2019
Der Tagesspiegel 24.06.2019
Kluger Kollege : Smarter Roboterarm hat Respekt vor Menschen
tum.de 25.06.2019
WirtschaftsWoche 21.06.2019
Rotkäppchen, warum hast du so kalte Hände?
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
taz.de 19.06.2019
transkript.de Laborwelt 07.06.2019
spectrum.ieee.org 31.05.2019
times-call 27.05.2019
Object of the game
analytica-world.com 03.06.2019
tum.de 28.05.2019
myscience.de 28.05.2019
Handelsblatt 27.05.2019
Ausbruch aus dem Elfenbeinturm
Ranking: Die gründerfreundlichsten Hochschulen Deutschlands Platz 1
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Frankenpost 27.05.2019
Merkel: Forschung sichert Wohlstand
Garmisch-Partenkirchener Tagesblatt 27.05.2019
Geriatronik: Jubeln für die Kanzlerin
Der Tagesspiegel 27.05.2019
Zu Besuch bei den feinfühligen Robotern
Sami Haddadin ist Deutschlands wichtigster Roboterforscher. Jetzt kam die Kanzlerin
Der Tagesspiegel 27.05.2019
Zu Besuch bei den feinfühligen Robotern
Sami Haddadin ist Deutschlands wichtigster Roboterforscher. Jetzt kam die Kanzlerin
Sueddeutsche Zeitung 27.05.2019
Hiebe und Triebe
Das Heldenepos "Game of Thrones" ist ein Riesenspektakel - und doch nicht nur fiktiver Historien- Kitsch. Auch im Mittelalter ging es um Sex, Macht - und ein gutes Image
muenchen.de 27.05.2019
Sueddeutsche Zeitung 27.05.2019
Hand in Hand mit dem Roboter
Kanzlerin Angela Merkel informiert sich an der TU über Künstliche Intelligenz
tum.de 27.05.2019
Die Welt 24.05.2019
Sueddeutsche Zeitung 17.05.2019
Jeder Zweite gibt auf
Viel Theorie, wenig Anwendung: In Fächern wie Mathematik oder Informatik scheitern besonders viele Studierende an den hohen Anforderungen, auf die sie durch die Schulen nicht ausreichend vorbereitet werden
Gießener Allgemeine 16.05.2019
Unterstützung beim Ankommen
Integrations-App des Landkreises soll digitaler Alltagsguide für Zugewanderte sein
studis-online.de 16.05.2019
The Winner takes it all: Hochschul-Ranking der Wirtschaftswoche 2019
B4B Wirtschaftsleben Schwaben 23.05.2019
VDI nachrichten 10.05.2019
"Zukunftsangst darf nicht gefährden"
Von Prof. Sami Haddadin, Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz, Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
pointer.de 09.05.2019
kooperation-international.de 08.05.2019
Reuters-Rangliste der 100 innovativsten Universitäten Europas 2019
TUM auf Platz 7 - zum Ranking
AFP Deutschsprachiger Basisdienst 03.05.2019
Münchner Hochschulen im Uni-Ranking der "Wirtschaftswoche" vorn
Die Welt online 03.05.2019
Die Zeit 03.05.2019
Münchner Hochschulen im Uni-Ranking der "WirtschaftsWoche" vorn
WirtschaftsWoche 03.05.2019
München leuchtet
(Ranking der Wirtschaftswoche erwähnt)
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Bild der Wissenschaft 30.04.2019
"Intelligenz braucht einen Körper" - Interview mit Prof. Sami Haddadin
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
industry-of-things.de 27.04.2019
KI errechnet, wie wahrscheinlich Game-of-Thrones-Charaktere sterben
Handelsblatt 26.04.2019
So schneiden deutsche KI-Start-ups im internationalen Vergleich ab
Saturday Star 24.04.2019
The Week (UK) 24.04.2019
Handelsblatt 24.04.2019
"Viele denken nicht groß genug" - KI-Start-ups in Deutschland
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Berliner Kurier 23.04.2019
"Game of Thrones": Mitten in der finalen Staffel: Fans bekommen wieteres Highlight
ibnlive.in.com 22.04.2019
Game of Thrones Season 8: According to AI Algorithms, Here's Who Will Survive the Final Season
en.brinkwire.com 21.04.2019
Who Will Survive In "Game of Thrones?" Science May Have The Answer
Südkurier 20.04.2019
Roboter-Professor bringt seinen Kreaturen das Fühlen bei
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
TV Bayern Live 20.04.2019
Die Veranstaltung wurde von Studierenden im Rahmen eines Bachelorpraktikums am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Prof. H. Krcmar) der Fakultät für Informatik organisiert.
CHIP 19.04.2019
Handlung "Game of Thrones" einfach erklärt: Was Sie vor Staffel unbedingt wissen sollten
bigdata-insider.de 18.04.2019
KI errechnet, wie wahrscheinlich Game-of-Thrones-Charaktere sterben
faz.net 18.04.2019
Der neue Tag 18.04.2019
Wenn Flüchtlinge nicht mehr weiter wissen
Copyright 2019 PMG Presse-Monitor GmbH
Wirtschaftswoche 18.04.2019
Der irrwitzige Streit um einen Frequenzblock
Gastbeitrag von Prof. Martin Bichler zum Thema 5G-Auktion
au.news.yahoo.com 17.04.2019
Game of Thrones algorithm predicts who will be the next to die - and who will survive the longest
wissen.de 17.04.2019
Mittelbayerische Zeitung 17.04.2019
Infos im Hosentaschenformat
Die digitale Plattform Integreat vereint alles Wichtige für Zugewanderte - vom Sprachkurs bis zu Arbeit und Gesundheit.
Blickpunkt 17.04.2019
Landkreis erweitert die "Integreat App"
Süddeutsche Zeitung 17.04.2019
"Wir sind Sklaven des Geldes"
Simon Haddadin, Mitgründer des Münchner Start-ups Franka Emika, über Deutschland und Roboter.
IT PRO 16.04.2019
uniturm.de 16.04.2019
Frankfurter Allgemeine Zeitung 16.04.2019
Mit Kleinrobotern aus Deutschland auf den Spuren von Google
tech-chat.co.za 16.04.2019
researchers create algorithm to predict Game of Thrones deaths
hereisthecity.com 15.04.2019
Shortlist 15.04.2019
Here's who's most likely to win the Game of Thrones - according to SCIENCE
compelo.com 15.04.2019
Artificial intelligence predicts who will be next to die in Game of Thrones
Blick Aktuell 15.04.2019
DNA - Daily news & Analysis 15.04.2019
hypebeast.com 15.04.2019
An Algorithm Predicted Which Characters Will Die During the Final 'GoT' Season
highsnobiety.com 15.04.2019
Students Have Made an Algorithm That Predicts ‘Game of Thrones’ Deaths
theverge.com 15.04.2019
An algorithm has predicted who’s most likely to die in Game of Thrones’ final season
arcor.de 15.04.2019
Badische Zeitung 15.04.2019
Neue Staffel von "Game of Thrones": Das Endspiel kann beginnen
DIE Welt online 15.04.2019
"Game of Thrones" - Das müssen Sie zum Start der achten Staffel wissen
Elektrotechnik 15.04.2019
KI errechnet, wie wahrscheinlich Game-of-Thrones-Charaktere sterben
WPLG Channel 10 Miami 15.04.2019
Students create algorithm to predict 'Game of Thrones' deaths
MSN Österreich 14.04.2019
Firstpost 14.04.2019
Game of Thrones: German students develop algorithm to predict who will live and die in Season 8
geek.com 14.04.2019
This ‘Game of Thrones’ Algorithm Predicts Who Will Live or Die in Season 8
qz.com 14.04.2019
Charted: Machine learning says who’s most likely to die in "Game of Thrones," season 8
msn.de 14.04.2019
Dawn 13.04.2019
The Guardian (Nigeria) 13.04.2019
Game Of Thrones Finale: An Algorithm Predicts Who Dies And Lives
techtimes.com 13.04.2019
Who Will Survive In 'Game of Thrones?' Science May Have The Answer
The People 13.04.2019
Who's most likely to win Game of Thrones, according to SCIENCE
longroom.com 13.04.2019
Machine learning algorithm predicts who will be left standing in 'Game of Thrones'
Newsweek 13.04.2019
ewn.co.za 12.04.2019
Don’t like surprises? AI predicts who survives ‘Games of Thrones’
Daily Mail 12.04.2019
mashable.com 12.04.2019
Reuters (USA) 12.04.2019
Don't like surprises? AI predicts who survives 'Games of Thrones'
Stern.de 12.04.2019
PC Games Hardware 12.04.2019
Game of Thrones Staffel 8: Wer überlebt, berechnen Studenten der TU München per KI
Die Welt online 12.04.2019
Focus online 12.04.2019
Start der achten Staffel: Münchener Informatiker sind sich sicher: So endet "Game of Thrones"
faz.net 12.04.2019
tz-online.de 12.04.2019
Studenten haben Game of Thrones durchleuchtet: Dieser Charakter hat die größten Überlebenschancen
artshub.com.au 11.04.2019
Who will win the Game of Thrones? Let mathematics provide the answer
bluewin.ch 11.04.2019
Eine Uni in München hat berechnet, wer "Game of Thrones" überlebt
Business standard 11.04.2019
IFL Science 11.04.2019
Who Will Be Left Standing When "The Game Of Thrones" Credits Roll?
Bayerischer Rundfunk 11.04.2019
Spektrum der Wissenschaft 11.04.2019
Main-Post 11.04.2019
factorynet.at 10.04.2019
Künstliche Intelligenz: Wer wird bei Game of Thrones überleben?
tv-media.at 10.04.2019
Wer überlebt bei Game of Thrones? Algorithmus sagt voraus, wer den Eisenthron besteigen wird
derStandard.at 10.04.2019
"Game of Thrones": So stehen die Überlebenschance für Daenerys und Co.
Eurekalert 10.04.2019
GameStar 10.04.2019
Wer gewinnt bei Game of Thrones? - Studenten berechnen die Chancen für Jon, Daenerys & Cersei
gamesaktuell.de 10.04.2019
elektroniknet.de 10.04.2019
Focus online 10.04.2019
Münchener Informatiker sind sich sicher: So endet "Game of Thrones"
Abendzeitung 10.04.2019
Wer gewinnt bei Game of Thrones? 09.04.2019
Augsburger Allgemeine 04.04.2019
"One Munich-Strategie": Software- technik Kognitiver Systeme 03.04.2019
TUM-Professoren leiten neues Fraunhofer-Institut in Garching
BAYERISCHER RUNDFUNK 01.04.2019
anews.com 22.03.2019
How to spot a deepfake
trojaner-info.de 20.03.2019
Internetsecurity: Cyberweise für Deutschland
digitaltrends.com 18.03.2019
A.I. generated text is supercharging fake news. This is how we fight back
secupedia.info 13.03.2019
Cyber Security Cluster Bonn stellt Weisenrat vor
Ärzte Zeitung Online 13.03.2019
Mit Robotern zu mehr Ruhe im OP
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 10.03.2019
Der Professor und seine Roboter
pv-magazine.de 04.03.2019
Elektromobilität: Mit künstlicher Intelligenz zu besserem Batterieverständnis
MSN Österreich 03.03.2019
Das sind besten deutschen Unis 2019
Straubinger Tagblatt 02.03.2019
TUM und LMU auf Spitzenplätzen
prnewswire.com 27.02.2019
QS World University Rankings by Subject 2019
tu münchen 27.02.2019
Fächerranking: TUM mehrmals unter besten 25 weltweit
faz.net 24.02.2019
KI entwickelt Solarzellen
CIO 19.02.2019
Die Top 25 Informatik-Unis weltweit
Bayerische Staatszeitung 15.02.2019
Hier kurvt die künstliche Intelligenz umher
International Industrial Vehicle Technology 14.02.2019
Augmented reality research project predicts future of operator assistance
Laborjournal 12.02.2019
Auf dem Weg zur künstlichen Zelle
Neue Presse 09.02.2019
Algorithmen für Kinder
Bergedorfer Zeitung 09.02.2019
Das sind die besten Hochschulen TOP 10 NATIONAL TOP 10 INTERNATIONAL
Research in Germany 08.02.2019
A robotics expert with a humanistic vision
Automobilwoche 07.02.2019
Genaue 3D-Karten mit geringem Aufwand
DONAUKURIER | 06.02.2019
Maschinen, die wie Menschen sehen
springerprofessional.de | 06.02.2019
Neue Lernstrategien für Roboter
Süddeutsche Zeitung | 04.02.2019
Communications of the ACM 25.01.2019
Face2Face: Real-Time Face Capture and Reenactment of RGB Videos
Bayerischer Rundfunk 22.01.2019
Wichtige Begriffe und ihre Bedeutung Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz?
Straubinger Tagblatt 19.01.2019
Professor im Ranking unter den besten 100
tu münchen 18.01.2019
Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.01.2019
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 13.01.2019
tu münchen 11.01.2019
Künstliche Intelligenz als Rhetorik-Trainer
Die Zeit, Elektroniknet, Welt, FOCUS Online, heise online, stern.de 10.01.2019
Datenkraken im Wohnzimmer - ist die Privatsphäre verloren?
TZ online, Münchner Merkur 10.01.2019
Gefährden Sprachassistenten die Privatsphäre?
Internet World 09.01.2019
E-Commerce-Kongress: Hochkarätige Speaker auf der TrendArena
iedcommunications.com 07.01.2019
VR and AR are having a significant impact on industry
2019
Süddeutsche Zeitung 29.12.2018
industry-of-things.de 28.12.2018
duz - Deutsche Universitätszeitung 28.12.2018
Was die Eltern wollten - Roboterwissenschaftler Sami Haddadin
Automobilwoche 25.12.2018
Smart City-Pilotprojekt startet im Januar: Artisense erstellt neuartige 3D-Karten von Berlin
GATE, 88news.de 20.12.2018
Smart City: Pilotprojekt zur Erprobung sicherer autonomer Systeme startet im Januar in Berlin
Franken Aktuell - Bad Kissinger Anzeiger 19.12.2018
Integration to go
Apotheken Umschau 19.12.2018
Energie & Management Daily 18.12.2018
Süddeutsche Zeitung 15.12.2018
Geräusche für die virtuelle Realität
Süddeutsche Zeitung 15.12.2018
Autonom fahren ohne Unfälle
Elektronik 14.12.2018
Roboter werden smart und sensibel
Elektrotechnik, industry-of-things.de 13.12.2018
Start-up lässt Roboter Fühlen per Sehen
Süddeutsche Zeitung 12.12.2018
Der dritte Arm
Berlin Valley 12.12.2018
Abendzeitung München, Der Tagesspiegel, RTL NEXT, Augsburger Allgemeine, Mittelbayerische Zeitung 07.12.2018
Leibniz-Preis für drei Bayern
tu münchen 06.12.2018
Leibniz-Preise für Sami Haddadin und Brenda Schulman
Automationspraxis 05.12.2018
Sami Haddadin - einer der führenden Roboterforscher
tz 05.12.2018
Münchner Satellit im All
Münchner Merkur 05.12.2018
Ein Himmelskörper made in München
Augsburger Allgemeine, Augsburg 04.12.2018
Bayerischer Rundfunk 30.11.2018
TU München 29.11.2018
Donaukurier Ingolstadt 14.06.2018
WiR - Wirtschaft Regional 13.06.2018
Süddeutsche Zeitung 13.06.2018
elektrotechnik AUTOMATISIERUNG 11.06.2018
Intelligenz mitgestalten
c't - Magazin für Computertechnik 09.06.2018
Mit Feingefühl und auch mal autonom
VDI nachrichten 08.06.2018
VDI nachrichten 08.06.2018
Laborjournal 07.06.2018
Ärzte Zeitung Online 07.06.2018
Ärzte Zeitung 07.06.2018
Der Tagesspiegel 06.06.2018
DEUTSCHLANDFUNK, SENDUNG COMPUTER UND KOMMUNIKATION 2.6.18
Ärzte Zeitung 16.05.2018
Wenn Edan die Schnabeltasse reicht
c't - Magazin für Computertechnik 12.05.2018
Bayerische Staatszeitung, n-tv 09.05.2018
Avatare in Garmisch
Abendzeitung München 09.05.2018
Kölnische Rundschau Köln 09.05.2018
Auf der Suche nach der richtigen Balance
Handelsblatt, Der Tagesspiegel, Wirtschaftswoche, Schoellerbank, chartmix.at, easycharts.at, Wiener Börse 08.05.2018
'Roboterrevolution': Union und SPD setzen Kommission ein
DIE WeLT online, arcor.de, comdirect, FOCUS Online, RTL 08.05.2018
Bayern Union und SPD diskutieren «Roboterrevolution»
rtlnext 07.05.2018
Alles im Blick? GroKo-Spitzenpolitiker tagen auf der Zugspitze
Handelsblatt 07.05.2018
ZDF heute 02.05.2018
tu münchen 02.05.2018
Manipulierte Gesichter in 3D 6. Mai: Öffentliche Wissenschaftsmatinee im IAS
Creditreform 02.05.2018
Die neuen Handlanger
ROBOTIK UND PRODUKTION 02.05.2018
munich-startup.de 24.04.2018
Süddeutsche Zeitung 23.04.2018
Web & Mobile Developer 21.04.2018
TU München 19.04.2018
VentureCapital 16.04.2018
Südkurier 11.04.2018
Bayern 2 10.04.2018
Süddeutsche Zeitung 09.04.2018
DEUTSCHLANDFUNK, SENDUNG COMPUTER UND KOMMUNIKATION 31.3.2018
Landeszeitung Lüneburg 28.03.2018
Forscher wollen "Robonatives" fördern
DIE WeLT online 28.03.2018
Abendzeitung 28.03.2018
manager magazin online 26.03.2018
TZ online, Münchner Merkur 26.03.2018
Technik-Sensation aus München: Pflegt uns bald dieser Roboter?
Münchner Merkur 26.03.2018
Ein Roboter als Seniorenhelfer
CBS News 21.03.2018
Automobil Produktion 08.03.2018
BR24 05.03.2018
WeLT am SONNTAG 04.03.2018
Die Mensch-Maschine
Pro7, Sendung Galileo 2.03.2018
Ohne diese Deutsche, gäbe es Hollywood nicht
Zum Beitrag (Minute 8:48 - 11:40)
BR2, Sendung IQ - Wissenschaft und Forschung 2.3.2018
Künstliche Intelligenz, Forscher warnen vor Angriffen
Zum Beitrag (Minute 4:03 – 9:15)
BR5, Sendung Computermagazin 25.02.2018
Spectre-Lücke: Micro-Code-Updates stellen IT-Branche vor ungekannte Herausforderungen
Zum Podcast (Minute 7.22 – 11.50)
Arte 24.2.2018
Maschinenmarkt 22.02.2018
Bayern 5 Sendung Computer Magazin 11.02.2018
Hardware-Bug: Wie die IT-Industrie versucht die Chip-Lücken zu schließen
Neue Presse 09.02.2018
Hannover baut auf Roboter
DEUTSCHLANDFUNK, SENDUNG COMPUTER UND KOMMUNIKATION 3.2.2018
Prozessor-Bugs Wie die IT-Industrie mit Hardware-Problemen umgeht
B5 aktuell, Sendung Online-Nachrichten 3.2.18
Münchner Merkur 31.01.2018
Der Wettlauf gegen die Hacker
B5 aktuell, Sendung Online-Nachrichten 27.1.18
Garmisch-Partenkirchen Tagblatt 29.01.2018
Roboter made in Garmisch-Partenkirchen
ARTE Magazin 25.01.2018
Nie wieder krank
Deutschlandfunk Sendung Computer und Kommunikation 20.1.2018
The Star Online 18.01.2018
elektroniknet.de 16.01.2018
phys.org 16.01.2018
innovations-report.de, storageconsortium.de 15.01.2018
Cloud-Technik: Dynamische Zertifikate machen Cloud-Anbieter sicherer
secupedia.info 15.01.2018
Cloud-Services: Modell für dynamische Zertifikate entwickelt
ecmguide.de 12.01.2018
Schnellere Datenanalyse mit Tableau nach Integration von Hyper
medium.com 12.01.2018
Tableau Launches Hyper - a Data Engine that Gives Faster Insights
it-daily.net 11.01.2018
Tableau veröffentlicht Hyper - eine neue Daten-Engine-Technologie
asianetnews.net, mediabuzz.com.sg 11.01.2018
Tableau Launches Hyper - New Data Engine Technology Delivering Unprecedented Analytical Performance
Computer Business Review 10.01.2018
martechadvisor.com 10.01.2018
Tableau Launches Hyper - a Data Engine that Gives Faster Insights
zdnet.co.uk 10.01.2018
Tableau adds in-memory data engine Hyper to Tableau 10.5, launches Tableau Server for Linux
marketwatch.com, asterisk.tmcnet.com, ca.sys-con.com, investorpoint.com, itbusinessnet.com, prnewswire.com, technews.tmcnet.com, tickertech.com, prnewswire.co.uk, it.sys-con.com 10.01.2018
Tableau Launches Hyper - New Data Engine Technology Delivering Unprecedented Analytical Performance
finanzen.at 07.01.2018
scinexx.de 05.01.2018
Deutsche Apotheker Zeitung 04.01.2018
Fachfremd, aber erfolgreich
storagenewsletter.com 19.12.2017
Leibniz Supercomputing Centre Signed With Intel and Lenovo to Build SuperMUC-NG HPC
Süddeutsche Zeitung 11.12.2017
munich-startup.de 09.12.2017
heinz-schmitz.org 07.12.2017
Main-Echo Aschaffenburg 06.12.2017
helmholtz.de 28.11.2017
DIE WeLT online 27.11.2017
Künstliche Intelligenz Der feinfühlige Roboter für jedermann
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 25.11.17
"Alter Code in neuen Schläuchen. Über die Wiederverwendbarkeit von Software aus den 1980er Jahren"
Süddeutsche Zeitung Ausgabe Starnberg 22.11.2017
terradaily.com 16.11.2017
Researchers run longest multiphysics earthquake simulation to date
digitaltrends.com , ca.news.yahoo.com 14.11.2017
Scientists use a supercomputer to simulate one of history’s biggest quakes
phys.org 13.11.2017
Researchers create largest, longest multiphysics earthquake simulation to date
Bayern 2 25.10.2017
Süddeutsche Zeitung 22.10.2017
Frankfurter Allgemeine Zeitung 21.10.2017
Marktredwitzer Tagblatt Frankenpost 19.10.2017
Management & Krankenhaus 16.10.2017
"TUM führt neues Großprojekt in der digitalen Medizin"
"Variationen stark unterschätzt"
"Verantwortliche Gene finden"
Apotheken Umschau 11.10.2017
ehome-news.de 11.10.2017
iHaus und Tesla: Elektro-Auto zieht in die Smart Home App ein
Das Intelligente Haus 10.10.2017
news4teachers.de 03.10.2017
App-Development@iPraktikum - Studenten entwicklen Apps mit weltweit agierenden Unternehmen
Focus 30.09.2017
Berliner Morgenpost 30.09.2017
DWDL.de 28.09.2017
startupvalley.news 28.09.2017
ingenieur.de 26.09.2017
Deutscher Zukunftspreis 2017 Dieser Roboter ahmt menschliche Kollegen nach
Münchner Merkur 25.09.2017
Roboter "Garmi" - Alltagshelfer für Senioren
Creditreform 01.09.2017
Tiroler Tageszeitung 26.08.2017
Interview mit einem Roboter
Bayerische Staatszeitung 25.08.2017
Bayerische Staatszeitung 18.08.2017
Wir sind einzigartiger, als wir glauben
Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.08.2017
Süddeutsche Zeitung 13.08.2017
Deutsches Verbände Forum 03.08.2017
Süddeutsche Zeitung 27.07.2017
Springer Professional 19.07.2017
FOCUS Online 19.07.2017
Digitaler Alltagshelfer: Integreat-App für Migrantinnen und Migranten
Tiroler Tageszeitung 17.07.2017
Hannoversche Allgemeine Zeitung 15.07.2017
Bekannter Roboterforscher verlässt Hannover
Neue Presse 15.07.2017
Uni von Haddadins Ruf an die Isar überrascht
Peiner Allgemeine Zeitung 15.07.2017
Roboterforscher geht nach München
Münchner Merkur 14.07.2017
Robotik-Zentrum: Seehofer bringt Garmisch-Partenkirchen ins Spiel
Hannoversche Allgemeine Zeitung 14.07.2017
Computerwoche 11.07.2017
Süddeutsche Zeitung 09.07.2017
StartupValley.news 04.07.2017
ANALYTIK-NEWS 28.06.2017
LABO online 23.06.2017
kommune21.de 21.6.2017
Electronic Specifier 21.06.2017
Image correction software simplifies quantification of stem cells
IEEE Spectrum 21.06.2017
The Human Brain Project Reboots: A Search Engine for the Brain Is in Sight
MEDIZIN ASPEKTE 21.06.2017
"Korrektursoftware erleichtert Quantifizierung der Entwicklungsschritte von Stammzellen"
analytica-world.com 20.06.2017
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. - VBIO 19.06.2017
"Bioinformatiker entdecken unerwartet starke Effekte von Proteinvariationen"
Macwelt 19.06.2017
scinexx.de 19.06.2017
MTA Dialog 16.06.2017
Forscher suchen verantwortliche Gene per RNA - Seltene Erbkrankheiten: Diagnose auf Umwegen
analytica-world.com 14.06.2017
duz - deutsche Universitätszeitung 09.06.2017
Company News 08.06.2017
Handelsblatt, WirtschaftsWoche 07.06.2017
ZukunftBeruf 02.06.2017
"MOOCs für Studieninteressierte und Berufstätige: Mit Onlinekursen ins Masterstudium schnuppern"
CHECK.point eLearning 01.06.2017
tu münchen 30.05.2017
Bayerischer Rundfunk, Sendung Schwaben & Altbayern 28.05.2017
„Elektronenhirne, 50 Jahre Informatik in München“
Süddeutsche Zeitung 24.05.2017
"Mit Big Data Krankheiten besser verstehen"
Business Insider 22.05.2017
ILI News 21.05.2017
BR-Klassik 16.05.2017
"Die digitale Welt der Klassik: Wenn Lulu den Algorithmus stört"
Münchner Merkur 15.05.2017
"Hochseilakt zum Jubiläum: 50 Jahre Informatik an TU"
Münchner Merkur 15.05.2017
"Gute Noten für die TUM"
abitur-und-studium.de 12.05.2017
Süddeutsche Zeitung 11.05.2017
Münchner Merkur 06.05.2017
"Wenn die Kleidung intelligent wird"
CHIP 07.04.2017
"Der elektrische Dienstbote"
Süddeutsche Zeitung 04.04.2017
Hamburger Abendblatt 03.04.2017
pressreleasepoint.com 31.03.2017
noizz.de 05.02.2017
"Game of Thrones"-Fans sind sich sicher: Dieser Charakter stirbt als nächstes
ZFK - Zeitung für kommunale Wirtschaft 16.01.2017
"Stromnetz-Landkarte geschaffen von Freiwilligen"
Münchner Merkur 16.01.2017
Die Zeit 15.01.2017
oekonews.at 10.01.2017
mittelstandswiki.de 07.01.2017
Die ZEIT 29.12.2016
"Dr. DaVinci, bitte in den OP
Längst operieren Roboter Menschen. Dabei fühlen sie nichts"
Bayerische Staatszeitung 23.12.2016
"Neues Zentrum von BMW für autonomes Fahren"
Bayernkurier 22.12.2016
"Klares Zeichen für den Technologiestandort"
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 21.12.2016
Energie Spektrum 20.12.2016
"Eine Weltkarte der Stromnetze"
ComputerPartner.at 18.12.2016
"Open Source Plattform für Stromnetze & die Energiewende"
Gießener Allgemeine 16.12.2016
"Karte für Stromnetze"
Recknagel-online 12.12.2016
"Planungstool für die Energiewende: Open-Source-Plattform für Stromnetze"
VDI nachrichten 09.12.2016
"Weltkarte für Stromnetze"
cleanenergy-project.de 08.12.2016
"Open Source Planungstool für die Energiewende"
Europaticker 07.12.2016
"Planungstool für die Energiewende: Open Source Plattform für Stromnetze"
Verivox 07.12.2016
"Forscher erstellen Weltkarte für Stromnetze"
i-Magazin 06.12.2016
Electronic Specifier 06.12.2016
"Open source planning tool for the energy turnaround"
Passauer Neue Presse 06.12.2016
"Handy-Jagd auf Windräder - Weltkarte für Stromnetze"
Straubinger Tagblatt 06.12.2016
"Weltkarte für Stromnetze
Forscher der Technischen Universität sammeln Energie-Daten mit Handys"
Berliner Morgenpost 06.12.2016
"Forscher erstellen Weltkarte für Stromnetze"
Basler Zeitung 06.12.2016
"Handy-Jagd auf Windräder
Mit App Stromanlagen kartieren"
Zeitung für kommunale Wirtschaft 06.12.2016
"Freiwillige vor für die Stromnetz-Landkarte"
barfi.ch 05.12.2016
"Handy-Jagd auf Windräder und Leitungen: Weltkarte für Stromnetze"
public-manager.com 05.12.2016
"OpenGridMap - Open Source Plattform für Stromnetze, Planungstool für die Energiewende"
Mitteldeutsche Zeitung Halle/Saalkreis 18.11.2016
"Live-Blick tief in den Körper
Operieren ohne direkte Sicht: Wie Forscher die Möglichkeiten der Virtual Reality in der Medizin nutzen wollen"
Augsburger Allgemeine 17.11.2016
"Was Integration konkret bedeutet"
Kleine Zeitung 17.11.2016
"Im Zeitalter der großen Daten"
Computerwoche 15.11.2016
"IT-Manager feiern die Besten Ihrer Zunft"
heise online 14.11.2016
"Netzbotschafterin: 'Zu ethischen Prinzipien bei der Datenverarbeitung bekennen'"
faz.net 11.11.2016
"Science-Fiction für Patienten"
auntminnieeurope.com 08.11.2016
"Augmented reality C-arm remakes lower limb surgery"
brand eins 28.10.2016
"Management by Null und Eins"
Münchner Merkur 26.10.2016
"'halloDeutsch' in der Hosentasche"
Wirtschaftswoche 25.10.2016
"Das sind Deutschlands beste Unis"
Süddeutsche Zeitung Ausgabe München Nord 24.10.2016
"Die Zukunft beginnt vor der Stadt"
Süddeutsche Zeitung 22.10.2016
"Vom Labor auf den Markt
Ein EU-Projekt fördert Spitzenforschung in der Robotik, die zu wirtschaftlich sinnvollen Produkten führen soll"
DIE WELT online 21.10.2016
"Die neuen Heldinnen und Helden der Bibliotheken"
Berliner Zeitung 20.10.2016
"Live-Blick tief in den Körper
Operieren ohne direkte Sicht: Wie Forscher die Möglichkeiten der Virtual Reality in der Medizin nutzen"
Deutschlandfunk 19.10.2016
"Künstliche Intelligenz - Musik aus der Maschine"
Süddeutsche Zeitung Ausgabe Ebersberg 18.10.2016
"Helfen mit dem Smartphone"
Produktion 12.10.2016
"Rentenzahler 4.0 - Das sagen Experten zum Roboterrecht"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 09.10.2016
"Science-Fiction für Patienten"
Frankfurter Rundschau 08.10.2016
"Preis für Sicherheit in der IT
Wissenschaftler aus Darmstadt und Frankfurt ausgezeichnet"
springerprofessional.de 28.09.2016
"Autonomes Fahren: die Autoindustrie muss sich bewegen"
trend online 23.09.2016
"Diese acht Filmroboter könnten bald schon Realität werden"
Süddeutsche Zeitung 21.09.2016
"Maschine lernt denken
Neuronale Netzwerke bringen sich vieles selbst bei - das revolutioniert die künstliche Intelligenz"
Passauer Neue Presse 15.09.2016
"Smartphone-App soll Flüchtlingen im Alltag helfen"
Management & Krankenhaus 14.09.2016
"Fortschritte bei Diagnose und Behandlung"
www.industrial-internet.de 14.09.2016
"Die Revolution ruft ihre Kinder
Neue Bildungswege in Zeiten der digitalen Transformation"
Süddeutsche Zeitung 08.09.2016
"Von Mäusen lernen"
Augsburger Allgemeine 23.08.2016
"50000 Euro für junge Finanzgenies
Erster Platz bei Postbank-Wettbewerb"
Frankfurter Rundschau 13.08.2016
Süddeutsche Zeitung 02.08.2016
Münchner Merkur 19.07.2016
"Bayern will Spitzenregion für Big Data werden"
Bild der Wissenschaft 19.07.2016
"Gehirn-Chip hilft Querschnittsgelähmten"
Bayerische Staatszeitung 08.07.2016
"Informatiker-Spaß: Wer stirbt bei "GoT"?"
mittelbayerische.de 08.07.2016
"Wie Banken soziale Medien nutzen können"
av-finance.com 07.07.2016
"Hochschüler forschen - Postbank würdigt"
Deister-Weser-Zeitung 05.07.2016
"Sonderpreis für Studenten
Erfolg beim höchstdotierten deutschen Hochschulpreis im Bereich Banken und Finanzen"
Süddeutsche Zeitung 05.07.2016
"Error"
bochumer-zeitung.net 05.07.2016
"Erfolg beim höchstdotierten deutschen Hochschulpreis im Bereich Banken und Finanzen"
av-finance.com 04.07.2016
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 03.07.2016
"Teslas größter anzunehmender Unfall"
Münchner Merkur 01.07.2016
"Wie sind diese 30 "Game of Thrones"-Charaktere gestorben?"
Süddeutsche Zeitung 20.06.2016
"Studium digitale"
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 11.6.2016
„Monte Carlo - Ein Algorithmus macht Karriere“
Siegener Zeitung Süd 11.06.2016
"Achtung, Spoiler!
Studenten wollen herausgefunden haben, wer bei "Game of Thrones" als nächstes stirbt"
Göttinger Tageblatt 09.06.2016
"Zwischen den Genen lesen"
analytik.de 06.06.2016
VBIO 03.06.2016
TV Today 30.05.2016
trustedreviews.com 24.05.2016
"Who will die next in Game of Thrones? AI boffins could have the answer 1 hour ago SPOILERS ETC"
nickles.de 20.05.2016
"Münchener Mathematiker berechnen Sterben in 6ter Staffel von Game of Thrones"
Die ZEIT 19.05.2016
"Eine Maschine, klüger als der Mensch
JÜRGEN SCHMIDHUBER treibt die Entwicklung Künstlicher Intelligenz voran. Hier beschreibt er seinen Lebenstraum - und wie Google seine Arbeit nutzt"
ke Next 12.05.2016
"Game of Thrones vs. Industrie 4.0
Die Datenjäger kommen"
Produktion 11.05.2016
"Mehr Hirn"
Handelsblatt 06.05.2016
"Schmidhubers Visionen"
CHIP 03.05.2016
"Neues Uni-Ranking: Hier haben Absolventen die besten Job-Chancen"
Evening Standard 28.04.2016
iX 28.04.2016
"Tableau 9.3 veröffentlicht"
Nürnberger Zeitung 27.04.2016
"Studenten berechnen, wer diesmal stirbt"
Canadian Manufacturing 26.04.2016
"Big Data versus Game of Thrones: who will perish next?"
Yahoo! Brasil 26.04.2016
"Computador prevê quem morrerá em seguida em Game Of Thrones - e se Jon Snow está realmente morto"
Augsburger Allgemeine 26.04.2016
"Orientierung per Smartphone
Kissing nimmt als erste Gemeinde im Landkreis eine spezielle App für Flüchtlinge in Betrieb. Sie funktioniert auch ohne Internet"
Deutschlandfunk (DLF) 25.04.2016
publimetro.com.mx 25.04.2016
"Game of Thrones: Así pueden saber qué personaje morirá"
180graus.com 25.04.2016
"Pesquisadores criam algoritmo capaz de prever mortes em GoT"
Die Presse 24.04.2016
"Forscher sehen Serientod vorher"
KURIER online 24.04.2016
""Game of Thrones": Nichts und niemand ist sicher"
ORF 24.04.2016
"Beliebtheit schützt nicht vor Serientod"
Direct Matin 24.04.2016
"Game of Thrones : un algorithme prédit qui va mourir dans la série"
Berliner Morgenpost 24.04.2016
"Programm sagt Todesfälle in "Game of Thrones" voraus"
Observador 24.04.2016
"Guerra dos Tronos: por favor não matem o anão"
Japan Today 23.04.2016, digitaljournal.com, Capital Radio, nst.com.my, Gulf Daily News 22.04.2016
"'Game of Thrones' season six opener ends months of suspense"
CTV 23.04.2016
"Who's next to die? Algorithm predicts upcoming deaths in 'Game of Thrones'"
USA Today 23.04.2016
"Students' algorithm predicts next to die on 'Game of Thrones'"
Frankfurter Allgemeine Zeitung 23.04.2016
"Verweildauer
Wer in der Serie Game of Thrones als Nächster stirbt"
Der Tagesspiegel 23.04.2016
"Sex, Gewalt und schlechtes Wetter"
Süddeutsche Zeitung 23.04.2016
""Es ist nützlich, wenn man einen Drachen hat"
Weil niemand weiß, was in der neuen Staffel "Game of Thrones" passiert, werden die Medien kreativ"
O Povo 23.04.2016
"Universitários desevendam código mortal de "Game of Thrones""
El Mercurio, diaadia.com.ar 23.04.2016
"Fanáticos de "Game of Thrones" crean algoritmo para predecir quienes morirán en la serie"
zimbio.com 22.04.2016
"New Study Crunches Numbers to Predict 'Game of Thrones' Deaths, Says Jon Snow Shouldn't Be Gone"
Diário Catarinense 22.04.2016
"Futebol com cabeça decapitada, matemática e brasileiros: veja 10 curiosidades de "Game of Thrones""
Nürnberger Nachrichten 22.04.2016
"Hinkt Deutschland beim vernetzten Fahren hinterher?
Telematik-Kongress: Experten weisen heimischen Herstellern eine führende Rolle bei "intelligenten" Autos zu"
radioWelt 22.04.2016
"Algorithmus des Lebens: Weltherrschaft durch Mathematik"
Mittelbayerische Zeitung 22.04.2016
"Münchner sind dem Serien-Tod auf der Spur"
Bild München 22.04.2016
"Studenten erfinden Algorithmus für "Game of Thrones""
Münchner Merkur 22.04.2016
"Chronik eines angekündigten Todes"
Süddeutsche Zeitung 22.04.2016
"Wer früher starb, ist noch lang nicht tot"
Kronen Zeitung 22.04.2016
"Informatiker sagen Tod in US-Kultserie vorher"
International Business Times (GB) 22.04.2016
"Game Of Thrones season 6: AI says Jon Snow is alive, predicts death of major characters"
El Mundo 22.04.2016
"Un algoritmo predice quién morirá en Juego de tronos"
popsugar.com 22.04.2016
"A Group of Students Created an Algorithm That Can Predict Who Will Die Next on Game of Thrones"
El Economista (MX) 22.04.2016
"Game of Thrones pone fin a 10 meses de suspenso"
cmswire.com 22.04.2016
"Jon Snow Is Alive! (We Think)"
United Press International (UPI) 22.04.2016
"Algorithm predicts which 'Game of Thrones' characters will die"
San Bernardino County Sun 22.04.2016
"‘Game of Thrones’ Season Six: Who lives, who dies and who knows?"
Münchner Merkur, TZ online 22.04.2016
""Game of Thrones": Computer errechnet, wer als nächstes stirbt"
Diário Catarinense, A Notícia, folhape.com.br, Hoje em Dia, Yahoo! Brasil, Zero Hora 22.04.2016
""Game of Thrones" retorna para acabar com 10 meses de suspense"
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 21.04.2016
newstalk 21.04.2016
"Scientists invent algorithm that predicts who will die next in "Game Of Thrones""
IT PRO 21.04.2016
"An AI algorithm can predict who dies in Game of Thrones Season 6"
elsol.com.ar 21.04.2016
"Un algoritmo creado por estudiantes estima quiénes morirán en Game of Thrones"
Deutsche Welle 21.04.2016
"Todes-Algorithmus für "Game of Thrones""
Handelsblatt - News am Abend 21.04.2016
"Wer stirbt als Nächster?"
bizcommunity.com 21.04.2016
"#TRENDING: Winter is coming... and you know nothing"
Mirror, CRN (AU), atomicmpc.com.au 21.04.2016
"Meet the artificial intelligence that knows who's going to die next in Game of Thrones season 6"
Guardian 21.04.2016
"'A Song of Ice and Data': students create death prediction software for Game of Thrones - video"
australianetworknews.com 21.04.2016
"‘Game of Thrones’ Season 5 Recap in 6 Minutes!"
South China Morning Post 21.04.2016
"App predicts who’ll die next on 'Game of Thrones'"
Bayerische Gemeindezeitung 21.04.2016
"Gute Beispiele aus der kommunalen Praxis"
Hamburger Abendblatt 21.04.2016
DIE WELT online, antenne Bayern, FOCUS online 21.04.2016
"Dem Tod auf der Spur"
shemazing.net 21.04.2016
"Some people went to a lot of effort to prove Jon Snow is NOT dead"
journaldugeek.com 20.04.2016
"[Game of Thrones] le site qui vous dit si votre personnage préféré va mourir dans la saison 6"
Diário Catarinense, Pioneiro, Zero Hora 20.04.2016
"Algorítimo tenta prever as mortes de "Game of Thrones""
dailyme.com 20.04.2016
"You Can Watch 'Game of Thrones' for Free This Weekend"
sicnoticias.sapo.pt 20.04.2016
"Estatisticamente, Jon Snow não devia ter morrido"
msn.de 20.04.2016
""Game Of Thrones": Die Macher enthüllen das Schicksal von Jon Snow und sprechen über die kommende "beste" Staffel der Serie"
Tiroler Tageszeitung 20.04.2016
"TV-Serie "Game of Thrones": Obama soll Geheimwissen preisgeben"
Irish Independent 20.04.2016
"So who will die next in Game of Thrones? Computer scientists think they have the answer"
Daily Star 20.04.2016
"Game of Thrones who dies next is REVEALED by an unlikely source"
Today 20.04.2016
"Student algorithm predicts who will die next on Game of Thrones"
stamfordadvocate.com 20.04.2016
"10 ‘Game of Thrones’ Characters Most and Least Likely to Die, According to Science"
phys.org 20.04.2016
"Computer algorithms predict next characters to be eliminated in 'Game of Thrones'"
rawstory.com 20.04.2016
"‘Game of Thrones’ algorithm finds Jon Snow should not have died"
Time 20.04.2016
"This Computer Algorithm Predicted Who Will Die Next on Game of Thrones"
CNBC 20.04.2016
"App predicts who’ll die next on Game of Thrones"
GQ 20.04.2016
"Ene, mene, muh und raus bist du?"
pplware.sapo.pt 20.04.2016
"Game of Thrones: Algoritmo prevê a próxima personagem a morrer"
tv-media.at 20.04.2016
gmx.at 20.04.2016
"GoT: Wer stirbt als nächstes?"
CNET 19.04.2016
"Algorithm predicts fans have not seen the last of a certain 'Game of Thrones' character"
Potsdamer Neueste Nachrichten 19.04.2016
"Todesfälle bei "Game of Thrones": Jon Snow stirbt nicht"
KURIER online, derstandard.at, futureZone (ORF), nachrichten.ch, salzburg24.at, science.apa.at, Vorarlberg Online, Wiener Zeitung 19.04.2016
""Game of Thrones": Mathematiker sagen Todesfälle voraus"
Die Presse 19.04.2016
""Game of Thrones": Algorithmus errechnet, wer als nächstes stirbt"
MSN Österreich 19.04.2016
"Studenten haben berechnet: So wahrscheinlich ist es, dass Jon Snow tot ist"
Daily Mail 19.04.2016
Guardian, hereisthecity.com, uk.msn.com 19.04.2016
"Game of Thrones algorithm finds Jon Snow should not have died"
Bild Zeitung 19.04.2016
"Diese "Game of Thrones"-Figuren sterben als nächstes"
CNET 19.04.2016
"Algorithm predicts fans have not seen the last of a certain 'Game of Thrones' character"
techtimes.com 19.04.2016
"This Machine Learning Algorithm Reveals Which 'Game Of Thrones' Characters Will Probably Die Next"
Novosti 19.04.2016
"Students Create Program Predicting Game of Thrones Heroes' Deaths"
Computerworld (DK) 19.04.2016
"Data-analyse afslører: Disse personer dør (sikkert) snart i Game of Thrones"
trend online 19.04.2016
"Informatiker rechnen aus, wer in "Game of Thrones" als nächstes stirbt"
Ha Aretz 18.04.2016
"Jon Snow Is Still Alive - or So Says Artificial Intelligence Software"
Bayerische Staatszeitung 15.04.2016
faz.net 14.04.2016
"Datenblüten im deutschen Dschungel"
bionity.com 12.04.2016
"Big Data in der Medizin: Fortschritte bei Diagnose und Behandlung"
Electronic Specifier 11.04.2016
"The impact of digital medicine to the future"
research-in-germany.de 11.04.2016
Handelsblatt 07.04.2016
"Vorbild Tesla"
biermann-medizin.de 06.04.2016
"Wie Datenmaterial zu verwertbaren Informationen wird"
ok.de, onlinezeitung.co 06.04.2016
"Ein Blick auf die digitale Medizin der Zukunft / Big Data in der Medizin: Fortschritte bei Diagnose ..."
nanowerk.com 31.03.2016
"Virtual robots for the simulated brain"
c't - Magazin für Computertechnik 19.03.2016
"Berührt, geführt
Indoor-Navigation für die Bayerische Staatsbibliothek"
dbta.com 15.03.2016
"Tableau Acquires High Performance Database HyPer"
futurezone.at 14.03.2016
"TU-Wien-Informatiker Helmut Veith 45-jährig verstorben"
The Economic Times 14.03.2016
"Tableau Software acquires database system company HyPer"
derstandard.at 14.03.2016
"Wiener Informatiker Helmut Veith verstorben"
wienerzeitung.at 14.03.2016
"TU-Wien-Informatiker Helmut Veith verstorben"
finsmes.com 11.03.2016
"Tableau Software Acquires HyPer"
Die Rheinpfalz - Pfälzer Tageblatt 11.03.2016
Der Tagesspiegel 10.03.2016
"Tableau Software Tableau akquiriert HyPer"
Extra (Augsburg und Landkreise) 09.03.2016
"Orientierung per Smartphone
Kissing nimmt als erste Gemeinde im Landkreis eine spezielle App für Flüchtlinge in Betrieb"
GFM-Nachrichten 04.03.2016
"Mit Beacons durch die Bayerische Staatsbibliothek navigieren"
iphone-ticker.de 04.03.2016
"Indoor-Navigation: Mit dem iPhone durch die Bayerische Staatsbibliothek"
heise.de 04.03.2016
"Indoor-Navigation für Bayerische Staatsbibliothek"
sueddeutsche.de 03.03.2016
"Weil Besucher sich verlaufen: Bibliothek bekommt eigenes Navigationssystem"
Bayerische Staatszeitung 03.03.2016
Straubinger Tagblatt 02.03.2016
"Als die Computer sehen lernten
Münchner Forscher erhält Leibniz-Preis - Geld will er in junge Wissenschaftler investieren"
nano 01.03.2016
"Verletztes Rückenmark irgendwann heilen - Leibniz-Preis für Bonner Molekularbiologen"
Frankenpost Stadt und Landkreis Hof 01.03.2016
"Fasziniert vom Unerreichbaren"
Münchner Merkur 01.03.2016
"Der Mann, der Computern das Sehen beibringt"
Fränkischer Tag 01.03.2016
"Drei Preise gehen nach Bayern"
Bayerische Staatszeitung 29.02.2016
"Der Herr des verborgenen Erdinneren"
Studio Franken 29.02.2016
"Das Unerreichbare im Inneren der Erde"
DIE WELT online 29.02.2016
"Bei ihm lernen Computer das Sehen und Reagieren"
DIE WELT online, FOCUS online, Mittelbayerische, Neue Presse Coburg, pnp.de, Schwäbische Zeitung 29.02.2016
"Drei Leibniz-Preise gehen nach Bayern"
Bayerische Staatszeitung 26.02.2016
"Die Zukunft der Mobilität fest vor Augen"
NewsKitchen.eu 25.02.2016
"Facebook founder Mark Zuckerberg receives Axel Springer Award in Berlin"
newscomm.de, axelspringer.de, hausbau2.de 25.02.2016
"Axel Springer Award an Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verliehen"
DIE WELT online, FOCUS Online 24.02.2016
"Drei Leibniz-Preise gehen nach Bayern"
Bayerische Staatszeitung 24.02.2016
"Münchner bringt Computern das Sehen bei"
kommune21.de 18.02.2016
"Integreat: Kostenlose App für Flüchtlinge"
Frankfurter Allgemeine Zeitung 17.02.2016
"Der Cyborg bleibt Traum
Forschungen am Exoskelett kommen schwer voran"
Schwäbisches Tagblatt 10.02.2016
"Wissen locker rüberbringen
Der Ex-Tübinger Philip Häusser präsentiert physikalische Experimente jetzt auf YouTube"
Süddeutsche Zeitung Ausgabe Wolfratshausen 06.02.2016
Süddeutsche Zeitung 05.02.2016
Bayerische Staatszeitung 29.01.2016
"Leibnitz-Preise nach Bayern"
Industrie Anzeiger 26.01.2016
"Die Schutz-Lösungen der EDV sind für Industrie 4.0 nur bedingt tauglich"
eGovernment Computing 25.01.2016
"Kostenlose Hilfe für Kommunen"
Elektrotechnik 25.01.2016
"Deutschland und USA vereinbaren gemeinsame Ziele für Industrie 4.0"
ELEKTRONIKPRAXIS 21.01.2016
"Deutschland und USA vereinbaren gemeinsame Ziele für Industrie 4.0"
Nürnberger Nachrichten 20.01.2016
"Handy-App als Wegweiser für Flüchtlinge
Grüne im Rathaus wollen, dass sich die Stadt in bestehende Serviceangebote einklinkt"
Frankfurter Rundschau 15.01.2016
"Aktuelle Informationen in fünf Sprachen
Studenten der TU München entwickeln eine kostenlose App für Flüchtlinge"
Saarbrücker Zeitung 14.01.2016
"Sicherheitsrisiko Software
Helfer oder gefährliche Nervensägen? - Das steckt hinter Flash und Java"
tu münchen 13.01.2016
"Mit MOOCs auf das Masterstudium vorbereiten TUM startet Massive Open Online Courses für künftige Master-Studierende aus aller Welt“
dvz24.net 12.01.2016
"Allianz stiftet der TUM Professur für "Großskalige Datenanalyse und Maschinelles Lernen“"
Cellesche Zeitung 12.01.2016
"Bioinformatiker sind dunklen Proteinen auf der Spur"
Deutschlandfunk (DLF) 10.01.2016
"Bestechend brillant
Die Schönheit der Algorithmen"
CIO 08.01.2016
"Informatiker in den Vorstand!"
Draht Magazin 07.01.2016
IT-Szene 1/2016
"Leibniz-Preis für TUM-Informatiker Daniel Cremers"
geizkragen.de 31.12.2015
"TTOOGGT - Gratis-App für Terminplanung, Chats & Events"
Draht Magazin 29.12.2015
alphagalileo.org 18.12.2015
"Leibniz Prizes 2016: DFG Honours Ten Researchers"
cfoworld.de 17.12.2015
"Informatiker in den Vorstand!"
Der neue Tag 15.12.2015
"Campus kompakt"
Süddeutsche Zeitung 15.12.2015
Süddeutsche Zeitung 14.12.2015
chemie.de 14.12.2015
"Leibniz-Preise 2016 an zehn Wissenschaftler"
Frankfurter Rundschau 12.12.2015
"Geldsegen für Forscher
Zehn Wissenschaftler erhalten Leibniz-Preise"
Süddeutsche Zeitung 12.12.2015
"Wegweisende Erkenntnisse
Drei Wissenschaftler aus Bayern werden mit dem renommierten Leibniz-Preis 2016 geehrt. Ihre Fachgebiete sind sehr unterschiedlich: von der Philosophiegeschichte über Mineralogie bis zur mathematischen Bildverarbeitung. Gemeinsam ist ihnen der Forschergeist"
Der Tagesspiegel 11.12.2015
"Savoy, Carpentier und Möllers ausgezeichnet
Nach Berlin gehen drei Leibniz-Preise"
Straubinger Tagblatt 11.12.2015
"Leibniz-Preise für drei bayerische Forscher"
Münchner Merkur 11.12.2015
"TUM-Professor erhält Leibnitz-Preis"
Münchner Merkur 11.12.2015
"Leibniz-Preis"
DIE WELT online 10.12.2015
"Leibniz-Preise 2016 auch an drei Wissenschaftler aus Bayern"
br-online.de 10.12.2015
"Drei bayerische Forscher ausgezeichnet"
br-online.de 10.12.2015
"Leibniz-Preis auch für Münchner Informatiker"
Deister-Weser-Zeitung 08.12.2015
"Kostenlose App für Flüchtlinge"
springerprofessional.de 07.12.2015
"TUM ist dem Alterungsprozess in Lithium-Ionen-Akkus auf der Spur"
Energy2.0 07.12.2015
"Rettung vor dem quantenmechanischen Vergessen"
Süddeutsche Zeitung 07.12.2015
"Spiele ohne Grenzen
Lena Fischer lädt zu Münchens größter studentischer Game-Jam"
Wirtschaftswoche 05.12.2015
"Ohne Ehrenamtliche funktioniert es nicht"
FOCUS Online 05.12.2015
Abendzeitung München 05.12.2015
"Studenten entwickeln Gratis-App für Flüchtlinge"
Salzburger Nachrichten 05.12.2015
"Kostenlose App soll Flüchtlingen helfen"
Dolomiten Tagblatt der Südtiroler 05.12.2015
"Studenten: Gratis-App für Flüchtlinge"
ORF 04.12.2015
"Münchner Studenten entwickeln Gratis-App für Flüchtlinge"
Münchner Merkur, DIE WELT online, Bild Zeitung, FOCUS online, faz.net, SAT.1 Bayern, INFOSAT 04.12.2015
"Studenten entwickeln kostenlose App für Flüchtlinge"
cxotoday.com 04.12.2015
"Employees Lack Adequate Digital Skills: Study"
Süddeutsche Zeitung 03.12.2015
"Es war einmal das Individuum
Die Vernetzung der digitalen Welt schreitet massiv voran, die Privatsphäre verliert zusehends an Bedeutung"
MarketWatch 03.12.2015
"Newsbyte: New Study by Technical University of Munich and SAP Uncovers Prevalence of Digital Skills Gap"
SAP Info 03.12.2015
"Neue Studie der Technischen Universität München und SAP zeigt mangelnde digitale Kompetenzen auf"
IT-Szene München 6|2015
"TUM-Professor legt Finger auf die Wunde: IT-Profis mit unternehmerischem Denken fehlen
Prof. Dr. Broy baut Digitalisierungs-Gruppe Industrie 4.0 in München auf"
Bayern2 30.11.2015
"Die dunkle Seite des Internet"
Augsburger Allgemeine 27.11.2015
"Handy-App hilft Asylbewerbern
Warum die Informationen auch für Deutsche interessant sind"
Süddeutsche Zeitung 27.11.2015
sueddeutsche.de 26.11.2015
security-insider.de 19.11.2015
"Wirtschaftsinformatiker wollen Wirtschaftsbetrug aufdecken"
Landesregierung Bayern 17.11.2015
ARD (TV), Reihe „Die Story im Ersten“ 16.11.2015
"„Die Volkswagen-Story, Wie ein Konzern seinen guten Ruf verspielte“"
Zum Beitrag
Neue Westfälische 16.11.2015
"Aus dem Labor zum Weltmarktführer
IT-Entwicklung: Ein Start-up hat eine Process-Mining-Software entwickelt, mit der Firmen ihre IT-gestützten
Prozesse auswerten, visualisieren und damit ihre Geschäftsabläufe besser nachvollziehen können"
arzt-aspekte.de 16.11.2015
"Preis für gute Lehre" an Informatikerin und Medizinerin der TUM"
VDI nachrichten 13.11.2015
"Augmented Reality im OP"
ICT kommunikation 09.11.2015
"Roboter "Atrias" lernt laufen wie ein Mensch"
SRF, Schweizer Radio und Fernsehen, Sendung ECO – Das Wirtschaftsmagazin 09.11.2015
„Wenn Roboter Menschen ersetzen“
gruenderszene.de 09.11.2015
"Startup-Scanner: Ein 18-Jähriger und seine Facebook-Event-Alternative"
Westfälische Nachrichten Baumberge 09.11.2015
"Helfer oder Nervensägen?
Flash und Java sollen das Arbeiten einfacher machen, in der Praxis haben sie aber Sicherheitslücken"
springerprofessional.de 05.11.2015
"Ein Supercomputer der Exascale-Klasse"
hcm-magazin.de 04.11.2015
"Glasschair, Mobile Retter und Share Caring erhalten Preis im Bereich "Mobile Health"
Münchner Wochen Anzeiger 30.10.2015
"Münchner Professor macht das Smartphone altersgerecht"
electronicstalk.com 29.10.2015
"Bipedal Robot has a spring in its step"
Elektrotechnik 28.10.2015
"Roboter lernt im Park laufen"
VDI nachrichten 23.10.2015
"Tiefer Einblick in das Gefäß"
Golem.de 21.10.2015
"Nerds4Refugees
Programmieren für Flüchtlinge"
Süddeutsche Zeitung 22.10.2015
"Transparente Prozesse
Universität verleiht der IT-Firma Celonis den Unternehmer-Preis"
pr-inside.com 20.10.2015
"Auszeichnung auf dem TUM Entrepreneurship Day"
Computer und Kommunikation 16.10.2015
"Unsichere Programmierung - Reine Trägheit"
PROTECTOR 15.10.2015
"Neue Sicherheitsstandards sind nötig"
ARD-alpha, Sendung Alpha-Campus 12.10.2015
„Wissenschaftstage 2014, Von der Gehirnforschung zu Neuro-Robotern“
mit Dr. Röhrbein, Lehrstuhl von Prof. Knoll mit Dr. Röhrbein, Lehrstuhl von Prof. Knoll
Der Bund 08.10.2015
"Wie der Skandal-Dieselmotor zu Volkswagen kam
Eine Geschichte über zu viel Ehrgeiz und Eitelkeiten"
CIO 07.10.2015
"Keine Innovation ohne Programmieren
Was IT-Profis können müssen"
sueddeutsche.de 01.10.2015
"VW-Abgas-Skandal
Der Diesel soll die USA erobern"
sicherheit.info 29.09.2015
"Neue Sicherheitsstandards sind nötig"
DIE WELT online 29.09.2015
"Reden über Roboter - oder mit ihnen"
innovations-report.de 23.09.2015
"Im Focus: Plug&Play: Revolution im Auto"
ARD-alpha, Sendung Alpha-Campus 16.09.2015
"Wissenschaftstage 2014: Neue Bildverarbeitung in der Wissenschaft"
pixelburg 16.09.2015
"STUDIENGANG „GAMES ENGINEERING“- INTERVIEW MIT PROF. GUDRUN KLINKER"
Computerwoche 31.08.2015
"Reicht das Wissen der Bachelor-Absolventen aus?"
IT-Szene 04.2015
"Münchner Informatiker erhält Konrad-Zuse-Medaille für Informatik"
IT-Szene 04.2015
"TUM und SAP gründen
„Initiative for Digital Transformation“"
Computerwoche, ChannelPartner 17.08.2015
"Informatiker brauchen mehr Mut zum Risiko"
Allgäuer Zeitung 10.08.2015
"Und der Terminator ist doch nur Science-Fiction"
Behörden Spiegel 06.08.2015
sueddeutsche.de 05.08.2015
Süddeutsche Zeitung 04.08.2015
"Motoren statt Muskeln"
n-tv 03.08.2015
"US-Amerikaner zerstören hitchBot"
Stuttgarter Zeitung - Stadtausgabe 20.07.2015
"Spitzenplätze für Münchener Universitäten"
Süddeutsche Zeitung Ausgabe Bayern 20.07.2015
"Gefragte Absolventen
Wirtschaft stellt Münchner Hochschulen gutes Zeugnis aus"
elektronikpraxis 20.07.2015
"Die Konrad-Zuse-Medaille geht an Münchner Informatiker Arndt Bode"
Wirtschaftswoche 20.07.2015
"Das sind Deutschlands beste Unis"
Wirtschaftswoche 20.07.2015
"Spitzenplätze für Münchener Hochschulen"
WirtschaftsWoche 17.07.2015
"Ihr Abschluss für beruflichen Anschluss"
Wirtschaftswoche 17.07.2015
"Spitzenplätze für Münchener Hochschulen"
huffingtonpost.de 17.07.2015
"Uni-Ranking 2015: Das sind Deutschlands beste Hochschulen"
Abendzeitung 17.07.2015
"Universum-Hochschulranking 2015 Münchner Unis punkten bei Unternehmen"
Telecom Handel 13.07.2015
"Die erweiterte Welt"
Computerwoche 09.07.2015
"Bachelor-Absolventen sind in der IT-Wirtschaft gern gesehen"
t3n.de 30.06.2015
"Universitäten-Überblick: Hier studiert die Tech-Elite Europas"
Wirtschaft in Mittelfranken (WiM) 30.06.2015
"Cloud im Mittelstand Keine wolkigen Lösungen"
Computer&Automation 30.06.2015
"EMVA: Young Professional Award 2015 vergeben"
Bulletin SEV/VSE 29.06.2015
"Autonomer Unterwasser-Roboter"
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 27.6.2015
"„Schad-Software - Bedrohung für Staat und Wirtschaft"
Zum Podcast"
Moosburger Zeitung 26.06.2015
"Forschung live
Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Campus Garching am 27. Juni"
Welt kompakt München 26.06.2015
"Münchner Nächte"
Münchner Wochen Anzeiger 25.06.2015
"Mehr als 30 Einrichtungen stellen auf Garchinger Campus ihre Arbeit vor"
Neues Deutschland 18.06.2015
"Menschen nachbauen, um Menschen zu helfen"
Grenz-Echo 17.06.2015
"Menschen nachbauen, um Menschen zu helfen"
DIE WELT online 16.06.2015
"Dieser Roboter ist (fast) ein Mensch"
Nürnberger Zeitung 16.06.2015
"Roboy hat viel "Menschliches""
Nordbayerische Nachrichten, Ausgabe Pegnitz und Auerbach 16.06.2015
"Roboy, der tüchtige Haus-Roboter mit Kulleraugen
Was die Entwicklerkonferenz DWX in Nürnberg zeigt: Humanoide Maschinen sollen einen alten Menschheitstraum verwirklichen"
Bayerische Staatszeitung 16.06.2015
tu münchen 16.06.2015
"Einladung: Embedded Systems in der praktischen Anwendung"
br-online.de 15.06.2015
"Händeschütteln mit Roboter Roboy"
IT-Szene München 3|2015
"Das Auto als Internet-Hardware"
Computerwoche 26.05.2015
"Effizienz durch Digitalisierung - die Kliniken rüsten auf"
st.gallen.ch 19.05.2015
"MIT testet autonomen Unterwasser-Roboter"
Stuttgarter Nachrichten - Stadtausgabe 19.05.2015
"Kollege Roboter reicht seinen helfenden Arm"
technologist.eu 18.05.2015
"Meet a technologist: Nils Thürey –The master of illusion"
sueddeutsche.de 17.06.2015
galileo.tv 15.05.2015
"So steuert man mit Google Glass einen Rollstuhl"
Der Spiegel Online 14.05.2015
"Quiz über kuriose Studiengänge: Und was studierst du so?"
ARD-alpha (TV), Sendung alpha-Campus 23.4.2015
„Mathe & Co - nur was für Jungs?“
CIO.de 15.04.2015
"Wissenstransfer per Video
Videokonferenzlösung an der TU München im Praxis-Einsatz"
Frankfurter Allgemeine Zeitung 13.04.2015
"Industrie 4.0 ist erst der Anfang"
Neue Zürcher Zeitung 02.04.2015
"Krytogarfie als Leidenschaft
Abschied von Friedrich L.Bauer"
Die Welt 31.03.2015
"Tausend und eine Dattel"
supercomputingonline.com 30.03.2015
"Thürey makes simulations more realistic yet"
auto.de 30.03.2015
"Das beste autonom fahrende Modellauto kommt aus München"
heise.de 30.03.2015
ZDNet.de
"Audi Autonomous Driving Cup: Studenten der TU München holen 1. Preis"
heise.de 24.03.15
"Telefunken und Internet: Zum Tode von Eike Jessen"
Merkur Online 19.02.15
Computerwoche 18.03.15
"Digitalisierung – nicht lang rechnen, einfach machen?"
Scientific Computing 17.03.15
"Simulating a Perfectly Animated Smoke Cloud"
Süddeutsche Zeitung 16.03.15
""Die Stimmung hat sich gedreht"
Der Wirtschaftsinformatiker Helmut Krcmar bildet CIOs aus - und weiß, wie sie ticken"
Mittelbayerische Zeitung 11.03.15
"Ilse Aigners digitale Herausforderung
Innovation Das neue Digitalisierungszentrum in Garching soll Bayern zur Leitregion für den technischen Aufbruch machen."
Welt kompakt München 11.03.15
"Das deutsche Silicon Valley wird in Garching geplant"
Süddeutsche Zeitung 11.03.15
"Labor für die Welt von morgen
Auf dem Garchinger Campus entsteht das Zentrum für Digitalisierung Bayern. Der Freistaat stellt 116 Millionen Euro zur Verfügung, um Forschung und Wirtschaft auf dem Weg in das Informationszeitalter für fördern"
auto-presse.de 11.03.15
"Visio.M: Auto-Software für alle"
Der Bund 09.03.2015
"Das entrümpelte Auto
In Zukunft soll es nur mehr ein Betriebssystem geben, mit dem man bremsen, Gas geben und viele weitere Funktionen steuern kann."
Neue Westfälische 02.03.2015
"Virtuelle Reise ins Innere der Proteine
Datenbank mit über 500.000 Proteinsequenzen"
Nürnberger Zeitung 23.02.2015
"Kleiner kerl, großes Schmunzel"
carIT 20.02.2015
"Patchtag für Autos"
dw.de 14.02.2015
"Roboter trampt durch Deutschland"
deutschlandfunk.de 14.02.2015
"Android und iOS
Per Jailbreak und Root das Handy übernehmen"
Behörden Spiegel 12.02.2015
"Sprung zur digitalen Verwaltung"
Zukunftskongress Bayern diskutiert E-Government
DONAUKURIER 11.02.2015
"Per Anhalter durch Deutschland
Am Freitag macht sich in München der reiselustige Roboter "Hitchbot" auf den Weg"
news.doccheck.com 10.12.2015
"Proteinstrukturen: Einsichten aus der Datenbank"
Abendzeitung München 10.02.2015
"Die Zahl der kriminellen Angriffe im Internet steigt"
Neue Presse 09.02.2015
"Roboter trampt durchs Land"
Mitteldeutsche Zeitung 09.02.2015
futureZone (ORF) 08.02.2014
""Currywurst" und "Feierabend": Roboter trampt durch Deutschland"
LABO, innovations-report.de, krebs-nachrichten.de, medizin-aspekte.de, VIBO, MTA Dialog, analytik.de, cczwei.de 06.02.2015
"Virtuelle Reise ins Innere der Proteine"
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 24.01.2015
"WINDOWS 10
Das Problem mit der Benutzeroberfläche"
Zum Podcast
derstandard.at 09.01.2015
"Das Auto der Zukunft mit Apps lenken"
Lab Times 01.01.2015
"A Brighter Outlook for Top Scientists"
IT-Szene München 6|2014
"TUM-Professor: International erfolgreichster junger Datenbankforscher
Optimierungstechniken von HyPer schaffen weltweit schnellstes Datenbanksystem."
IT-Szene München 6|2014
"Verschlafen wir die Chancen intelligenter und vernetzter Mobilität?
Weckruf der Expertengruppe des MÜNCHNER KREIS „Intelligente und vernetzte Mobilität“"
Süddeutsche Zeitung 18.11.2014
Focus 17.11.2014
"Roboter sollen es richten"
Die Welt 12.11.2014
"Amazon greift mit einem neuen Datenzentrum an
Internetriese will das verlorene Vertrauen deutscher Kunden zurückgewinnen"
Süddeutsche Zeitung 12.11.2014
""Die "Killer-App" gibt es nicht
Helmut Krcmar über digitale Verwaltung in Kommunen"
abimagazine.de 10.11.2014
"Während der Diplomarbeit "Blut geleckt""
InformationWeek.com 24.10.2014
softpedia.com 23.10.2014
"Amazon Cloud Service Opens Data Center in Germany, Hopes to Dodge NSA- Generated Mistrust"
Financial Times 23.10.2014
"Amazon to open German data centre to soothe European concerns"
connect 24.10.2014
"Vernetzte Autos als Sicherheitrisiko?"
Focus Online 15.10.2014
BR, Sendung Rundschau-Magazin 11.10.2014
"Netzkongress, Fluch und Segen des Internets"
Süddeutsche Zeitung 13.10.2014
"Zu Besuch beim Super-Muc
Am "Tag der Wissenschaften" auf dem Garchinger Forschungscampus erkunden rund 10 000 Menschen die Institute, besichtigen den zweitschnellsten Rechner der Welt und lassen sich Eis aus Stickstoff schmecken"
BR, Sendung PULS Spezial 4.10.14
"Wie die Gameskultur erwachsen wird"
Süddeutsche Zeitung 10.10.2014
"Röntgenblick und Parabelrutsche"
IT-SzeneMuenchen 05/2014
"TUM-Forscher entwickeln Abwehrsystem gegen Cyberangriffe"
Süddeutsche Zeitung 08.10.2014
Süddeutsche Zeitung 26.09.2014
"Angezapft
Intelligente Stromzähler sind für Hacker interessante Ziele"
Computerwoche 26.09.2014
Midrange Magazin 22.09.2014
"Hosting-Center der TU München ist SAP-zertifiziert"
ComputerPartner.at 19.09.2014
"Abwehrsystem gegen Cyberangriffe"
Wirtschaftswoche 18.09.2014
Münchner Merkur Landkreis Süd 08.09.2014
merkur-online.de 08.09.2014
"Hochleistungsrechner "Super-Muc" soll Energie sparen"
windowspro.de 07.09.2014
"IT-Sicherheit: TU München mit Abwehrsystem gegen "Hacienda""
Göttinger Tageblatt, Wissenschaft & Wetter 05.09.2014
"Gefahr für Leib und Leben"
Akademiewoche: Informatikerin Eckert über Cyber-Angriffe und Gefahren der Informationstechnik"
ELEKTRONIKPRAXIS 03.09.2014
"How to protect yourself against "Hacienda""
deutsche-startups.de 02.09.2014
"E-Commerce-Lösung für alle Wundery: günstige Online-Shops für jedermann"
c't - Magazin für Computertechnik 23.08.2014
"Abgegrast und umgepolt
Hacienda: Die Kolonialisierung des Netzes durch NSA, GCHQ & Co."
Neue Zürcher Zeitung 22.08.2014
"Abwehr von Portscan-Schnüfflern"
Scientific Computing 22.08.2014
"TCP Stealth Offers Protection against Hacienda Intelligence Program"
Computerwoche 22.08.2014
"Enterprise Architecture Management: 18 EA-Tools im Vergleich"
zdnet.de 20.08.2014
"Britischer Geheimdienst GCHQ sucht weltweit nach offenen TCP-Ports"
silicon.de 20.08.2014
"Britischer Geheimdienst scannt nach offenen TCP-Ports"
Handelsblatt 20.08.2014
security-insider.de 20.08.2014
"TU München entwickelt Abwehr-Tool "TCP Stealth" So schützt man sich vor "Hacienda""
Deister- und Weserzeitung, Forschung & Wissenschaft 20.08.2014
"Geheimdienste und Werkzeuge von Cyberkriminellen"
it-online.co.za 19.08.2014
"Potential protection against Hacienda"
krone.at, derstandard.at, Tiroler Tageszeitung 19.08.2014
"Geheimdienste greifen flächendeckend Server an"
techcentral.ie, CIO (UK), Computerworld (UK), PC Advisor, techworld.com 19.08.2014
"British GCHQ scanned dozens of nations for system vulnerabilities"
Pyrmonter Nachrichten 19.08.2014
"Geheimdienste und Werkzeuge von Cyberkriminellen"
ingenieur.de 19.08.2014
"TU München entwickelt Abwehrsystem gegen Cyberangriffe"
scinexx.de 19.08.2014
"Abwehrsystem gegen Cyberangriffe"
Computerwoche 18.08.2014
"Geheimdienste setzen Tools von Cyberkriminellen ein"
heise online 18.08.2014
"NSA/GCHQ Hacienda: Schutz vor staatlichen Crackern"
tech.firstpost.com 18.08.2014
"New software can thwart cyber attacks"
motherboard.vice.com 18.08.2014
"How the US and Its Spy Allies Scan the World for Hackable Servers"
main.omanobserver.om 18.08.2014
"Software that prevents cyber attacks"
golem.de 18.08.2014
"Operation Hacienda Die Botnets der Geheimdienste"
sciencecodex.com 15.08.2014
"TUM researchers develop defense against cyberattacks"
Allgemeine Zeitung, 1und1.de, Aachener Zeitung, Alsfelder Allgemeine, Backnanger Kreiszeitung, Badisches Tagblatt, Berchtesgadener Anzeiger, Borkener Zeitung, Bremervörder Zeitung, Bürstädter Zeitung, Cannstatter Zeitung, DEWEZET, Die Rheinpfalz, Die Zeit Newsticker, echo-online, Esslinger Zeitung, faz.net, Frankenpost, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Rundschau Newsticker, Gelnhäuser Tageblatt, General-Anzeiger Bonn, Gießener Allgemeine, Gießener Anzeiger, gmx.net, Grafschafter Nachrichten, Hamburger Abendblatt, Heilbronner Stimme, Hertener Allgemeine, idowa.de, insuedthueringen.de, ka-news.de, Kreis- Anzeiger, Lampertheimer Zeitung, Lauterbacher Anzeiger, Lübecker Nachrichten, Maerkische Allgemeine, main-netz.de, Main-Spitze, Marler Zeitung, Mittelbayerische, Mitteldeutsche Zeitung, mittelhessen.de, Naumburger Tageblatt, Neue Deister Zeitung, Neue Presse Coburg, Norddeutsche Neueste Nachrichten, n-tv, Nürtinger Zeitung, Oberhessische Zeitung, Pforzheimer Zeitung Newsticker, pnp.de, Radio Dresden, Radio Erzgebirge, Radio Lausitz, Radio Zwickau, Recklinghäuser Zeitung, Rhein-Neckar-Zeitung, Rhein-Zeitung, Saarbrücker Zeitung, Schaumburger Zeitung, Schweriner Volkszeitung, shz.de, Sindelfinger Zeitung, Böblinger Zeitung, Solinger Tageblatt, suedost-news.de, The Epoch Times Deutschland, Trierischer Volksfreund, Untertürkheimer Zeitung, Usinger Anzeiger, Waltroper Zeitung, web.de, Weinheimer Nachrichten, welt.de Newsticker, Westfalen-Blatt, Wetterauer Zeitung, Wiesbadener Kurier, Wormser Zeitung 18.08.2014
"Bericht: Geheimdienste setzen Werkzeuge von Cyberkriminellen ein"
cczwei.de 18.08.2014
"Forscher entwickeln Abwehrsystem gegen Cyberangriffe"
pcopen.de 18.08.2014
CHIP 18.08.2014
"Hacienda: Neue Dokumente zeigen fiese NSA-Tricks"
Die Zeit Newsticker 18.08.2014
"Geheimdienste durchsuchen ganze Länder nach verwundbaren Servern"
SPIEGEL ONLINE 18.08.2014
"Codename Hacienda: NSA und Partnerdienste scannen ganze Länder auf IT- Schwachstellen"
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 16.08.2014
"Das Hacienda-Programm der Five-Eyes"
arnnet.com.au, CIO (AU), CIO New Zealand, Computerworld (NZ), Computerworld Australia, goodgearguide.com.au, pcworld.co.nz, pcworld.idg.com.au, reseller.co.nz, techworld.com.au 15.08.2014
"British spy agency scanned for vulnerable systems in 32 countries, German paper reveals"
phys.org, pressreleasepoint.com, R&D, sciencedaily.com , brightsurf.com, 15.08.2014
"German researchers develop defense software: Potential protection against the "Hacienda" intelligence program"
IT-SZENE München 4.2014
"LRZ, TUM und Intel gründen gemeinsames Parallel Computing Center"
macwelt.de 31.07.2014
"Flexibel unterwegs
Wie das Smartphone unsere Mobilität verändert"
spektrum.de 29.07.2014
"Human Brain Project
Die ultimative Simulation des Gehirns"
Süddeutsche Zeitung, sueddeutsche.de 24.07.2014
"Die Auto-Hacker"
konstruktionspraxis.vogel.de 16.07.2014
"Campus „Automatisierung und Digitalisierung“
Neuer Forschungsverbund soll digitale Automation vorantreiben"
Münchner Merkur 09.07.2014
"Studieren - neben Job und Kind"
kompetenz.de 08.07.2014
"Prof. Dr. Claudia Eckert gehört zu Deutschlands Digitalen Köpfen"
journalmed 08.07.2014
Automationspraxis 08.07.2014
"Servicerobotik: Exoskelett gewinnt Start-up-Award"
CHIP 04.07.2014
"Larry und die Cyborgs"
Bayerische Staatszeitung 04.07.2014
"Münchner Superrechner simuliert Erdbeben"
Elektronik Praxis 02.047.2014
"Semi-Dichte-Ansatz für eine monokulare Kamera"
Magazin für Computertechnik 02.07.2014
"Für das Leben lernen
Schulen auf dem Weg zum zeitgemäßen Computereinsatz"
computerwoche.de 01.07.2014
Hall of Fame, Prof. Eike Jessen
Hall of Fame, Prof. Manfred Broy
Hall of Fame, Prof. August-Wilhelm Scheer
analytik.de 01.07.2014
"Ein Calcium-Sicherheitsventil für Zellen"
bulletin-online.ch 25.06.2014
"Rechenrekord auf dem SuperMUC"
Nordwest-Zeitung 24.06.2014
huffingtonpost.de 23.06.2014
"Hochschul-Ranking: Die besten Unis in Deutschland"
Frankfurter Allgemeine Zeitung 21.06.2014
INSPECT 18.06.2014
"EMVA Young Professional Award 2014"
GIT Labor-Fachzeitschrift 17.06.2014
"MENSCHEN"
IT-Szene München 3/2014
Main-Spitze 06.06.2014
"Die Roboter kommen
AUTOMATICA Auf Münchner Fachmesse wird Science-Fiction zur Realität"
Badisches Tagblatt 05.06.2014
"Serviceroboter erobern den Alltag
Helfer im Krankenhaus oder im Seniorenheim / Fachmesse zeigt Nutzungsmöglichkeiten"
Achimer Kreisblatt 04.06.2014
"Wer trommeln kann, kann auch Betten beziehen
Von Altenpfleger bis Gehhilfe: Serviceroboter erobern den Alltag"
Nordsee-Zeitung 04.06.2014
"Die Roboter erobern den Alltag"
acquisa 6/2014
"Nur Daten zu haben, bringt nichts"
Abendzeitung München 04.06.2014
"Roboter - Hilfe oder Bedrohung?"
Münchner Merkur Ausgabe München Süd 03.06.2014
"Kobra-Kopf krönt den Schaltknüppel im "Ecarus""
br-online.de 02.06.2014
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 24.5.2014
"APP-PROGRAMMIERUNG
Design steht am Anfang jeder App"
zum Podcast
Bayerische Staatszeitung 23.05.2014
"Mehr auf die Wirtschaft ausrichten"
dailytimes.com.ng 22.05.2014
"TU Munich Students Join The #BringBackOurGirls Campaign"
ELEKTRONIKPRAXIS 21.05.2014
"Semi-Dichte-Ansatz für eine monokulare Kamera"
Computer&Automation 21.05.2014
"EMVA: Young Professional Award 2014 verliehen"
Die ZEIT 08.05.2014
"Die Ranking-Ergebnisse - eine Auswahl"
epicentre.de, silicon.de 08.05.2014
"LRZ, TUM und Intel gründen gemeinsames Parallel Computing Center"
Goslarsche Zeitung 07.05.2014
"TU holt Top-Bewertung im CHE-Ranking"
Computerwoche 05.05.2014
"E-Government - die Ansprüche steigen"
FOCUS Online 30.04.1014
"3D-Druck In Bayern steht erstes Haus aus dem 3D-Drucker / Wohnraum aus dem Plotter"
Allgäuer Zeitung 30.04.1014
"In der Freizeit an die Uni
Schule Marina Hartmann und Patricia Schneider studieren nebenbei Informatik"
IOL 23.04.2014
"SKA’s the limit when it comes to data"
Elektronikpraxis Online 22.04.2014
N24, Allgemeine ZeitungCoesfeld, arcor.de, Augsburger Allgemeine, Bad Vilbeler Neue Presse, Borkener Zeitung, Cellesche Zeitung, Dattelner Morgenpost, de.finance.yahoo.com, Döbelner Allgemeine Zeitung, Dorstener Zeitung, Dresdner Neueste Nachrichten, Emsdettener Volkszeitung, Frankfurter Neue Presse, Frankfurter Rundschau, Grevener Zeitung, Guter Rat, Hellweger Anzeiger, Höchster Kreisblatt, ka-news.de, ksta.de, LR Online, main-netz.de, Marler Zeitung, Mitteldeutsche Zeitung, Münsterland Zeitung, Münstersche Zeitung, Nassauische Neue Presse, Neu- Isenburger Neue Presse, Osterländer Volkszeitung, pipeline, Recklinghäuser Zeitung, Ruhr Nachrichten, Saarland Online, shz.de, Stimberg Zeitung, Taunus Zeitung, Waltroper Zeitung, Weser-Kurier, Westdeutsche Zeitung, westline, Wilhelmshavener Zeitung, Yahoo! 17.04.2014
"Eiswaffel statt Geleebohne: Das Versionschaos bei Android"
muenchenblogger.de 17.04.2014
"Rechenrekord
Respekt, SuperMUC!"
cczwei.de, digitalbusiness, innovations-report.de, internetzeitung.
blogspot.com, juraforum.de, noodls.com, pro-physik.de, tradinghouse.
net, uni-protokolle.de, 16.04.2014
"Erdbebensimulation auf dem SuperMUC"
macwelt.de 16.04.2014
"Petaflop: Super MUC setzt Rekordwert"
it-online.co.za 16.04.2014
"Earthquake simulation breaks flops record"
derwesten.de 16.04.2014
Petaflop: Super MUC setzt Rekordwert
ingenieur.de 16.04.2014
derstandard.at 15.04.2014
"Hochleistungsrechner SuperMUC knackt mit ErdbebensimulationRekordmarke"
Scientific Computing, brightsurf.com, esciencenews.com, R&D, sciencedaily.com, terradaily.com15.04.2014
"Computational record: Earthquake simulation tops one quadrillion flops"
automotiveIT 09.04.2014
"VOICE zwei Jahre nach dem Start gut vernetzt"
uni.de 08.04.2014
"TU München: Neue Masterstudiengänge im Wintersemester 2014/2015"
Saarbrücker Zeitung 08.04.2014
"Von Googles Android sind noch viele alte Versionen im Umlauf"
Saarbrücker Zeitung 03.04.2014
"Der Süßwarenladen für die Hosentasche
Von Googles Android sind noch viele alte Versionen im Umlauf"
Scientific Computing 28.03.2014
"International Supercomputing Conference Makes Two Key Appointments"
Computerwoche 25.03.2014
"Software Campus bildet die IT-Manager von morgen aus"
taz.de 20.03.2014
"Der Mehrgewinn ist vielen nicht klar"
badische-zeitung.de 14.03.2014
Wort.lu , stol.it Nachrichten für Südtirol 13.03.2014
"Eiswaffel statt Geleebohne: Das Versionschaos bei Android"
Schweizer Maschinen Markt , elektrotechnik.vogel.de, Maschinenmarkt.vogel.de , Emder Zeitung 12.03.2014
"Roboy feiert erstes Jahr on Tour"
Computerwoche 10.03.2014
"Software Campus bildet die IT-Topmanager von morgen aus"
Die Zeit 06.03.2014
"Forschung aus fairer Produktion
Die Universitäten entdecken endlich ihren Nachwuchs - und wollen ihn künftig besser behandeln"
Münchner Merkur 05.03.2014
"IT-Girls: Allein unter Männern - und Computern"
Bayern 2, Sendung Eins zu Eins. Der Talk 25.2.2014
"Claudia Eckert, Informatik-Professorin
Fachfrau für Informationssicherheit"
Zum Podcast
merkur-online.de 10.02.2014
"Vormalige Bestzeit pulverisiert"
CHIP 07.02.2014
"RoboEarth: Ein Internet für Maschinen"
BR alpha, Sendung alpha Forum 30.01.2014
abc40.com, Brandon Sun, canada.com, customwire.ap.org, FOX5, Hawaii News Now, ino.com, knoxnews.com, kpho.com, kswo.com, Lethbridge Herald, Metro (CA), News 10 abc, News Channel 25, Newsday.com, Ottawa Citizen, physorg.com, pittsburghlive.com, Santa Barbara News-Press, The Kansas City Star, The Miami Herald, Times Colonist, walb.com, Washington Post Blogs, WBOC 16, WCNC6, WCSC 5 Live, Winnipeg Free Press, WLOX 13, WMDT 47 News, wqow.com 17.01.2014
"Europe launches RoboEarth: 'Wikipedia for Robots'"
robohub.org 16.01.2014
gizmag.com, revistagalileu.globo.com, 16.01.2014
"RoboEarth "Wikipedia for robots" demonstrated"
Elektronikpraxis Online 13.01.2014
"Safety und Security
Mehr Sicherheit für Ihre Embedded-Systeme"
Süddeutsche Zeitung 05.03.2013
"Bayerische Akademie erweitert"
i2b.de 04.03.2013
"Roboter soll vom Menschen und vom Internet lernen"
Juraforum.de 04.03.2013
"Bayerische Akademie der Wissenschaften wählt fünf neue Mitglieder"
Focus 04.03.2013
Stuttgarter Nachrichten 27.02.2013
"Ich sehe was, was du nicht siehst
Erweiterte Realität liegt auf der Mobilfunkmesse in Barcelona im Trend - Programme blenden Infos aus dem Netz in reale Bilder ein"
iX magazin 21.02.2013
"Italiens Supercomputer"
Abendzeitung München 21.02.2013
"Flotter alter Rechner
Wenn das alte Notebook ewig braucht, bis es hochgefahren ist, genügen manchmal schon wenige Tricks, und das Gerät arbeitet wieder gut"
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 19.02.2013
"Notebooks schneller machen
Mit ein paar Klicks wird der Rechner auf Touren gebracht"
Bildungsserver.de 14.02.2013
"Kompetenzen für das Unterrichten in Informatik (KUI)"
Computerwoche.de 14.02.2013
"Die Zukunft der Security-Services"
FOCUS Online 15.02.2013
"So werden ältere Rechner wieder flott"
Frankenpost Kulmbach 08.02.2013
"Unser Gehirn ist der EU 1,2 Milliarden Euro wert"
Süddeutsche Zeitung 08.02.2013
"Der Zukunft auf der Spur"
Barmstedter Zeitung 05.02.2013
"EU-Spitzenforschung zu Gehirnmodell und Plastikersatz"
Reutlinger General-Anzeiger 05.02.2013
Die zeit 31.01.2013
"Ein Hauch Apollo
Der größte Forschungswettbewerb der EU ist entschieden: Mit der Simulation des Gehirns und dem Wundermaterial Graphen will Europa an die Weltspitze. Kann das gehen?"
Aachener Zeitung, antenne Bayern, Augsburger Allgemeine, FOCUS Online, Frankfurter Rundschau Newsticker, radio912.de, Stuttgarter Nachrichten, Berliner Zeitung, Computerwoche, Die Zeit, NETZEITUNG, sueddeutsche.de, stern.de, welt.de 29.01.2013
"EU-Spitzenforschung zu Gehirnmodell und Plastikersatz"
bio-medicine.org 29.01.2013
"Understanding the human brain"
news-medical.net 29.01.2013
"Part of Human Brain Project focuses on Neurorobotics"
linux-magazin.de 29.01.2013
"TU-Professor bemängelt Qualität der Microsoft-Studie über München"
mittelbayerische.de 29.01.2013
"EU fördert Forschung an Gehirnmodell"
Münchner Merkur 29.01.2013
"30 Millionen Euro für Batterieforschung"
Speyerer Rundschau 29.01.2013
"Der Traum vom Computer, der dem Menschen ähnelt
EU-Fördergelder für Gehirn-Projekt in Heidelberg"
Mitteldeutsche Zeitung 28.01.2013
Trierer Zeitung 24.01.2013
"Virtueller Umzug mit Gepäck"
VDI nachrichten 24.01.2013
"Smart Grids: Die Technik funktioniert, nur der Verbraucher will nicht so recht"
COMPUTERWOCHE 16.01.2013
"Neuer Geschäftsführer Peter Köhler
Rittinghaus verlässt Finaki"
Nordbayerischer KURIER 19.01.2013
"Tuning für die alten Kisten
Ein paar Tricks und kleine Investitionen helfen Laptops wieder auf die Sprünge"
FOCUS online, n-tv, Stern.de, Wiesbadener Tagblatt , Wiesbadener Kurier, westline, Westfalen-Blatt, Westdeutsche Zeitung, Weser-Kurier, Wedel-Schulauer, Waltroper Zeitung, Usinger Anzeiger, Stimberg Zeitung, shz.de, Schenefelder Tageblatt, Saarbrücker Zeitung, Ruhr Nachrichten, Rhein- Zeitung, Recklinghäuser Zeitung, Nordwest- Zeitung,news.de, Marler Zeitung, Mainzer Rhein, Main-Spitze, Maerkische Allgemeine, Lauterbacher Anzeiger, Lampertheimer Zeitung, Kreis-Anzeiger, itnews- world.de, Hertener Allgemeine, Gießener Anzeiger, Gelnhäuser Tageblatt, Dresdner Neueste Nachrichten, Die Rheinpfalz, Dattelner Morgenpost, Augsburger Allgemeine, Allgemeine Zeitung, Bürstädter Zeitung, Döbelner Allgemeine Zeitung, Emsdettener Volkszeitung Tuning, Grevener Zeitung, Hellweger Anzeiger, internetcologne.de, LR Online, main-netz.de, Mitteldeutsche Zeitung, Münsterland Zeitung, Münstersche Zeitung, N24, Naumburger Tageblatt, Osterländer Volkszeitung, rhein-main-presse.de, Saarland Online, Wormser Zeitung 16.01.2013
"Tuning für den Technikdino: Alte Notebooks schneller machen"
Emder Zeitung 15.01.2013
"Tuning macht Notebook-Dinos schneller"
Hamburger Abendblatt 15.01.2013
"So wird Ihr altes Notebook wieder schneller"
B5 aktuell, Sendung: Online-Nachrichten 12.01.2013
"Foxit-Reader"
Mittelbayerische Zeitung 29.12.2012
"Unterwegs in der erweiterten Realität
TrendWer die Welt durch ein Gerät betrachtet, sieht mehr. Das ist das Prinzip von Augmented Reality. Die Technik wird bereits in Apps und Spielen eingesetzt."
RuhrNachrichten.de 28.12.2012
"Mit dem Smartphone die Welt erweitern: Augmented Reality"
Münsterland Zeitung 21.12.2012
"Die Welt erweitern
Augmented Reality: Das Smartphone kann Sehenswürdigkeiten erkennen und passende Informationen liefern"
Augsburger Allgemeine 18.12.2012
"Ohne sie läuft künftig nichts mehr"
mediabiz GAMESMARKT 17.12.2012
"Minister Kreuzer: "Bayern zum Produzentenland hochwertiger Computerspiele entwickeln"
Computerwelt 14.12.2012
"Qualitäts-Jubiläum"
PressReleasePoint 13.12.2012
"Technical University Munich opens ARM-based Games Engineering Laboratory"
LR Online 13.12.2012
"Mit dem Smartphone die Welt erweitern: Augmented Reality"
PresseReleasePoint 11.12.2012
"Technical University Munich opens ARM-based Games Engineering Laboratory"
IT-Szene München 3|2012
"Das Studium für den CIO der Zukunft"
Lux - Das Magazin für intelligente Energie 11.12.12
"Smart und Sensibel"
Süddeutsche Zeitung 08.12.2012
"Stadt, Land, Leute
Praktikumslabor mit moderner Hardware"
einstieg No 4-2012
"Die Spezies Nerd ist seltener geworden"
AutomotiveIT 07.12.2012
"Karriere-Katalysator"
Münchner Merkur 07.12.2012
"Seehofer ehrt Wissenschaftler
Maximiliansorden für Doris Schmitt-Landsiedel und Manfred Broy"
Münchner Merkur 06.12.2012
"Spielen als Wissenschaft
Fakultät für Informatik richtet Praktikumslabor ein"
ELEKTRONIK PRAXIS 03.12.2012
"TU München eröffnet Praktikumslabor für angehende Computerspiele-
Entwickler"
shz.de 29.11.2012
"Aus der Hosentasche aufs Papier: Drucken mit dem Smartphone"
Kuwait Times 29.11.2012
"How to transfer your data to a new computer"
VDI nachrichten 16.11.2012
"Die sichere Welt, die wir mal kannten, wird es nicht mehr geben"
VDI nachrichten 16.11.2012
"Leidenschaft für Software"
The China Post 14.11.2012
"Augmented reality helps you expand your world through your smartphone"
Financial Times Deutschland 09.11.2012
WELT AKTUELL 07.11.2012
"Umzugshelfer für Daten
Neuen PC einrichten mit Hilfe von Festplatten und Internet"
news.de 7.11.2012
"Umzugshelfer für Daten - Den neuen Rechner einrichten"
sueddeutsche.de 07.11.2012
"Umzugshelfer für Daten - Den neuen Rechner einrichten"
Emder Zeitung 07.11.2012
"Umzugshelfer für den neuen Rechner"
Stuttgarter Nachrichten 06.11.2012
"Umzugshelfer für Daten"
Hamburger Abendblatt 06.11.2012
"Umzugshelfer für Daten: Den neuen Rechner einrichten"
Pirmasenser Zeitung 06.11.2012
"Erweiterte Realität-Technologie liefert Zusatzinformationen
und erschafft Monster im Wohnzimmer"
Frankfurter Neue Presse 24.10.2012
COMPUTERWOCHE 29.10.2012
"Sicherheit aus der Cloud: Festung oder Luftschloss?"
Münchner Merkur 29.10.2012
"Der Computerchip dirigiert den Arm"
Süddeutsche Zeitung 29.10.2012
" "Ich könnte auch Sie schweben lassen"
Beim Tag der offenen Tür auf dem Forschungscampus verraten die Forscher unglaubliche Dinge aus ihren Fachbereichen und beeindrucken die Besucher mit Vorführungen - die nicht alle klappen"
FOCUS ONLINE 21.10.2012
"Vom Handy aufs Papier
Wie das Smartphone Drucken lernt"
Welt Kompakt 18.10.2012
rundschau-online.de 18.10.2012
"Mit dem Smartphone die Welt erweitern: Augmented Reality"
mz-web.de 17.10.2012
"Aus der Hosentasche aufs Papier: Drucken mit dem Smartphone"
Donaukurier 09.10.2012
"Aus der Hosentasche aufs Fotopapier
So gelingt das Drucken mit Smartphone und Tablet"
CIO 05.10.2012
"Weiterbildung: Zertifikat und MBA
IT-Manager zurück in den Hörsaal"
Berliner Zeitung 28.09.2012
"Irgendwann war ich nur noch dauerkrank"
Bayerische Staatszeitung 28.09.2012
"Bayern – Bald noch smarter"
all-electronics.de 17.09.2012
"Wie steht’s denn mit der Sicherheit?"
karriere-ing.de 12.09.2012
"Das Studium für den CIO der Zukunft"
CIO 30.08.2012
"TU München deutscher Spitzenreiter
Ranking: Die besten IT-Unis"
Süddeutsche Zeitung 28.08.2012
"Die Mahnerin"
P.T.Magazin 27.08.2012
"Steigende Nutzung von E-Partizipation"
Neue Ruhr Zeitung
"ThyssenKrupp Ideenpark in Essen bringt SPD-Promi Frank-Walter Steinmeier zum Staunen"
General-Anzeiger 16.08.2012
"Internationales Ranking: TU München beste deutsche Uni"
COMPUTERWOCHE 15.08.2012
"5 Tipps für bessere Projekt-Kommunikation"
COMPUTERWOCHE 15.08.2012
"Hürden und Erwartungen beim Online-Rathaus"
CFO World 10.08.2012
"Studie TU München und Detecon: Neue Trends und Szenarien für EAM"
CIO 10.08.2012
"Studie TU München und Detecon
Neue Trends und Szenarien für EAM"
Behörden Spiegel 01.08.2012
"Großes Potenzial für E-Partizipation
Nutzertypologie des eGovernment MONITOR zeigt Zielgruppen und Präferenzen auf"
IT-Szene München 3|2012
"QuaCoMo: frei zugängliche SW-Qualitätsmodelle"
BeyeNETWORK.de 26.07.2012
"Studie analysiert Einsatzszenarien für Enterprise Architecture Management"
CIO 24.07.2012
"Neuer Personalausweis
5 Tipps für bessere Projekt-Kommunikation"
COMPUTERWOCHE 24.07.2012
"In der deutschen IT-Branche
Die wichtigsten IT-Frauen"
golem.de 24.07.2012
TU MÜNCHEN-Die Spiele-Ingenieure an der Exzellenzuni
CIO 18.07.2012
Ranking: TU München Platz 48-Die Top 25 Informatik-Unis weltweit
ITespresso.de 17.07.2012
"Richard Stallmans Feldzug gegen die Industrie"
mehr
ZDNet 16.07.2012
"Interview mit Richard Stallman: “Bösartige Attacken auf die Anwender”
mehr
ZDNet 09.07.2012
"Ressourceneinsparung durch IT möglich - oder doch nicht?"
DRadio Wissen 18.06.2012
"Sicherheit und Vertrauen im Netz"
Abendzeitung 13.06.2012
OBJEKTspektrum Online Themenspecial Mobile 2012
"Vom Hörsaal in den Marketplace"
Deutsche Welle, Sendung Projekt Zukunft 3.6.2012
"Fußballanalyse – Spiel unter digitaler Kontrolle"
Süddeutsche Zeitung 02.06.2012
"Stresstest für die Cloud
Wie können intime Daten auf Servern geschützt werden?"
BR alpha, Sendung alpha-Campus MAGAZIN 29.5.2012
"Informatik und Naturwissenschaften"
Infohightech 23.05.2012
"People with paralysis control robotic arms using brain-computer interface"
mehr
Die Welt 23.05.2012
"Daten sind nie wirklich sicher"
Bayern 2, Sendung orange 2.6.2012
"Ingenieur-Nachwuchs: An der Uni ausgebremst"
elektrotechnik 21.05.2012
"Forschungsprojekte der TU München
Serviceroboter packen auf der Automatica alles an"
mehr
COMPUTERWOCHE 21.05.2012
"Die besten Informatik-Fakultäten"
Mehr
COMPUTERWOCHE 18.05.2012
"Modelle und Werkzeuge zur Messung und Vergleichbarkeit von Softwarequalität"
mehr
automotiveit.eu 18.05.2012
"Qualitätsstandard für Software"
mehr
VDI nachrichten 18.05.2012
"Roboter: Gefragt ist der verständige Begleiter"
Süddeutsche Zeitung 15.05.2012
"Dunkle Wolken
Immer mehr bayerische Mittelständler beschäftigen sich mit Cloud Computing - und dem Fortbestand ihrer IT-Abteilungen"
3sat 16.05.2012
"Der Körper versteht das Insulin nicht mehr
Humboldt-Professur geht an Matthias Tschöp"
mehr
Die Welt 16.05.2012
"Klare Regeln, bitte!
Wird die Cloud genutzt, verändert das ein Unternehmen radikal"
heise online 16.05.2012
"Sechs neue Humboldt-Professuren verliehen"
mehr
IT-Szene München April/Mai/Juni 2012
"TUM richtet drei neue Stiftungslehrstühle ein"
IT-Szene München April/Mai/Juni 2012
"Softwareentwicklung für das Höchstleistungsrechnen"
Süddeutsche Zeitung 15.05.2012
"Millionentransfer
Hans-Arno Jacobsen, ausgezeichnet mit einer Alexander-von-Humboldt-Professur, ist an die Technische Universität München gewechselt"
Informatik Spektrum 35_2_2012
"Heinz Schwärtzel-Dissertationspreis"
Bayern 2, Sendung radioWissen 11.5.2012
"Mensch Computer! - Wenn Rechner immer intelligenter werden"
zum Podcast
COMPUTERWOCHE 11.05.2012
"Die zehn besten IT-Fakultäten in Deutschland"
CIO 09.05.2012
"Ranking der besten IT-Hochschulen"
mehr
Nürnberger Zeitung 08.05.2012
"Erlanger Wissenschaftler ausgezeichnet
Preis für die Forschung"
Münchner Merkur 08.05.2012
"Höchste Ehren für Forscher
Wissenschaftler der TU München erhalten Humboldt-Professuren"
Süddeutsche Zeitung 08.05.2012
"Höchstdotierter Forschungspreis
Humboldt-Professuren gehen an drei Forscher aus Bayern"
Bayerisches Fernsehen, Sendung: Abendschau 08.05.12
"Doppelter Abiturjahrgang"
MAINPOST
Humboldt-Professuren für drei Forscher in Bayern
mehr
CIO 02.05.2012
"Ranking: Die Top 10 der IT-Hochschulen"
mehr
Bild der Wissenschaft 18.04.2012
"Markrams Milliardenspiel"
Bayern 5, Sendung Online-Nachrichten 14.4.2012
"Protest im Netz"
Zum Podcast
Nachrichten München 11.04.2012
"Ranking der "Wirtschaftswoche": Wirtschaft vergibt Bestnoten an TU München"
mehr
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 7.4.2012
"Cyber-Kriminellen auf der Spur"
Zum Podcast
jobware.de 05.04.2012
"Fachkräftemangel hausgemacht"
mehr
jobware.de 05.04.2012
"Informatik-Krise - Die Studenten bleiben aus"
mehr
süddeutsche.de 04.04.2012
"Der gute Ruf im Internet Wider die "Punkte-Hurerei""
mehr
Süddeutsche Zeitung 03.04.2012
"Vertrauen in der digitalen Wildnis
Im Internet die Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig glaubwürdig zu bleiben, ist die wichtigste Grundlage für Online-Geschäfte"
news.immobilo.de 03.04.2012
"Digitales Stromnetz bedeutet Herausforderung für Datensicherheit"
mehr
Bayern 5, Sendung Computermagazin 01.04.2012
"Was bringt das Wirr-warr mit den vielen Prozessorkernen?"
zum Podcast (Minute 6.12 -11.20)
Automationspraxis 31.03.2012
"Service-Roboter sollen billiger werden"
mehr
Automationspraxis 31.03.2012
"Service-Roboter fassen Fuß in der Logistik"
mehr
Automationspraxis 31.03.2012
"Das Denken beginnt im Körper"
mehr
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 24.03.2012
"Prozessor-Entwickler rücken von der Multicore-Strategie ab"
zum Podcast
Süddeutsche Zeitung 23.03.2012
"Umständlicher Helfer
Hunde ausführen, den Kühlschrank auffüllen, Schüler unterrichten-
Alltagsroboter sollen endlich vielseitiger werden"
IT Freelancer Magazin Heft 2/2012
"Know-how für Games Engineers"
Sicherheit.info 19.03.2012
"Gefahr bei neuen Netzen und Zählern"
mehr
Bayern 5, Sendung Online-Nachrichten 17.03.2012
"Google wird verständnisvoll"
zum Podcast
CIO 14.03.2012
"Datenmissbrauch-Gefahr bei neuen Netzen und Zählern"
mehr
Bayern 2, Sendung IQ Wissenschaft und Forschung 12.03.12
""iPad-Nacken" Schaden Tablet-Computer der Wirbelsäule?"
zum Podcast
COMPUTERWOCHE 08.03.2012
"Harte Zeiten für Arbeitgeber
Immer weniger Firmen bilden aus"
mehr
CIO 07.03.2012
"Neue Zertifikate und MBA für IT-Aufsteiger"
mehr
Süddeutsche Zeitung 07.03.2012
"Die Ausgezeichneten
Sie programmieren Roboter, spüren Bakterien auf oder ergründen das Lachen - Akademie der Wissenschaften beruft sechs junge Forscher ins Förderkolleg"
Süddeutsche Zeitung 01.03.2012
"Hauptsache "sicher""
COMPUTERWOCHE 01.03.2012
"Innovationstreiber SOA"
mehr
IT-Szene München 1l2012
"Erfolgreich: Abschluss des Projektes P23R"
Die Welt 03.03.2012
"Fehlender Nachwuchs
Deutschlandweit können etwa 38 000 Stellen nicht besetzt werden"
mehr
teckbote.de 02.03.2012
"In Wellen die Wand entlang"
mehr
automotiveit.eu 02.03.2012
"Plug&Play statt noch mehr Steuergeräte"
mehr
Neuer Zürcher Zeitung 29.02.2012
"Alternativen zu Smartphones"
Neuer Zürcher Zeitung 29.02.2012
"Apps für Ärzte
Wie Smartphones den medizinischen Gerätepark ergänzen können"
mehr
Pressetext.com 27.02.12
"Hohes Einsparpotenzial für die Autoindustrie
Studie: Elektronikentwicklung im Auto muss optimiert werden"
mehr
Bayern 5, Sendung Computermagazin 26.02.12
"iPad-Nacken: Schaden Tablet-Computer der Wirbelsäule?"
zum Podcast (Minute 4:53 - 9:46)
Bayern 5,Sendung Computermagazin 26.02.12
"TOR: Anonym durchs Internet surfen."
zum Podcast (ab Minute 16.43)
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 25.02.2012
"Die Ästhetik des Quellcodes; Von Hochs und Tiefs beim Programmieren"
Zum Podcast
COMPUTERWOCHE 24.02.2012
"Warum ist der Protest gegen ACTA so massiv?"
mehr
Bayern 2, Sendung Notizbuch 15.2.2012
"Live-Interview mit Manuel Giuliani über Spracherkennung mit dem Computer"
juraforum.de 15.02.2012
"Bayerische Akademie der Wissenschaften beruft exzellente junge
Wissenschaftler in ihr Förderkolleg"
mehr
DRadio Wissen, Sendung Hörsaal 14.02.2012
"Always on – Das mobile Internet als Vision und Albtraum"
Zum Podcast
ZDNet.de 10.02.2012
"Jacob Appelbaum: Zensur, Selbstzensur und Widerstand im Internet"
mehr
energie-und-technik.de 10.02.2012
"Datensicherheit im Smart Grid"
mehr
ZDNet.de 08.02.2012
"Internetaktivist Jacob Appelbaum ruft zum Protest gegen ACTA auf"
mehr
energie-und-technik.de 01.02.2012
"IKT-Architektur für das intelligente Stromnetz"
mehr
silicon.de 31.01.2012
"Software für das Höchstleistungsrechnen"
mehr
bayern.de 25.01.2012
"Zwölf europäische „Advanced Grants“ für Spitzenforscher an bayerischen Universitäten vergeben"
mehr
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 24.01.2012
"TUM richtet drei neue Stiftungslehrstühle ein"
mehr
Welt Kompakt 24.01.2012
"Drei neue Lehrstühle an der TU"
Süddeutsche Zeitung 24.01.2012
"Konzerne stiften drei Lehrstühle"
KI.KA,Sendung TRICKBOXX 22.01.2012
"Spielekonsolen"
mehr
wochenanzeiger.de 12.01.2012
"Bogenhausen · Studium aus Langeweile"
mehr
Pro-linux.de 03.01.2012
"GNUnet-VPN tunnelt IPv6 Traffic über IPv4 Netzwerke und umgekehrt"
mehr
ELEKTRONIKPRAXIS 28.12.2011
"Facebook für Roboter gestartet – auch Maschinen lernen durch Wissensaustausch"
mehr
digital-zeitschrift.de 27.12.2011
"Facebook für Roboter"
mehr
COMPUTERWELT 27.12.2011
"Facebook für Roboter gestartet"
mehr
wallstreet-online 26.12.2011
"Facebook für Roboter gestartet"
mehr
IT-Szene München 4/2011
"Software Engineering-Preis für TUM-Mitarbeiter"
ZDNet.de 14.12.2011
"Tausend Seiten IT-Sicherheit"
mehr
Industrieanzeiger 12.12.2011
"Auto-IKT vor radikalem Schnitt?"
elektroniknet.de 09.12.2011
"Wunschzettel der Embedded-Branche"
mehr
infocomma.net 09.12.2011
"Bayerischer Lehrstuhl für Sicherheit im Internet - neue Stiftungsprofessur"
mehr
eGovernment Computing 08.12.2011
"Bayern erhält Lehrstuhl für Sicherheit im Internet-
Cyberwar um das bayerische Behördennetz: 30.000 Attacken pro Tag"
mehr
eGovernment Computing 07.12.2011
"Bayerischer Lehrstuhl für Sicherheit im Internet! Pschierer begrüßt neue Stiftungsprofessur!"
mehr
ELEKTRONIKPRAXIS 07.12.2011
"Wie Cyber-Physical Systems zum Standortvorteil werden können"
mehr
EURIP Cities 07.12.2011
"Stiftungslehrstuhl für Cyber Trust"
mehr
finanznachrichten.de 06.12.2011
"Stiftungslehrstuhl für Cyber Trust"
mehr
Capital 25.11.2011
"Generation Vollkasko"
Frankfurter Rundschau 23.11.2011
"Pfeile im Computer"
Deutschlandfunk, Sendung: Computer und Kommunikation 19.11.2011
wissenschaft-online.de 18.11.2011
"HUMAN BRAIN PROJECT Die ultimative Simulation des Gehirns-
Erstmals wollen Forscher ein komplettes Gehirn nachbauen"
mehr
GamesMarkt 24/2011
"Spielend arbeiten"
aud!max I.T Informatik 12.2011
"Entwicklungsland"
politik-digital.de 07.11.2011
"Drahtloser Draht zum Abgeordneten"
mehr
Frankfurter Rundschau 05.11.2011
"Studieren auf Bierbänken und im Kinosaal"
mehr
DRadio Wissen, Sendung Agenda 01.11.2011
"Unzuverlässige Software"
mehr
Aachener Nachrichten 26.10.2011
"Wie macht man Computer zu Gehirnen?"
Süddeutsche Zeitung 17.10.2011
"Auf dem Campus wird es voll"
Süddeutsche Zeitung 17.10.2011
"Raketenstart im Minutentakt"
eGovernment Computing 17.10.2011
"eGovernment wird nur begrenzt genutzt"
Münchner Merkur Unterhaching 17.10.2011
"Der "MCR3" kann 13 Antibiotika in der Milch aufspüren"
Abendzeitung München 15.10.2011
"Münchner Unis und Hochschulen im Überblick"
Münchner Merkur Unterhaching 15.10.2011
"12 700 Studenten auf dem Campus"
SAT1, Sendung Genial daneben 14.10.2011
"Warum liegen auf dem Flur der TUM überall lose Teppichstücke in allen Farben herum"
mehr
COMPUTERWOCHE 04.10.2011
"Digitale Kluft zwischen Staat und Bürger"
ZDNet.de 02.10.2011
"IT-Standort München: bald wieder Spitze beim Supercomputing"
mehr
JS Magazin Okt. 2011
"Die Zukunft kann losgehen"
AUTOMOTIVE 10. 2011
"Virtueller Assistent statt Handbuch"
design report 5/11
"Avatar im Auto"
Studienguide Informatik 2011
"Automotive Software Engineering und Software als Innovationstreiber in Fahrzeugen"
KEM Informationsvorsprung für Konstrukteure 9/2011
"Flexible Cave macht Projektionen erschwinglich"
Ingenieurwissenschaften 9/2011
"Automotive Software Engineering und Software als Innovationstreiber in Fahrzeugen"
eGovernment Computing 30.09.2011
"eGovernment zwischen Staat und Bürger findet nur begrenzt statt"
mehr
WELT ONLINE 30.09.2011
"Behörden sind im Netz noch unbeliebt"
mehr
ZEIT ONLINE 29.09.2011
"Die Neuen sind da"
mehr
ZDNet.de 29.09.2011
"IT-Standort München: Wie Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren"
mehr
medizin&technik.de 26.09.2011
"Mit Frave in die 3D-Erlebniswelt eintauchen"
VDI nachrichten 23.09.2011
"Möglich ist Elektromobilität schon jetzt"
mehr
techworld.com 20.09.2011
"HAL 9000 will soon be a reality
Your phone and other devices are quickly evolving into intelligent robot assistants you can talk to"
mehr
IT-Szene München 3/2011
"FRAVE: Mobile virtuelle Welt"
IT-Szene München 3/2011
"Ehrung für Prof. Broy aus China"
Digital Production 05/2011
"Games - Studiengang an der TU München"
Süddeutsche Zeitung 07.09.2011
"Gut gebrüllt, Leo"
Welt Kompakt 06.09.2011
"TUM gewinnt Spitzenwissenschaftler"
Münchner Merkur 06.09.2011
"Exzellente Wahl
Renommierter Wissenschaftler folgt Ruf der TUM"
medizin&technik.de 05.09.2011
"Der Avatar fürs Auto"
mehr
myScience.de 05.09.2011
"Humboldt-Professor Jacobsen nimmt Ruf an TU München an"
mehr
Süddeutsche Zeitung 02.09.2011
"Jacobsen uebernimmt Humboldt-Professur"
BR alpha, Sendung: Hochschulmagazin 30.08.2011
"Das Frühstudium für begabte Schüler "
mehr
CIO 26.08.2011
"Neu nominiert: Der Krones-CIO "
mehr
Ruhr Nachrichten.de 26.08.2011
"Wahrlich keine Nerds
Informatik-Studenten müssen kommunizieren können"
Märkische Allgemeine 25.08.2011
"Plattform „Xing“ veröffentlicht Ranking"
mehr
Süddeutsche Zeitung 25.08.2011
"Nerds, nein danke
Informatik-Studenten müssen kommunizieren können"
BR alpha, Sendung: alpha campus 27.08.2011
"Lässt sich alles berechnen? Bioinformatik"
mehr
CIO 18.08.2011
"RZ- und IT-Service-Benchmarks fallen weg"
mehr
sueddeutsche.de 17.08.2011
"Im Sueden studiert es sich am besten"
mehr
Halterner Zeitung 17.08.2011
"Wahrlich keine Nerds
Informatik-Studenten müssen kommunizieren können"
Münchner Merkur 17.08.2011
"Prof. Software - und wie er die Welt retten will"
Bayerische Staatszeitung 12.08.2011
"Virtueller Assistent unterstützt Autofahrer"
gizmag 09.08.2011
"Speaking, interactive dashboard avatar could replace owner's manuals"
mehr
innovations report 05.08.2011
"AviCoS replaces vehicle owner's manuals"
mehr
RTL II, Sendung: RTL II News 05.08.2011
"Das World Wide Web wurde 20 Jahre alt"
ATZ online 05.08.2011
"Virtueller Assistent unterstützt Autofahrer"
mehr
fmm-magazin.de 05.08.2011
"Forscher und Audi entwickeln sprachgesteuerten Avatar als Benutzerhandbuch"
mehr
bayern-innovativ.de 05.08.2011
"Innovationen in Embedded System"
mehr
carIT 04.08.2011
"Virtueller Assistent ersetzt das Bordhandbuch"
mehr
Nachrichten München 04.08.2011
"Virtueller Assistent unterstützt Autofahrer: AviCoS ersetzt das Handbuch im Auto"
mehr
muenchen.businesson.de 04.08.2011
"Virtueller Assistent unterstützt Autofahrer und ersetzt das Handbuch im Wagen"
mehr
abitur-und-studium.de 04.08.2011
"AviCoS ersetzt das Handbuch im Auto"
mehr
localxxl 04.08.2011
"AviCoS ersetzt das Handbuch im Auto"
mehr
ELEKTRONIK PRAXIS 04.08.2011
"AviCoS setzt virtuellen Beifahrer ins Auto"
mehr
merkur-online.de 04.08.2011
"Zukunftsträchtiges in Bayrischzell"
mehr
redorbit.com 04.08.2011
"AviCoS Replaces Vehicle Owner's Manuals"
mehr
uni-online.de 04.08.2011
"Virtueller Assistent unterstützt Autofahrer: AviCoS ersetzt das Handbuch im Auto"
mehr
it-production.com 22.07.2011
"Fraunhofer AISEC für angewandte und integrierte Sicherheit gegründet"
mehr
FAZ.NET 10.07.2011
"Mit einem Mentor an der Seite"
mehr
Bayern 2, Sendung: IQ - Wissenschaft und Forschung 08.07.2011
"Neuer Studiengang an der TU München Computerspiele programmieren lernen"
zum Podcast (Minute 19.07 - 23.53)
ELEKTRONIK PRAXIS 06.07.2011
"Mehr Sicherheit von Cloud-Computing und Eingebetteten-Systemen für die Industrie Datenschutz im Internet"
mehr
B5 aktuell, Sendung: Computermagazin 03.07.2011
"Computerspielen an der UNI"
zum Podcast (Minute 15.45 – 22.18)
BR alpha 27.06.2011
"Fußball in Sportwissenschaften"
iX – Magazin für professionelle Informationstechnik 23.06.2011
"Roboter RUTH ertastet Oberflächen"
Nordkurier 22.06.2011
"Spezis verzweifelt gesucht"
NDR, Sendung: Visite 21.06.2011
"Röntgenblick der Chirurgen"
mehr
abi 06/2011
"Vom Generalisten bis zum Spezialisten"
mehr
abi 06/2011
"Von Anfang an mit Vollgas studieren"
mehr
BR alpha, Sendereihe: Was wir noch nicht wissen 19.06.2011
"Warum können wir sprechen?"
mehr
EURIP Cities 17.06.2011
"Berner & Mattner ist Sponsor für Absolventenpreis: Diplomarbeiten bringen Software-Testing voran"
mehr
PRESSBOT 16.06.2011
"Diplomarbeiten bringen Software-Testing voran"
mehr
AeroBrief 09.06.2011
"FRAVE: Flexibles Virtual Reality-System"
mehr
merkur-online.de 03.06.2011
"Traumnoten für die ersten G 8-Abiturienten"
mehr
ELEKTRONIK PRAXIS 01.06.2011
"Nach der CAVE kommt die FRAVE"
mehr
ATZ online 01.06.2011
"Frave: Entwickeln in der mobilen virtuellen Welt"
mehr
e! Science News 31.05.2011
"FRAVE: Flexible virtual reality system"
mehr
uni-online 31.05.2011
"Mobile virtuelle Welt FRAVE: Flexibles Virtual Reality-System (idw)"
mehr
Science News Daily 31.05.2011
"FRAVE: Flexible virtual reality system"
mehr
innovations report 31.05.2011
"Mobile virtuelle Welt FRAVE: Flexibles Virtual Reality-System"
mehr
automotiveIT 31.05.2011
"Mit FRAVE geht es tiefer in die D-Welt"
mehr
BAYERNKURIER 27.05.2011
"Klartext"
mehr
VDI nachrichten 27.05.2011
"Mission künstliches Hirn"
mehr
RTL, Sendung: Punkt 12 – Das RTL-Mittagsjournal 25.05.2011
"Wenn das Handy selbständig verbessert"
uni.de,"Zukunft studieren: Bachelor Games Engineering", 23.05.2011
c't - Magazin für Computertechnik 23.05.2011
"Bachelor Games-Engineering"
Frankfurter Allgemeine Zeitung 21.05.2011
"Interdisziplinär studieren"
Die Zeit 19.05.2011
"Das 1-Milliarde-Euro-Hirn
Europäische Forscher wollen das menschliche Gehirn nachbauen. Das ehrgeizige Unternehmen konkurriert mit fünf anderen Ideen um den Status als Europas technologisches Vorzeigeprojekt"
Jüdische Allgemeine 19.05.2011
"Mission künstliches Gehirn
NEUROINFORMATIK Henry Markram will den menschlichen Geist entschlüsseln"
VDI nachrichten 13.05.2011
"Games Engineering: Bachelor an der TU München"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe 10.05.2011
"Hindernislauf für Roboter
30 Schülerteams aus Bayern tragen Wettbewerb auf dem Garchinger Forschungsgelände aus"
Münchner Merkur 07.05.2011
"Verleihung
Bayerische Europamedaille"
Bayerische Staatsregierung 06.05.2011
"Europaministerin Müller zeichnet verdiente Persönlichkeiten mit der Bayerischen Europamedaille aus"
mehr
merkur-online.de 06.05.2011
"Spiele entwickeln: Neuer Studiengang"
mehr
Münchner Merkur, Ausgabe Unterhaching 06.05.2011
"Neuer Studiengang"
PC Games 05.05.2011
"Neuer Studiengang an der TU München: Games Engineering - Leser-News voncrusader-2"
mehr
Süddeutsche Zeitung 05.05.2011
"PC-Spiele entwickeln an der TU München"
GAMEREADER 05.05.2011
"Neuer Studiengang an der TU München: Games Engineering - Leser-News von crusader-2"
mehr
CIO 04.05.2011
"Hochschulranking
Der beste IT-Nachwuchs kommt aus Karlsruhe"
mehr
WELT ONLINE 04.05.2011
"Berliner Firma arbeitet an exklusivem Spiel"
mehr
Der Abiturient 04.05.2011
"Neuer Studiengang an der TU München: 'Informatik: Games Engineering'"
mehr
meinestadt.de München aktuell 04.05.2011
"Informatik: Games Engineering"
mehr
muechen.businesson.de 04.05.2011
"Neuer Bachelorstudiengang an der TU München: "Informatik: Games Engineering'"
mehr
B2B BAYERN Das Businessportal für den Mittelstand 04.05.2011
"'Informatik: Games Engineering'
TU München bietet Studiengang für Computerspiele-Entwicklung an"
mehr
Student24.eu 04.05.2011
"Spielend studieren
Neuer Bachelorstudiengang an der TU München: 'Informatik: Games Engineering'"
mehr
nachrichten.de 04.05.2011
"Neuer Bachelorstudiengang an der TU München zur Spieleprogrammierung"
mehr
gamesnews.de 04.05.2011
"Neuer Studiengang an der TU München: Games Engineering - Leser-News von crusader-2"
mehr
mediabiz GAMESMARKT 04.05.2011
"TU München initiiert Studiengang 'Informatik: Games Engineering'"
mehr
NRW TV News 04.05.2011
"'Informatik: Games Engineering'
TU München bietet Studiengang für Computerspiele-Entwicklung an"
mehr
heise Developer 04.05.2011
"Neuer Bachelorstudiengang an der TU München zur Spieleprogrammierung"
mehr
heise news 04.05.2011
"Neuer Bachelorstudiengang an der TU München zur Spieleprogrammierung"
mehr
wissensschule.de 04.05.2011
"Spielend studieren
Neuer Bachelorstudiengang an der TU München: 'Informatik: Games Engineering'"
mehr
heise jobs 04.05.2011
"Neuer Bachelorstudiengang an der TU München zur Spieleprogrammierung"
mehr
WELT ONLINE 04.05.2011
"TU startet Studiengang für Computerspiel-Entwickler"
mehr
xity wir in der region 04.05.2011
"'Informatik: Games Engineering
TU München bietet Studiengang für Computerspiele-Entwicklung an"
mehr
Macwelt 04.05.2011
"Der beste IT-Nachwuchs kommt aus Karlsruhe"
mehr
95.5 charivari 04.05.2011
"Informatik: Games Engineering: TU München bietet Studiengang für Computerspiele-Entwicklung an"
mehr
Bayerisches Fernsehen, Sendung: Abendschau 03.05.2011
"Turbostudium: Zwei Semester in einem - das geht jetzt!"
zum Podcast
Münchner Merkur, Ausgabe Unterhaching 02.05.2011
"Jugendliche finden ihre Stadt trostlos"
Süddeutsche Zeitung 23.04.2011
"Ein ganzer Sommer im Hörsaal
Am Tag nach Übergabe des Abizeugnisses startet das Turbostudium an der TU - die Erstsemester sehen das als Chance"
sueddeutsche.de 16.04.2011
"Mittlerin zwischen den Kulturen"
mehr
IT SecCity 12.04.2011
"Kaspersky Lab begrüßt internationale IT-Security-Toptalente an der Technischen Universität München"
mehr
COMPUTERWOCHE 11.04.2011
"Eine SOA ist der erste Schritt zur Cloud"
Gießener Anzeiger 07.04.2011
"Vier Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe 07.04.2011
"Forschungspreis für TU München"
Nachrichten München 06.04.2011
"Wirtschaftsinformatiker Hans-Arno Jacobsen aus Toronto: TU München erhält dritte Humboldt-Professur"
mehr
Bild.de 06.04.2011
"Neuer Humboldt-Professor für TU München"
mehr
akademie aktuell 05.04.2011
"Augmented Reality"
DER TAGESSPIEGEL 05.04.2011
"Ranking technischer Fächer sieht anglo-amerikanische Unis vorn"
mehr
Behörden Spiegel 04.04.2011
"ISPRAT will starke CIOs
Leitlinien für gute IT-Governance"
fair-NEWS.de 31.03.2011
"Das Elektromobil der Zukunft - mehr Software (im) Wagen"
mehr
MCV Gamesmarkt 31.03.2011
"Munich Gaming: Neue Games-Studiengänge angekündigt"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe 28.03.2011
"Querstadt ein
Möglichst schnell über Balkone, Mauern und Dächer - Johannes Mikulasch ist Ausbilder für den Sport 'Parkour'"
Isar-Loisachbote 24.03.2011
"Wer bringt sich ein ?"
Behörden Spiegel Newsletter E-Government 23.03.2011
"ISPRAT will starke CIOs"
sueddeutsche.de 22.03.2011
"Sechs Tage die Woche, 12 Stunden am Tag"
mehr
MobileTechNews 19.03.2011
"NFC Could be the Next Driver in Social Networking"
mehr
silicon.de 18.03.2011
"Verwaltung braucht starke CIOs"
mehr
B5 aktuell, Sendung: Online-Nachrichten 12.03.2011
"Der Traum des Androiden"
www.uni-protokolle.de 09.03.2011
"Forscher wollen marktnahe Cloud-Dienste entwickeln"
mehr
COMPUTERWOCHE 08.03.2011
"Die wichtigsten IT-Frauen"
mehr
ARD, Sendung: w wie wissen 06.03.2011
"Die Röntgenbrille im OP"
mehr
golem.de 03.03.2011
"Kommunikation im Internet
Deutsche Post gründet gemeinnützige Gesellschaft"
mehr
NEW TECH POST 03.03.2011
"NFC: Using your Mobile to Make Natural Connections"
mehr
bonner-wirtschaftsgespraeche.de 03.03.2011
"Das Presseportal für Fachpublikationen und Pressemeldungen aus Informationstechnologie, Technik & Elektronik"
mehr
OTZ.de 01.03.2011
"Mit "Viechers" und dem "Mops" auf der Cebit"
mehr
thueringer-allgemeine.de 01.03.2011
"Mit 'Viechers' und dem 'Mops' auf der Cebit"
mehr
B4B OBERBAYERN 01.03.2011
"Fünf TUM-Teams erfolgreich im MünchenerBusinessplan Wettbewerb"
mehr
elektrotechnik 28.02.2011
"Serviceroboter: In der Servicerobotik liegen Potenziale brach"
mehr
Nachrichten München 26.02.2011
"Technische Universität München: Fünf TUM-Teams erfolgreich im MünchenerBusinessplan Wettbewerb"
mehr
Welt Kompakt 22.02.2011
"Nachrichten
60 000 Besucher: Erfolg für Picassos Künstlerbücher ++ OB-Wahl: Grüne veranstalten Kandidaten-Casting ++ TUM: Forschungsstarke Wirtschaftsinformatik"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe 21.02.2011
"Virtuelle Nachbarschaftshilfe
Wissenschaftler und Organisationen aus dem Landkreis testen neue Internet-Plattform"
COMPUTERWOCHE 18.02.2011
"Der Master in Informatik ist der Regelabschluss"
mehr
N24, Nachrichten 17.02.2011
"Watson-Sieg bei Jeopardy"
Pro7, Newstime 17.02.2011
"Watson-Sieg bei Jeopardy"
COMPUTERWOCHE 17.02.2011
"Hochschulkontaktmessen Unternehmer treffen Absolventen
Die Wirtschaft wirbt wieder um den IT- und Ingenieursnachwuchs. Karrieremessen erleichtern das gegenseitige Kennenlernen."
mehr
ACADEMICWORLD.NET 16.02.2011
"Lehrstuhl Globale Softwareentwicklung
Capgemini sd&m stiftet Lehrstuhl für Globale Softwareentwicklung an der Technischen Universität München"
mehr
Der Spiegel 14.02.2011
"Watson gegen die Menschheit"
mehr
ZEITjUNG.de 14.02.2011
"Informatiker und Krieger"
mehr
COMPUTERWOCHE 14.02.2011
"Das Werben beginnt schon an der Universität"
CIO 10.02.2011
"IT-Strategietage
Umstrittene Ausbildung zum CIO"
mehr
Münchner Merkur 08.02.2011
"Für Überflieger: Zwei Semester in einem"
Deutschlandfunk, Sendung: campus & karriere 07.02.2011
"Zwei Semester in halber Zeit"
mehr
Bayern 2, Sendung: Dossier Politik 02.02.2011
"Terror, Krisen, Cyberwar - Kritische Fragen an die Münchner Sicherheitskonferenz"
zum Podcast (ab Minute 34.36)
IT-Szene München 2/2011
"TUM-Teams erfolgreich
im Münchener Businessplan Wettbewerb"
COMPUTERWOCHE 31.01.2011
"Job&Karriere: CIO-Planspiel"
mehr
B5 aktuell, Sendung: Online-Nachrichten 29.01.2011
"Cookie-Bremse"
Deutschlandfunk, Sendung: Computer und Kommunikation 29.01.2011
"Keks-Bremse"
zum Podcast
iX 26.01.2011
"Magische Monokel
3D-Figuren, die Büchern entsteigen, vier junge Beatles, die in London die Abbey Road überqueren, oder ein Lego-Baukasten, der virtuell schon zusammengesetzt ist - Augmented Reality macht’s möglich."
mehr
Bayern 2, Sendung: Nahaufnahme 14.01.2011
"Die Macht der Internet-Konzerne"
zum Podcast
taz.de 08.01.2011
"The Skeleton Dance
Einmal Superkräfte besitzen? Fliegen könnte schwer werden, aber beim Röntgenblick können wir Abhilfe verschaffen. Augmented Reality heißt das Stichwort."
mehr
Berliner Morgenpost 05.01.2011
"Attacke auf das Mobiltelefon
Experten warnen vor neuen, gefährlichen Schädlingen: Sie rufen heimlich teure Nummern an und spionieren Aufenthaltsorte aus"
engadget 04.01.2011
"Magic Mirror Kinect hack puts an x-ray spin on augmented reality"
mehr
IT-Szene München 1/2011
"TUM-Informatik-Prof. Daniel Cremers: Top-Talent unter 40"
IT-Szene München 1/2011
"Robert Sauer-Preis für Informatik-Prof. Gudrun Klinker"
SAT.1 BAYERN 28.12.2010
"Service-Roboter"
mehr
TECCHANNEL 15.12.2010
"IT Excellence Benchmark - IT-Prozesse lassen sich immer optimieren"
mehr
automotiveIT 14.12.2010
"Sicherheitsrisiko: Hacker greifen das Auto an"
mehr
Deutschlandfunk, Sendung: Computer und Kommunikation 11.12.2010
"Die Maschine für's Web
Google stellt Chrome-OS vor"
mehr
IT-Szene München 4/2010
"TUM-Informatiker gehört zu den besten jungen Forschern weltweit"
IT-Szene München 4/2010
"Von Euklid bis Mayr:
Festveranstaltung für TUM-Professor"
Bayerisches Fernsehen, Sendung: Faszination Wissen 05.12.2010
"Reden ohne Worte
Was unsere Mimik verrät"
zum Film
B5 aktuell, Sendung: Computermagazin 05.12.2010
"Bits, Bytes und Neues im Netz"
zum Podcast (Minute 14.57 - 21.13)
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 23.11.2010
"Die Frühchen vom Campus
An der Hochschule München lernen 17 besonders begabte Schüler - die Teilnahme ist mehr als ein Schnupperstudium"
VDI nachrichten 19.11.2010
"Auf lauten Sohlen über den Schnee"
B5 aktuell, Sendung: Computermagazin 14.11.2010
"1.000 Experten treffen sich an der TU München zur Google-Entwicklerkonferenz"
zum Podcast (ab Minute 5.32)
Deutschlandfunk, Sendung: Computer und Kommunikation 13.11.2010
"Die schnelle Nummer
Das App-Programming verändert die Software-Entwicklung"
zum Podcast
COMPUTERWOCHE 21.10.2010
"Energie beflügelt den IT-Arbeitsmarkt"
mehr
WDR 5 Radio, Sendung: Service Computer im WDR 5-Radio 13.10.2010
"Handy-Viren"
zum Podcast
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Garching 09.11.2010
"Ferienbetreuung
TU geht auf die Stadt Garching zu"
Deutschlandradio Kultur, Sendung: Elektronische Welten 08.11.2010
"Handyviren - bald eine große Gefahr?"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 05.11.2010
"Studieren im Steilgang
3500 Schüler haben sich an der Technischen Universität über Inhalte informiert - der letzte G 9-Jahrgang kann schon im Sommersemester 2011 beginnen"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 05.11.2010
"Denn sie wissen, was sie tun
Viele Schüler haben sehr genaue Vorstellungen, was sie an der Universität erwartet - um aufgenommen zu werden, streben sie gute Abi-Noten an"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 05.11.2010
"Baggern für den wissenschaftlichen Fortschritt
Das Lehr- und Forschungszentrum im Norden des einstigen Bauerndorfes wird seit mehr als fünfzig Jahren kontinuierlich ausgebaut"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 05.11.2010
"'Wir werden für gute Bedingungen sorgen'
Präsident Wolfgang Herrmann über weitere Pläne der TU in Garching und den
Ansturm von Abiturienten im nächsten Jahr"
B5 aktuell, Sendung: Computermagazin 31.10.2010
"Was genau sind Sicherheitslücken?"
zum Podcast (ab Minute 09.44)
Deutschlandfunk, Sendung: Computer und Kommunikation 30.10.2010
"Wie Zero-Day-Exploits entstehen: Virtueller Einbruch"
zum Podcast
Portal für Organische Chemie 29.10.2010
"Vorhersage und Experimente gehen Hand in Hand
Bioinformatik-Strategie zur Strukturaufklärung von Membranproteinen"
mehr
LaborPraxis 28.10.2010
"Strukturaufklärung von Membranproteinen mit der Bioinformatik"
mehr
WELT ONLINE 26.10.2010
"Spion in der Westentasche
Experten warnen vor einem bevorstehenden Boom bei Handy-Viren"
mehr
Süddeutsche Zeitung Nr. 246
"Bewerben um die Bewerber"
WDR 5 Radio, Sendung: Service Computer 13.10.2010
"Handy-Viren"
zum Podcast
ProSieben, Sendung: Galileo 12.10.2010
"Augmented Reality"
Deutschlandfunk, Sendung: Computer und Kommunikation 09.10.2010
"Hacker probieren's mit Handys
Viren und Würmer befallen Smartphones und Tablet-PCs"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 28.09.2010
"Andrey Rybalchenko"
CIO 21.09.2010
"MIT ehrt Professor der TU München
Tool gegen einfrierende Rechner"
mehr
ITP VERLAG 20.09.2010
"IBM unterzeichnet Vertrag mit TU München und SAP"
mehr
B4B OBERBAYERN 14.09.2010
"Betrieb des University Competence Center der TUM wird künftig gemeinsam unterstützt
IBM unterzeichnet Vertrag mit TU München und SAP"
mehr
iCONOMY 10.09.2010
"IBM und SAP Hand in Hand für Studenten"
mehr
IT-Szene München 3/2010
"Prof. Scheer wird fortiss-Research Fellow"
IT-Szene München 3/2010
"6 Professoren stellen sich vor"
IT-Szene München 3/2010
"Übergewicht runter durch Internet-Bewegungsprogramm"
IT-Szene München 3/2010
"Schlüsselkompetenz: Informatik und Initiative"
B5 aktuell, Sendung: Computermagazin 05.09.2010
"Wie gefährlich sind Handy-Viren"
mehr
GoogleWatchBlog 04.09.2010
"Google kooperiert zum Developer Day mit der Technischen Universität
München"
mehr
CIO 31.08.2010
"IT-Kennzahlen
Jeder 6. IT-Mitarbeiter arbeitet extern"
mehr
mein SOL.DE 31.08.2010
"Informatiker: Absolvent der Saar-Uni zählt zu den Besten der Welt"
mehr
SWR2, Sendung: Wissen 30.08.2010
"Augmented Reality – Erweiterte Realität fürs Handy"
swr.de
www.uni-protokolle.de 30.08.2010
"Informatik-Absolvent aus Saarbrücken zählt laut MIT zu den 35 besten
Forschern der Welt"
mehr
PORTEL.DE 30.08.2010
"Andrey Rybalchenko von der Uni Saarland erhält MIT-Auszeichnung
Informatik-Absolvent zählt zu den 35 besten Forschern der Welt"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe West 25.08.2010
"In der wundersamen Welt des Wissens
Wer zum Garchinger Forschungszentrum fährt, studiert oder arbeitet hier - die Denkfabrik gibt sich für Außenstehende erstaunlich verschlossen"
Fachmedien NEWS 17.08.2010
"IT-Anwenderzufriedenheits-Studie mit detaillierten Ergebnissen
IDG Business Media"
mehr
Deutschlandfunk, Sendung: Computer und Kommunikation 14.08.2010
"Fingerwisch"
mehr
all-in.de das allgäu online 05.08.2010
"Arbeit mit Millionen Programmierzeilen"
mehr
RSA RADIO DER ALLGÄUSENDER 04.08.2010
"Informatiker aus aller Welt tagen in Marktoberdorf"
mehr
all-in.de 04.08.2010
"Arbeit mit Millionen Programmierzeilen
Zwölf Koryphäen und 81 Jungforscher bei Internationaler Sommerschule"
mehr
BR alpha 29.07.2010
"Lässt sich alles berechnen?"
Badische Zeitung 27.07.2010
"Ein Hausfreund für 400 000 Euro
Roboter tritt zum Aufräumdienst am Institut
für Informatik an."
mehr
Deutschlandradio Kultur, Sendung: ELEKTRONISCHE WELTEN 07.07.2010
"Semantic Web
Wie Computer verschiedene Informationen verwerten können"
mehr
CIO 28.06.2010
"Jeder 6. IT-Mitarbeiter arbeitet extern"
mehr
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Garching 28.06.2010
"Abi-Tag mit 350 Besuchern"
innovations report 23.06.2010
"Fit mit dem Internet - Mit internetgestütztem Bewegungsprogramm erfolgreich Übergewicht abbauen"
mehr
MEDICA.de 23.06.2010
"Bewegung: Fit mit dem Internet"
mehr
uni online 23.06.2010
"Fit mit dem Internet - Mit internetgestütztem Bewegungsprogramm erfolgreich Übergewicht abbauen"
mehr
fressnet.de 23.06.2010
"Mit internetgestütztem Bewegungsprogramm erfolgreich Übergewicht abbauen"
mehr
academics.de 23.06.2010
"Fit mit dem Internet - Mit internetgestütztem Bewegungsprogramm erfolgreich Übergewicht abbauen"
mehr
Bayern 2, Sendung: IQ - Wissenschaft und Forschung 22.06.2010
"Väter des Computers"
mehr
eGovernment Computing 21.06.2010
"Wissensmanagement in Zeiten von Web 2.0"
Bayern 2, Sendung: IQ - Wissenschaft und Forschung 08.06.2010
"Roboter werden immer wichtiger"
mehr
Münchner Merkur 01.06.2010
"Begeisterung zwischen Rutsche und Roboter
Die Kinder-Uni begibt sich auf Campus-Tour bei der Technischen Universität in Garching"
PC Magazin 6/2010
"Schau’n mer mal
Augmented Reality, die Erweiterung der Sinneswahrnehmungen durch Computersimulation, ist mehr als nur Spielerei. Zuerst nur beim Militär im Einsatz, erobert die Technologie nach und nach alle Lebensbereiche von der Medizin bis zum Kinderspielzeug"
Technology Review 31.05.2010
"Wikipedia für Roboter"
mehr
Hessische/Niedersächsische Allgemeine 31.05.2010
"Leinmeister erhält Preis"
ChannelPartner 27.05.2010
"Freiberufler gefragt: Die begehrtesten Programmiersprachen"
mehr
Abendzeitung 27.05.2010
"Flaschenpost am Ring"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 27.05.2010
"Wie war die Erfahrung?"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 27.05.2010
"Mini-Studenten stürmen den Hörsaal
Auftaktvorlesung in Garching stößt auf großes Interesse / Einführung in die Geheimnisse des Internet"
COMPUTERWOCHE 26.05.2010
"Die begehrtesten Programmiersprachen"
mehr
B5 aktuell, Sendung: Campusmagazin 23.05.2010
"Sommeruniversitäten"
mehr
die karriere bibel 21.05.2010
"Uniranking 2010 - Von welchen Unis Personaler bevorzugt einstellen"
mehr
münchen extra
"Das Küken im Hörsaal"
mehr
Abendzeitung 21.05.2010
"Wie funktioniert das Internet?"
tz 20.05.2010
"Kinderuni startet ins Semester"
Münchner Merkur 20.05.2010
"Warum eine E-Mail schneller ist als ein Flugzeug
Informatik, Chemie und Biologie: Die Kinder-Uni bietet im Sommer-Semester einen altersgerechten Einblick in verschiedene Wissenschaften"
CIO 18.05.2010
"Software-Entwickler ignorieren Standards"
mehr
Münchner Merkur, Ausgabe Unterhaching 18.05.2010
"Verbrechens-Tatort World Wide Web
IT-Spezialistin Claudia Eckert zeigt die Gefahren im Internet und wie man sich dagegen schützen kann"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 17.05.2010
"Steif aber sicher stakst Roboterdame durch den Raum
Etwa 10 000 Besucher sehen, staunen und hören Faszinierendes aus der Welt der Forschung / Eigene Experimente möglich"
PRESSE BOX 10.05.2010
"Mehr als die Wirklichkeit: Augmented Reality"
mehr
Miesbacher Merkur 05.05.2010
"münchen/Waakirchen
Künftige Führungskraft"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 03.05.2010
"Intelligente Stromzähler"
Elektronik 6/2010
"'Cyber-Physical Systems' sollen Wettbewerbsvorsprung sichern"
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Garching 27.04.2010
"Den Weltmeistern auf der Spur"
c''t magazin für computertechnik 26.04.2010
"RAxML wird HPC-Benchmark"
Berliner Zeitung 26.04.2010
"Die Frau, die den Rechner zersägt"
Forum, Die lokale Wochenzeitung, Freising 26.04.2010
"FORSCHUNG FÜR JUNGE STUDIERENDE
Kinder-Uni 2010 an der TU München"
SPIEGEL ONLINE 25.04.2010
"Fortschritte in der Robotik
Frankensteins Traum"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 24.04.2010
"Kickende Maschinen, kletternde Apparate
Am Samstag messen sich mehr als 100 Jugendliche beim Roboter-Wettbewerb am Garchinger Campus"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 23.04.2010
"Kickende Maschinen
Roboter-Wettbewerb am Garchinger Campus"
pruefungsgeil.de 23.04.2010
"Risiken minimieren: Studie zeigt Potential für Verbesserungen bei der
Softwareentwicklung"
mehr
DVZ-Brief 23.04.2010
"Freie Software für Risikomanagement"
heise online 17.04.2010
"Münchner Softwareentwicklung avanciert zum Supercomputerbenchmark"
mehr
Deutschlandfunk, Sendung Computer und Kommunikation 10.4.2010
"Dem Tode geweiht?
Bedeutet der zukünftige Web-Standard HTML5 das Ende von Flash?"
ZDNet.de 15.04.2010
"SPEC nimmt Supercomputing-Benchmark aus München in Sammlung auf"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 15.04.2010
"Vorlesungen für Kinder
TU lädt nach Garching und Weihenstephan"
WELT ONLINE 15.04.2010
"Innovation der Woche: Gerangel um das neue HTML"
mehr
Süddeutsche Zeitung 15.04.2010
"Emanzipation der Blechkumpel
Roboter arbeiten künftig eng mit Menschen zusammen. Das stellt besondere Anforderungen an die Technik"
CHIP 11.04.2010
"RoboEarth: Das Internet für Roboter"
mehr
mst - Netzwerk Rhein-Main 10.04.2010
"Risiken minimieren: Studie zeigt Potential für Verbesserungen bei der Softwareentwicklung"
mehr
B5 aktuell, Sendung: Online-Nachrichten 10.4.2010
"Video ohne Browser-Plug-In"
mehr
it daily 09.04.2010
"Risiken minimieren: Studie zeigt Potential für Verbesserungen bei der Softwareentwicklung"
mehr
heise Developer 09.04.2010
"Studie: Softwarefirmen entwickeln vorrangig nach eigenem Quälitätsmodell"
mehr
automotiveIT 09.04.2010
"Neuer Standard für Software"
mehr
NEAR FIELD COMMUNICATIONS world 24.03.2010
"Finalists announced for 2010 NFC Forum Global Competition"
mehr
The Economist 13.03.2010
"Older and wiser"
COMPUTERWOCHE 10.03.2010
"SAP baut Hochschulprogramm aus"
mehr
B4B OBERBAYERN 09.03.2010
"Eliteakademie: Hälfte der Studierenden kommt von TU München"
mehr
Süddeutsche Zeitung 06.03.2010
"Nichts für Nerds
Informatiker sollten Soft Skills so gut beherrschen wie Software"
heise Developer 05.03.2010
"Umfrage: Informatikfakultäten bescheinigen sich Praxisrelevanz
Uni hands-on"
mehr
mrn-news.de 03.03.2010
"Walldorf - SAP und Hochschulen entwickeln Master"
mehr
AktienCheck 03.03.2010
"SAP und Hochschulen entwickeln Master-Studium mit SAP-Zertifizierung und Praxiserfahrung"
mehr
innovations report 01.03.2010
"CeBIT 2010: Trendspots - Folge 4"
mehr
heise online 26.02.2010
"Roboter müssen weicher und flexibler werden"
mehr
ELEKTRONIKPRAXIS 26.02.2010
"TU München: Im Master-Studiengang zum Automotive-Softwareexperten"
mehr
CIO 22.02.2010
"Was CIOs wirklich interessiert"
mehr
CIO 22.02.2010
"CIO-Diskussion
Cloud Computing im Reality Check"
mehr
ELEKTRONIKPRAXIS 19.02.2010
"Deutsche Akademie der Technikwissenschaften startet Projekt 'Cyber-Physical
Systems'
Embedded Systems 2.0"
mehr
Aachener Nachrichten 15.02.2010
"«Simulation Technology»: Programmieren für Ingenieure"
mehr
sueddeutsche.de 15.02.2010
"Simulation Technology: Programmieren für Ingenieure"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 11.02.2010
"Selbstfindungsprozess bereitet auch Stress
Zusatzangebote sollen Gymnasiasten optimal auf Berufswahl vorbereiten -
manche fühlen sich überfordert"
innovations report 08.02.2010
"Embedded Systems 2.0: acatech bringt Integriertes Forschungskonzept Cyber-Physical Systems auf den Weg"
mehr
Bayern 2, Sendung: Notizbuch 02.02.2010
"Spielzeug für Erwachsene
Wie Unternehmensberater und Universitäten auf Bauklötze setzen"
wiwo.de 29.01.2010
"Die kompletten Siegerlisten aller empfohlenen Hochschulen"
mehr
Straubinger Tagblatt 29.01.2010
"Studium zum Ausprobieren
Schülertag an der TU München bietet ein breit gefächertes Angebot"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 28.01.2010
"Falsches Image hält den Nachwuchs ab
Informatik-Institut der TUM in Garching wirbt an Gymnasien verstärkt um
Studienanfänger"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 27.01.2010
"Die Mechanik der Machtverteilung
Vereinte Nationen als Simulation: Wie Münchner Studenten die Strategiespiele
der Staatengemeinschaft einüben"
Münchner Merkur 21.01.2010
"VOR 10 JAHREN
Zu verseucht"
aviso 14.01.2010
"Ja, wo netzeln sie denn?
Das Elitenetzwerk Bayern"
Bayerisches Fernsehen, Sendung Abendschau 13.01.2010
"Venendetektor
Keine Quälerei mehr mit Spritzen"
mehr
CIO 29.12.2009
"CIOs kämpfen mit Web 2.0
Keine Lust auf Twitter, Facebook oder LinkedIn"
mehr
engadget German 29.12.2009
"Roboter der TU München heißer Kandidat für den Butler-Job"
mehr
IT Director 21.12.2009
"IT-Sicherheit: Konzepte - Verfahren - Protokolle
Prof. Dr. Claudia Eckert; Oldenbourg Verlag, München, 981 Seiten, 59,80 Euro"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 17.12.2009
"Ausgezeichnete Informatiker"
Fehr, Fachverband Elektro- und Informationstechnik Online 15.12.2009
"Das intelligente Stromnetz"
mehr
Münchner Merkur Garching 10.12.2009
"Studenten zeichnen ihre Professoren aus"
abimagazin.de 09.12.2009
"Ungebremste Leidenschaft für die Informatik"
mehr
Behörden Spiegel Online 01.12.2009
"Leitfaden zur IT-Steuerung"
mehr
COMPUTERWOCHE 30.11.2009
"Diese Jury fällte die Entscheidung
Zum siebten Mal in Folge wählten Experten
die besten CIOs im deutschsprachigen
Raum."
Bayerische Staatszeitung 20.11.2009
"Virtuelles Prothese-Knochen-Modell"
spiesser.de 16.11.2009
"Steffen und Informatik"
mehr
GIT Laboratory Journal Europe 11.11.2009
"MultiCore
Is It Any Good?"
CFO world Online 09.11.2009
"Kein Durchblick bei den IT-Kosten"
mehr
silicon.de 05.11.2009
"Zehn Jahre Hasso-Plattner-Institut"
mehr
Lausitzer Rundschau 04.11.2009
"Von heißen Diskussionen und müdem Nonsens
Nicht alle Internet-Foren halten das, was sie versprechen"
Saarbrücker Zeitung 03.11.2009
"Von heißen Diskussionen und müdem Nonsens
Nicht alle Internet-Foren halten das, was sie versprechen"
Handelsblatt 30.10.2009
"Übung für die Überzeugungskraft"
mehr
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Nord 30.10.2009
"Esparza erhält Ehrendoktorwürde"
COMPUTERWOCHE 29.10.2009
"Was EAM-Tools leisten
Das EAM-Produktspektrum reicht von minimalistischen Ansätzen bis hin zu mächtigen Lösungen"
mehr
Pader Zeitung 29.10.2009
"Forum 'Industrie trifft Informatik' - Festveranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum am 26. November"
Mittelbayerische Zeitung 26.10.2009
"Echte Hilfe nur in guten Internet-Foren
Computer Wertvoller Ratgeber oder blanker Unfug: was nützliche Seiten auszeichnet"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 23.10.2009
"Praktikum schlägt Brücke zur Industrie
Am TU-Lehrstuhl für Angewandte Softwaretechnik lernen Studenten früh, was Unternehmen fordern"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 23.10.2009
"'Absolventen müssen berufsfähig sein'
Professor Brügge über die Herausforderungen für Studierende und Universität"
Donaukurier 22.10.2009
"Immer mehr Gymnasiasten studieren
Zwischen Schule und Hörsaal"
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Nord 19.10.2009
"Software-Entwicklung
Neues Forschungsinstitut an der TUM"
innovations report 16.10.2009
"Technologie-Ausgründung der TU München: fortiss: Münchner Forschungs- und
Transferinstitut für Software-intensive Systeme"
mehr
süddeutsche.de 15.10.2009
"Wissenschaft live am Campus"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 15.10.2009
"Auf den letzten Drücker
Benjamin Szyszka studiert Wirtschaftsinformatik"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 15.10.2009
"Einblicke in die aktuelle Forschung
Wissenschaft live beim Tag der offenen Tür auf dem Campus Garching"
Ahlener Zeitung 14.10.2009
"Gute Tipps oder nur Unfug? Nützliche Foren erkennen"
mehr
Computerwoche 12.10.2009
"Im Maschinenbau geht nichts ohne IT-Know-how"
mehr
Aachener Nachrichten 07.10.2009
"Echte Hilfe oder blanker Unfug? Was gute Internet-Foren auszeichnet"
mehr
Süddeutsche Zeitung 05.10.2009
"Studieren vor dem Studium
In Erlangen gehen bayernweit die meisten Schüler zur Uni"
MACUP EXTRA iPHONE & CO, Ausgabe 10/2009
"Mehr als nur ein Trend: iPhone App Programmierung"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 01.10.2009
"Nach der Wahrscheinlichkeitstheorie wartet Sohn Maxi"
IT-Szene München 01.10.2009
"Best Paper Award"
IT-Szene München 01.10.2009
"TU München vergibt Friedrich L. Bauer-Preis
Den Friedrich L. Bauer-Preis 2009 erhielt Dr. Stephen Wolfram auf der Festveranstaltung 'Friedrich L. Bauer 85 Jahr' überreicht. Die Veranstaltung fand zu Ehren von Prof. Friedrich Ludwig Bauer statt, dessen 85. Geburtstag gefeiert wurde."
IT-Szene München 01.10.2009
"Absolventen der TU München trotz Krise gesucht
IKOM - Das Karriereforum der TU München - und die IKOM Life Science für 2009 konnten beweisen: Unternehmen setzen auch in Zeiten der Krise auf hervorragend ausggebildete Akademiker."
IT-Szene München 01.10.2009
"Neuer Qualitätsstandard: Software made in Germany
Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen erarbeitet in den nächsten drei Jahren einen Qualitätsstandard für Softwareprodukte in Deutschland: Das Gütesiegel 'Software made in Germany'."
CIO 22.09.2009
"Communities gibt es nur im echten Leben
IT Excellence Benchmark 2009"
mehr
ZEIT Online 21.09.2009
"Rohstoff Wissen
Die King Abdullah University in Saudi-Arabien nimmt ihren Betrieb auf. Exzellente Wissenschaftler aus aller Welt machen mit"
mehr
Schwäbische Zeitung, Friedrichshafen 19.09.2009
"Nichts für Nerds
Neben Mathematik und Programmiersprachen sollten auch Kommunikationstechniken beherrscht werden."
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 14.09.2009
"Für mehr Sicherheit in einer vernetzten Welt
TU-Lehrstuhl und Fraunhofer-Institut arbeiten an Lösungen, die Angriffe via Internet frühzeitig abwehren"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 14.09.2009
"Unternehmen werden gezielt angegriffen
Claudia Eckert leitet den neuen Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik / Sie warnt vor Cyberterrorismus"
Sächsische Zeitung 05.09.2009
"Gute Aussicht für Informatiker
MINT-Berufe in Sachsen"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 31.08.2009
"Im 3-D-Kino wandern Archäologen durch verschüttete Städte
Garchings neuer Höchstleistungscomputer wird mehr als fünf Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde schaffen, im "Cave" lassen sich Projekte visualisieren"
c't magazin für computertechnik 31.08.2009
"Betriebssystem mit Korrektheitsbeweis"
Computer & Automation 29.08.2009
"30 Millionen Euro für die Mensch-Roboter-Interaktion
Roboter und Mensch sollen in Zukunft intensiver zusammenarbeiten – ein Ziel das drei neu aufgesetzte Forschungsprojekte gemeinsam haben. Zwei Projekte forschen schon nach neuen Roboter-Technologien - eines sucht noch Teilnehmer."
mehr
innovations report 27.08.2009
"Roboterforschung der Zukunft – Forschungs- und Entwicklungsgelder zu beantragen
Informationsveranstaltung am 4.9.2009 in München"
mehr
servicereport 27.08.2009
"Kreation neuer Robotikmärkte gefragt"
mehr
heise online 26.08.2009
"Informationsveranstaltung zu Open Robotics Development"
mehr
Süddeutsche Zeitung 24.08.2009
"Unsichtbarer Angriff
Funkschlüssel fürs Auto sind für Hacker kein Problem mehr / Experten warnen vor größeren Risiken"
SAP.info 17.08.2009
"Software ohne neue Hardware
Das SAP University Competence Center an der Technischen Universität München wächst und versorgt immer mehr Lehrinstitute mit Software und Services – ohne ständig neue Hardware zu kaufen."
mehr
eGovernment Computing 17.08.2009
"IT-Innovationstage München werfen einen Blick in die Zukunft
Verwaltungen, die heute zukunftssichere Entscheidungen hinsichtlich ihrer IT- und eGovernment-Strategie treffen müssen, sind gefordert, sich über die Innovationen zu informieren, welche die Informationstechnologie in den nächsten Jahren bestimmen werden. Die Münchner IT-Innovationstage am 1. Oktober wollen als Plattform für den Gedankenaustausch genau dies leisten."
mehr
silicon.de 14.08.2009
"Qualitätsstandard für Software
Im Projekt 'QuaMoCo' erarbeitet ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen einen Qualitätsstandard für Software-Produkte. silicon.de sprach darüber mit Dr. Dr. h.c. Manfred Broy, Professor am Institut für Informatik der TU München sowie Dr. Stefan Wagner, QuaMoCo-Projektleiter."
mehr
COMPUTERWOCHE 13.08.2009
"Studieren im Akkord
Florian Matthes lehrt an der TU München Informatik. Der Studiendekan erklärt, was sich durch Bachelor und Master verändert hat. "
mehr
Allgäuer Zeitung 05.08.2009
"Informatiker forschen in den Tiefen des Software-Dschungels
Sommerschule - 88 Studenten und 12 Dozenten aus aller Herren Länder zu Gast in Marktoberdorf - Generationenwechsel eingeläutet"
mehr
Süddeutsche Zeitung 30.07.2009
"Zuverlässige Software"
COMPUTERWOCHE 29.07.2009
"Die ersten Bachelors suchen Jobs
Zwar begrüßen Vertreter der IT-Branche die neuen Studienabschlüsse, doch die Auswahl von geeigneten Bewerbern wird schwieriger. "
mehr
Der Standard 22.07.2009
"Das Handy mit dem Röntgenblick
Mit den Möglichkeiten der erweiterten Realität im Taschenformat befasst sich das Christian-Doppler-Labor für Handheld Augmented Reality. Dort sollen Anwendungen für den Alltag entwickelt werden - etwa ein Handy, das Stromleitungen im Boden sichtbar macht."
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 16.07.2009
"MAC: Rechnen für die Wissenschaft"
fair-news.de 15.07.2009
"Über die Informatikforschung in Deutschland
Künstliche Intelligenz begegnet uns fast überall"
mehr
echo Rosenheim 14.07.2009
"Rosenheimer Informatiker werden Elite-Studenten"
mehr
Elektronikpraxis 09.07.2009
"Mehr Sicherheit für Embedded-Systeme
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat zwei neue Projektgruppen vorgestellt, die Konzepte, Verfahren und Lösungen zum Schutz von Soft- und Hardware entwickeln sollen."
stockworld 08.07.2009
"Siemens und TU München vertiefen Zusammenarbeit"
COMPUTERWOCHE 06.07.2009
"MAC in Garching
Deutschland stärkt Super-Computing-Kapazitäten"
mehr
CYbiz.de 06.07.2009
"Deutschland stärkt Super-Computing-Kapazitäten"
mehr
TEC CHANNEL 06.07.2009
"Deutschland mit neuen Super-Computing-Kapazitäten
3D-Darstellung von Saudi-Arabien in Arbeit"
mehr
trading-house.net 06.07.2009
"Siemens und TU München vertiefen Zusammenarbeit"
derstandard.at 05.07.2009
"Supercomputer soll 3D-Modell von Saudi Arabien erstellen"
Welt Kompakt 03.07.2009
"Neuer Super-Rechner in Betrieb"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 03.07.2009
"Supercomputer spart Zeit und Geld"
Münchner Merkur 03.07.2009
"Garching: Computer-Zentrum"
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Nord 03.07.2009
"Garching
Neues Zentrum für Computersimulation"
silicon.de 02.07.2009
"Neues Zentrum für Supercomputing in Garching"
mehr
Stadtspiegel München 01.07.2009
"Bauer-Preis der TUM an Stephen Wolfram"
Münchner Merkur, Würmtal 30.06.2009
"Tag an der TU: Noch Plätze frei bei Projekt"
Süddeutsche Zeitung 26.06.2009
"TU fördert begabte Gymnasiasten
Oberstufenschüler können sich bis zum 10. Juni um Kollegplätze bewerben"
Welt Kompakt 26.06.2009
"Die Kanzlerin hat's gleich umrissen
Steffen Strobel hat bei Jugend forscht gewonnen - Jetzt studiert der 20-Jährige Informatik und berät die Pharma-Industrie"
finanznachrichten.de 26.06.2009
"'CIO' prämiert die Sieger der größten deutschen IT-Zufriedenheitsstudie: Drees & Sommer AG gewinnt den 'IT-Excellence Award' 2009"
mehr
B5 aktuell, Sendung: Das Computermagazin 21.06.2009
"Informatik-Preis der TU-München: Suchmaschinen-Entwickler Stephen Wolfram wird ausgezeichnet"
mehr
Deutschlandfunk, Sendung: Computer & Kommunikation 20.06.2009
"Die perfekte Suche
der britische Mathematiker Stephen Wolfram und seine Suchmaschine Alpha"
mehr
Süddeutsche Zeitung 17.06.2009
"'Hinunterblicken bis zum Grund'
Der Physiker Stephen Wolfram vermutet eine Art Software-Code als Weltformel"
Bayern 2, Sendung: IQ - Wissenschaft und Forschung 15.06.2009
"Münchener Informatikpreis für Stephan Wolfram - Der Entwickler von Wolfram Alpha"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 09.06.2009
"Professionelle Anleitung für die persönliche Fitness
140 Teilnehmer haben sich beim TUM Forschungsprojekt 'Personal Health Manager' angemeldet"
Computer Zeitung 08.06.2009
"Elite-Unis überzeugen Personaler bei Informatik
Die Elite-Unis Aachen, München und Karlsruhe sowie Passau, Saarbrücken, Darmstadt und Potsdam: Das sind laut Rankings die Top-Adressen für Informatik. Zugleich baut die TU München die angewandte Informatik in Sachen Biomedizin, Automobil und Robotik aus."
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 04.06.2009
"Gemeinsam für Sicherheit im Internet
TU und Fraunhofer-Institut starten Kooperation zum Schutz von Hard- und Software"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 04.06.2009
"Was bringt die EU für die Forschung?"
eGovernment COMPUTING 04.06.2009
"Mobiles System soll im Katastrophenfall die Retter koordinieren
Acht Partner aus Wirtschaft, Forschung und Behörden entwickeln in drei Jahren für das Forschungsministerium die Kommunikations- und Datenplattform Speed-up. Damit sollen in Katastrophenfällen alle Einsatzkröfte koordiniert werden. Trotz der Einführung des Digitalfunks für die Sicherheitsbehörden sieht der Bund offenbar Probleme im Ernstfall."
mehr
Stadtspiegel München 01.06.2009
"EU bewilligt 19 Mio. Euro für die Robotikforschung"
Badische Zeitung 30.05.2009
"HUMBOLDT LÄDT EIN: Vergoldete Rückkehr"
mehr
Computer Zeitung 25.05.2009
"Fraunhofer sichert Internet der Dinge
Mit dem jüngsten Ableger des Fraunhofer SIT an der TU München feilt Professorin Claudia Eckert an der Absicherung von Embedded Systems ebenso wie an der Cloud Computing Security."
COMPUTERWOCHE 25.05.2009
"Managed Services: Sparmodell in Krisenzeiten"
mehr
Computer Zeitung 25.05.2009
"Eckert: Aus Sicherheitssicht müsste man mit der Cloud noch zwei bis drei Jahre warten"
mehr
lanline.de 25.05.2009
"Security-Professorin: Aus Sicherheitssicht müsste man mit der Cloud noch zwei bis drei Jahre warten
Claudia Eckert: 'Der Markt schreit aber jetzt danach. Denn bei der Cloud geht es darum, blankes Geld zu sparen.'"
mehr
Darmstädter Echo 19.05.2009
"Detektivarbeit im Hacker-Labor
Porträt: Fraunhofer-Chefin Claudia Eckert testet, wie IT-Systeme sicherer werden - Aufbau einer Arbeitsgruppe in München"
Computer Zeitung 18.05.2009
"Kfz-Informatik an der TU München"
mehr
COMPUTERWOCHE 15.05.2009
"Young Professional"
Süddeutsche Zeitung 15.05.2009
"Robotersysteme der Zukunft
TU München koordiniert Forschungsprojekt der EU"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 14.05.2009
"Neue Studiengänge
TUM setzt auf anwendungsbezogene Informatik"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 14.05.2009
"Robotersysteme der Zukunft
TU München koordiniert Forschungsprojekt der EU"
Bayern 2, Sendung: Nahaufname 13.05.2009
"Die Heimat durch Bildung verändern
Togo, Bayern und zurück"
mehr
silicon.de 13.05.2009
"19 Millionen Euro für die Robotikforschung"
mehr
monstersandcritics.de 13.05.2009
"Robotik: Neues EU-Projekt vernetzt Wissenschaft und Industrie"
mehr
Computer Zeitung 12.05.2009
"Cluster forscht für eine höhere Systemsicherheit"
mehr
fortbildung-online.de 11.05.2009
"Sichere und zuverlässige Hard- und Software"
mehr
c't magazin für computertechnik 11.05.2009
"Meldung: Neue Master-Studiengänge in München
Bachelor Interaction- und Game-Design"
Süddeutsche Zeitung 09.05.2009
"Kandidaten mit Anhang
Die Unis machen es vor: Sie bemühen sich nicht nur um die besten Bewerber, sondern auch um deren
Partner"
Stuttgarter Zeitung 08.05.2009
"Hartes Ringen um Topforscher
Geld ist nicht entscheidend"
Die Zeit 07.05.2009
"Ergebnisse 2009 - eine Auswahl
Im Dreijahresrhythmus werden die beliebtesten Studienfächer getestet, in diesem Jahr unter anderem Medizin, Informatik und die Naturwissenschaften. Wie man die Tabellen liest, erklärt diese kurze Gebrauchsanweisung"
Frankfurter Rundschau 07.05.2009
"Dank Humboldt sticht München gar New York
Stiftungs-Professuren werden verliehen"
stern.de 07.05.2009
"Preis soll deutsche Spitzenforscher zurücklocken"
mehr
bista.de 07.05.2009
"Schavan und Schwarz verleihen Humboldt-Professuren
Acht Spitzenforscher wurden am Donnerstag in Berlin mit dem höchstdotierten internationalen Forschungspreis
ausgezeichnet"
mehr
3sat, Sendung: nano 07.05.2009
"Humboldt-Professuren für Spitzenforschung"
mehr
Der Tagesspiegel 07.05.2009
"Weltstars willkommen"
mehr
heute.de 07.05.2009
"In den USA zählt Geld, in Europa Intelligenz
Humboldt-Professuren locken Spitzenforscher nach Deutschland"
mehr
ntz-online.de 05.05.2009
"Sichere und zuverlässige Hard- und Software"
mehr
TEC CHANNEL 05.05.2009
"Fraunhofer eröffnet Sicherheits-Zentrum in München"
mehr
elektronikpraxis.de 04.05.2009
"Neue Projektgruppen kümmern sich um hardwarenahe Sicherheit und Testverfahren für Embedded-Systeme"
mehr
bista.de 04.05.2009
"Sichere und zuverlässige Hard- und Software"
mehr
Aud!max 30.04.2009
"»Der Studierende darf studieren!«"
mehr
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Nord 28.04.2009
"Acht Auszubildende der Technischen Universität München haben jetzt auf dem Campus Garching ihre IHK-Abschlusszeugnisse erhalten"
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Nord 28.04.2009
"Technische Universität München"
Handelsblatt 27.04.2009
"Universitäten punkten mit Praxisnähe
Exklusive Studie - Personaler beurteilen Hochschulen und Jobaussichten"
WirtschaftsWoche 27.04.2009
"Karriere cum laude. Wo Studieren wirklich lohnt"
Computer Zeitung 24.04.2009
"Allianz Software für Embedded Systems läuft an"
mehr
mrn-news.de 24.04.2009
"Mannheim-Universität schon wieder Nr. 1"
mehr
Personalmagazin 23.04.2009
"Personalchefs küren beste deutsche Hochschule"
mehr
WiWo.de 23.04.2009
"Aachen siegt im Uni-Ranking"
mehr
ddp Deutscher Depeschendienst 23.04.2009
"Technische Hochschule Aachen bei Personalchefs einsame Spitze"
newsroom.de 23.04.2009
"Hochschulranking: Spitzenplätze für Uni Mannheim, LMU München und RWTH Aachen"
AZ-web.de 23.04.2009
"RWTH laut Ranking beste Hochschule"
mehr
blog.WiWo.de 23.04.2009
"Uni-Ranking: Aachen Hui, Elite-Unis pfui"
mehr
einstieg.com 23.04.2009
"'Wirtschaftswoche'-Hochschulranking 2009
Die besten Absolventen kommen aus Aachen, München und Münster"
mehr
Computer Zeitung 22.04.2009
"TU München: drei neue Master-Studiengänge in angewandter Informatik"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 21.04.2009
"Wenig Neulinge im Sommersemester
Bachelor- und Masterstudiengänge verlagern Studienbeginn auf den Herbst"
tz 20.04.2009
"TU-Professor hilft Saudis bei der Öl-Suche
Münchner Informatiker Hans-Joachim Bungartz darf Millionen-Projekte an der Elite-Uni am Roten Meer verwirklichen"
bildungsklick.de 20.04.2009
"Drei neue Masterstudiengänge: Internationalisierung und Ausrichtung auf Informatikanwendungen"
mehr
PRESSEMITTEILUNGEN 20.04.2009
"Drei neue Masterstudiengänge: Internationalisierung und Ausrichtung auf Informatikanwendungen"
mehr
B5 aktuell, Sendung: Das interkulturelle Magazin 12.04.2009
"Gute Regierungsführung - DAAD-Netzwerk für afrikanische Akademiker"
mehr
Der Spiegel 11.04.2009
"Wunder im Nirgendwo
Saudi-Arabien wappnet sich für die Zeit nach dem Öl: Mitten in der Wüste sollen medizinische Forschungszentren, Hightech-Labore und eine Eliteuniversität entstehen. Kann es König Abdullah gelingen, dem konservativen Gottesstaat den Wandel aufzuzwingen?"
Die Zeit 08.04.2009
"Unter Robotern
Sie sollen die Probleme einer alternden Gesellschaft lösen. Zuvor müssen sie lernen, mit Menschen zu kooperieren"
Süddeutsche Zeitung, München 07.04.2009
"Übergewichtige für Sportstudie gesucht"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 07.04.2009
"Fitnessprogramm für Sportmuffel"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 07.04.2009
"100 000 Dollar für TU-Informatiker"
Bayern 2, Sendung: IQ – Wissenschaft und Forschung 06.04.2009
"Jubiläum
25 Jahre Deutsches Forschungsnetz"
mehr
Augsburger Allgemeine 06.04.2009
"Schau mir in die Augen, Kleiner!
Wenn Roboter Gefühle zeigen. Besuch in einer 'Wohngemeinschaft', in der Mensch und Maschinen 'zusammenleben'"
Münchner Merkur 06.04.2009
"Ein Kumpel aus Metall
Noch 20 Jahre, dann können Roboter vielleicht Kaffee servieren, den Tisch abräumen und sogar selbst kochen. Diese Vision haben Wissenschaftler der TU München. Ihre Prototypen machen gerade die ersten Gehversuche."
B5 aktuell, Sendung: Das Computermagazin 05.04.2009
"25 Jahre Deutsches Forschungsnetz"
mehr
Süddeutsche Zeitung 04.04.2009
"Lerne, du Blechtrottel
Wie Forscher Roboter intelligenter machen wollen"
Münchner Merkur 03.04.2009
"Aktuelles in kürze
TU: Übergewichtige für Studie gesucht"
Abendzeitung, München 03.04.2009
"Schau mir in die Augen, Kleiner!
Blech-Butler Eddie serviert sogar Kaffee. Und bald werden Roboter noch viel mehr Dinke können - ein Trip in die Zukunft"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 02.04.2009
"Konferenz für Computergrafik"
Süddeutsche Zeitung, München 01.04.2009
"Computergrafiker an der TU"
Welt kompakt 30.03.2009
"Uni-Campus wird zum Mekka der Computergrafiker"
silicon.de 30.03.2009
"München wird zum Mekka der Computergrafik"
mehr
B5 aktuell, Sendung: Die Porträts der Woche 29.03.2009
"Wassiou Sitou"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 28.03.09
"TU richtet Konferenz für Computergrafik aus"
presseanzeiger.de 26.03.2009
"Optimierung der Durchführung von IT-Projekten
Workshop am 8. und 9. April 2009 in Düsseldorf"
mehr
fortbildung-online.de 23.03.2009
"Bayerische Akademie der Wissenschaften wählt zwölf neue Mitglieder"
mehr
fr-online.de 20.03.2009
"Humboldt-Professur
Wählerische Wunschkandidaten"
mehr
Stuttgarter Zeitung 18.03.2009
"Der intelligente Arm, der niemals erlahmt
Industrieroboter sollen in erster Linie flexible Arbeitsautomaten sein - Die Zukunft liegt in Sensortechnik und Lernfähigkeit"
Deutschlandradio Kultur, Sendung: Elektronische Welten 17.03.2009
"Der Küchenroboter"
mehr
Bayern 2, Sendung: IQ – Wissenschaft und Forschung 16.03.2009
"Eine Idee wird 20 Jahre
www - world wide web"
mehr
Nordbayerischer KURIER 16.03.2009
"Nichts für Hobby-Hacker
Informatiker brauchen mehr als nur Fachwissen - Viele Studienabbrecher"
COMPUTERWOCHE 13.03.2009
"Wie man globaler Projekt-Manager wird
Capgemini sd&m stiftet einen IT-Lehrstuhl für Globale Softwareentwicklung an der Fakultät für Informatik der TU München. Ausgebildet werden sollen Projekt-Manager, die sich in der komplexen Welt der verteilten Software zurechtfinden."
mehr
WiWo.de 10.03.2009
"Die zehn bestbezahlten Berufe"
F+H Fördern und Heben 10.03.2009
"RFID-Anwendungen gestartet"
sueddeutsche.de 09.03.2009
"In Informatik sind auch Soft Skills nötig"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 05.03.2009
"Multiplikator für Bildung in Togo
Wassiou Sitou aus Garching ist Mitglied im 'African Good Governance Network'"
B5 aktuell, Sendung: Das Campusmagazin 01.03.2009
"Entwicklungshilfe: Universitäten unterstützen afrikanische Studierende"
mehr
Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.02.2009
"Hauptsache gut vernetzt
Die Zahl der Studiengänge nimmt in der Informatik schneller zu als die der Erstsemester. Von der Medizin bis zur Sportwissenschaft - alle Fächer wollen ihre eigenen Datenexperten."
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 26.02.2009
"Qualitätsstandard für Software"
Computer Zeitung 23.02.2009
"Qualitätsmodell bildet Eigenschaften hochwertiger Programme ab
Softwaregüte bekommt Siegel"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 19.02.2009
"Ideenschmiede auf Nachwuchssuche
Informatiker der TUM werben an Gymnasien um geeignete Studenten"
iX Magazin 19.02.2009
"Innovationsallianz für Embedded Systems"
Stadtspiegel Garching 3/2009
"Software made in Germany
Software-Qualitätsstandard für Deutschland in Entwicklung"
silicon.de 18.02.2009
"Deutsche Software erhält Gütesiegel
Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen erarbeitet in den nächsten drei Jahren einen Qualitätsstandard für Software-Produkte in Deutschland. Das Ziel: Künftig soll die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Software bewertbar und nachweisbar werden."
mehr
dotnetpro 16.02.2009
"Quamoco - Software made in Germany
Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen will in den nächsten drei Jahren einen Qualitätsstandard für Softwareprodukte in Deutschland erarbeiten"
mehr
sourcews 14.02.2009
"Software made in Germany: Neuer Software-Qualitätsstandard für Deutschland in Entwicklung"
mehr
Computer Zeitung 13.02.2009
"Software-Qualitätsstandard für Deutschland bekommt Gütesiegel"
mehr
innovations report 13.02.2009
"Software made in Germany - Neuer Software-Qualitätsstandard für Deutschland in Entwicklung"
mehr
servicereport.eu 13.02.2009
"Gesteigerte Ansprüche im Software-Einsatz"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 12.02.2009
"Zufriedene TUM-Absolventen
Laut Befragung kaum Probleme bei der Jobsuche"
Computer Zeitung 09.02.2009
"Stromversorgung wird stark IT-basiert"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 06.02.2009
"Schülertag an der Technischen Universität München übertrifft alle Erwartungen
Fast 10.000 Wissbegierige stürmen den Campus"
Computerwoche Nr. 8 20.022009; computerwoche.de 29.01.2009
"Jetzt erst recht
Vom Elfenbein- zum Leuchtturm"
mehr
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 26.01.2009
"Mit Steilwandstudium" ins dritte Semester
Durch eine Sonderprüfung können sich besonders Begabte Zeitvorsprung erarbeiten/8000 Studienanfänger"
IT-Szene 1/2009
"Capgemini sd&m stiftet IT-Lehrstuhl an der Technischen Universität München
Capgemini sd&m und die Technische Universität München (TUM) vereinbarten die Einrichtung eines neuen Stiftungslehrstuhls für Globale Softwareentwicklung in der Fakultät für Informatik. Die Laufzeit der Stiftung ist zunächst auf fünf Jahre angesetzt."
IT-Szene 1/2009
"Softwareentwicklung professionalisieren
Über verteilte Softwareentwicklung und den Bedarf an Software-Ingenieuren nehmen die Protagonisten aus der Capgemini sd&m AG und der Technischen Universität München Stellung."
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 23.01.2009
"TU Garching informiert über Studienbeginn 2011"
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Nord 23.01.2009
"Chance für begabte Schüler
Zwei Semester in einem"
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgabe Nord 22.01.2009
"Ferienakademien in Russland"
Süddeutsche Zeitung 20.01.2009
"High-Tech gegen das Such-Problem
Ein junges Unternehmen will freie Parkplätze in der Stadt per Internet und Handy vermitteln"
Süddeutsche Zeitung, Freising 15.01.2009
"Programmgestalter für den Supercomputer
Arndt Bode, Garchinger Informatik-Professor und Leiter des Leibniz-Rechenzentrums, zerlegt komplizierte Aufgaben"
Contentmanager.de 14.01.2009
"Internet nicht nur für Informatiker – Fakultät für Informatik der TU München setzt auf TYPO3"
mehr
Computer Zeitung 12.01.2009
"Gute Berufschancen für Berufseinsteiger – Fraunhofer sucht 1100 Mitarbeiter
Informatikstudium wird attraktiver"
mehr
Süddeutsche Zeitung 01.01.2009
"Fast alle TU-Absolventen finden sofort einen Job"
Unicum.de 30.12.2008
"Absolventen der TU München topfit für den Arbeitsmarkt"
mehr